Dateien

Windows 11 PC mit Edge

Wenn der Desktop nicht aktuell ist

Wenn Ihr Dateien auf dem Desktop speichert und die dort nicht auftauchen, macht sich schnell Panik breit. Wir zeigen Euch, wie Ihr die vermeidet!

Tags für alle Dateien: Tagging für Windows

Tags helfen, Eure Dateien noch besser auf einem Datenträger finden zu können. So recht reichen die Systemmittel dafür oft nicht aus. Wir zeigen Euch eine kostenlose Alternative!

Suchen von Dateien auf der Festplatte

„Wer suchet, der findet“. Der Erfinder dieses Sprichworts hat damals noch nicht an das Chaos einer Festplatte gedacht. Richtig ausgeführt ist die Suche im Windows Explorer sehr leistungsfähig!

Dateien wiederherstellen wenn der PC nicht mehr startet

Das Horrorszenario: Ihr PC startet Windows nicht mehr und geht nach mehrfachen versuchen in den blauen Wiederherstellungsbildschirm. Ihre Dateien? Irgendwo auf der Festplatte, aber ohne laufendes Windows nicht zugreifbar. Es sei denn, Sie nehmen einen kleinen Umweg!

Gleichartige Fenster bei macOS gleichzeitig schließen

Sie kennen das: Sie kopieren unter macOS eine Vielzahl von Dateien von einem Datenträger auf den anderen, klicken dann doppelt auf eine Datei, um diese zu öffnen, und schon haben Sie eine Unzahl von Fenstern offen. Für jedes dieser Dokumente eines. Ein Doppelklick auf markiere Dateien öffnet nämlich gleich alle. In der Konsequenz müssen Sie …

Gleichartige Fenster bei macOS gleichzeitig schließen Mehr »

Finden von Dateien eines bestimmten Dateityps

Windows 10 hat eine sehr leistungsfähige Suche integriert. Die dient unter anderem dazu, Dateien eines bestimmten, von Ihnen festzulegenden Dateityps zu finden, ihren Speicherort zu identifizieren und sie dann weiterzuverarbeiten. Die Suche kann auf Ihrem Rechner und angeschlossenen Datenträgern stattfinden. Wir zeigen Ihnen, wie.

Standardprogramme bei macOS nutzen

Jedem Dateityp unter macOS  ist ein Programm zugeordnet, dass diesen im Standard öffnet. Klicken Sie mit der Maus doppelt auf eine Datei im Finder, dann startet dieses Programm und lädt die angeklickte Datei. Manchmal kommt bei der Zuordnung aber etwas durcheinander. Das ist kein Problem, denn diese Zuordnung können Sie ändern.

Wo sind meine Dateien?

Selten haben Sie Ruhe, um eine Arbeitssitzung an Ihrem PC in Ruhe zu absolvieren. Das führt schnell dazu, dass Sie Dateien erzeugen und speichern, und diese später nicht wiederfinden. Auf Speichern klicken geht schnell, den Pfad, in den die Datei gespeichert wird, zu kontrollieren, kostet mehr Zeit und geht schnell unter.  Keine Sorge, die Datei …

Wo sind meine Dateien? Mehr »

Dateien in Teams synchronisieren

Videokonferenzen mit Microsoft Teams haben mittlerweile viele Vor-Ort-Termine abgelöst. Ohne räumliche Nähe, im eigenen, gewohnten Umfeld können Sie damit unkompliziert mit vielen Teilnehmern arbeiten und diskutieren. Der Unterschied zu einer normalen Videokonferenz ist, dass Sie in Teams auch Dokumente hinterlegen, teilen und lokal synchronisieren können. Dumm nur, wenn das nicht so recht funktioniert. Dabei ist …

Dateien in Teams synchronisieren Mehr »

Versteckte Dateien anzeigen auf dem Mac

macOS hat kein unbegrenztes Vertrauen in die Kompetenz seiner Benutzer. Bestimmte Dinge sollen einfach verborgen sein, damit Sie gar nicht erst auf die Idee kommen, etwas zu verändern und Schaden anzurichten. So auch bestimmte Dateien, die im Finder einfach ausgeblendet werden. Manchmal brauchen Sie die aber. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese anzeigen lassen können!

Umbenennen von mehreren Dateien gleichzeitig

Die Arbeit mit Windows ist am Ende vor allem eine Arbeit mit Dateien. Je mehr Programme sie benutzen, desto mehr Dateien legen Sie an. Der Umgang damit über den Windows Explorer ist relativ komfortabel. Knifflig wird es, wenn Sie mehr als eine Datei umbenennen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie das schneller geht!

Arbeiten mit Dokumenten in Teams

Die Zusammenarbeit in Teams beschränkt sich nicht nur auf die Kommunikation per Sprache und Video. Bei vielen virtuellen Sitzungen sind Dateien Teil der Diskussion, die ein Teilnehmer entweder per Link auf ein OneDrive oder als eingefügt Datei in einem Chat mitbringt. Im Standard öffnet Teams die Dokumente im Teams-Fenster, war manchmal zu unerwünschten Nebeneffekten führt. …

Arbeiten mit Dokumenten in Teams Mehr »

Sicheres Löschen von Dateien

Das Löschen von Dateien ist nicht nur eine Sache des vernünftigen Umgangs mit Speicherplatz, sondern manchmal auch eine der Geheimhaltung. Bestimmte Daten müssen und sollen einfach nicht mehr auf Ihrem Rechner vorhanden sein, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. In sofern ist es wichtig, Dateien richtig zu löschen. Wir zeigen Ihnen, wie!

Datenrettung mit FonePaw

Wir vertrauen unseren Geräten jede Menge wichtiger Daten und Dateien an. Nicht nur Termine und Kontate, sondern auch Texte, Fotos oder Videos. Immer wieder passiert es, dass wichtige Daten oder Dateien verschwinden – aus technischen Gründen, weil wir einen Bedienfehler gemacht haben oder schlicht auf unerklärliche Weise. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Rettungsversuch …

Datenrettung mit FonePaw Mehr »

So geht’s leichter: Alle Dokumente im Griff

Moderne Festplatten fassen heute mühelos Zehntausende von Dateien und Dokumenten. Nicht einfach, in der Eile die passenden Dateien zu finden. Oder in der Cloud – denn auch dort speichern wir immer mehr Dokumente. Die neueste Ausgabe von So geht’s leichter zeigt, wie Dokumente und Dateien optimal verwaltet werden.

Anzeigeoptionen im macOS-Finder

Wer von einem Windows-Gerät auf einen Mac wechselt, der hat an vielen Stellen wenig Umgewöhnungsprobleme. Anders sieht es allerdings bei der Anzeige von Dateien aus: Im Gegensatz zum Windows Explorer sind die Optionen, welche Dateien wie angezeigt werden, ein wenig versteckter als gewohnt. Wenn Sie aber wissen, wo Sie suchen müssen, können Sie die Ansicht …

Anzeigeoptionen im macOS-Finder Mehr »

Synchronisierung von Dateien über Goodsync

Neben den eher einfachen Möglichkeiten der automatischen Datensicherung unter Windows 10 gibt es auch eine Vielzahl von Programmen, die diese Aufgabe übernehmen können. Eines davon ist das kostenlose Goodsync. Dies kann nicht nur die Datensicherungen auf bereits vorhandenen Sicherungsorten durchführen, sondern unterstützt Sie auch dabei, Netzwerklaufwerke und Cloudspeicher wie OneDrive oder Dropbox einzubinden und als …

Synchronisierung von Dateien über Goodsync Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top