Können Polizei und Behörden bei WhatsApp mitlesen?

Können Polizei und Behörden bei WhatsApp mitlesen?

Heute verschlüsseln moderne Messenger alles sicher und komfortabel. EIn „Belauschen“ einer Kommunikation im Messenger ist praktisch unmöglich. Gut für uns – abe Polizei und Sicherheitsbehörden stellt das vor eine schwierige Herausforderung. Moderne...
BKA entdeckt 500 Mio. Datensätze mit Zugangsdaten

BKA entdeckt 500 Mio. Datensätze mit Zugangsdaten

Dem BKA sind 500 Millionen geklaute Datensätze in die Hände gefallen. Was für Datensätze – und bin ich auch dabei? Immer wieder entdecken die Fahnder im Netz von Hackern geführte Listen mit geklauten Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort. Ob die Zugangsdaten...

Hinter-Männer des BKA-Trojaners dingfest gemacht

Der BKA-Trojaner hat bereits Tausend Windows-Benutzer genervt: Auf dem Bildschirm erscheint ein Hinweis, das BKA oder eine vergleichbare Behörde habe kriminelle Aktivitäten auf dem PC festgestellt und deshalb würde der Rechner gesperrt. Jetzt sind die Hintermänner des Trojaners gefasst worden.

dns-ok.de prüft DNS-Einstellungen

Das ist schon ein besonders ungewöhnlicher Fall: Dass mit Trojaner fremde Computer gekapert werden, ist nicht weiter ungewöhnlich. Allerdings ist es neu, dass das FBI nach der Verhaftung von Internetkriminellen deren Server weiter betreibt – im Interesse der betroffenen User.

Nur 6,3 Stellen beim BKA gegen Kinder-Pornografie

Es gibt Kinderpornografie im Internet – leider viel zu viel –, und dagegen muss mit aller Macht vorgegangen werden. In diesem Punkt sind sich eigentlich alle einig. Nur welche Methode die richtige ist, um solche Inhalte zu beseitigen und Anbieter wie Konsumenten strafrechtlich zu verfolgen, darüber gibt es Streit. Jetzt ist herausgekommen: Im BKA gibt es nur mickrige 6,3 Planstellen, um Kinderpornografie im Internet zu verfolgen.

BKA bejammert zunehmende Kriminalität im Internet – und jetzt?

Die Pressekonferenz von Bundeskrimalamt und Branchenverband Bitkom war eher enttäuschend. Zwar wurde ein ausführlicher Bericht über die aktuelle Entwicklung der Kriminalität im Internet vorgelegt – aber keine wirklich konkreten Angaben gemacht, was man dagegen unternehmen will. Dabei müsste dringend etwas passieren. Offensichtlich mangelt es dem BKA aber hier an Tatendrang und Ideen.

Internet-Sperre abgesegnet: BKA und Provider haben Vertrag unterschrieben

Heute haben BKA und einige große Provider einen Vertrag unterschrieben, der die Sperrung von Webseiten regelt, die Kinderpornografie enthalten. Solche Webseiten möchte niemand haben – aber ist eine Sperre der richtige Weg? Sperren lassen sich leicht umgehen. Außerdem bekommt hier eine Behörde, das BKA, erstaunlich viel Macht, nämlich eigenständig entscheiden zu können, was gesperrt wird und das nicht. Kritiker befürchten schon, dass dieses Beispiel Schule machen könnte.

BKA-Chef sieht Anstieg bei Computer-Kriminalität

BKA-Chef Ziercke schätzt, dass bereits mehr als eine Million deutsche PCs mit Schadprogrammen infiziert sind. Viele davon würden für kriminelle Zwecke missbraucht. Nur woher die Zahlen kommen und was uns das alles sagen soll, wird nicht verraten.