Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Mein Gesicht gehört mir: Kommt ein Verbot für Gesichtserkennung?
DigitalMehrere Verbände und Vereine - darunter auch der Chaos Computer Club - unterstützen eine Petition, die in der EU die Massenüberwachung mit Hilfe von biometrischen Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck verbieten will. Wenn die Petition…
Die besten Einsatzmöglichkeiten für ein VPN im Jahr 2021
InternetWer im Home Office arbeitet und mit Firmenrechnern kommuniziert, macht das in der Regel geschützt - durch ein "Virtual Private Network" (VPN). Es verschlüsselt die Kommunikation und macht den Datenstrom abhörsicher. So etwas lässt sich auch…
Tracker: Sie wissen mehr als die Stasi
DigitalManchmal könnte man doch den Eindruck haben, es müssen unglaublich ausgebuffte Geschäftsleute gewesen sein, die das Internet erfunden haben. Als hätten sie sich gefragt: Wie können wir bequem möglichst alle Menschen auf dem Planeten erreichen,…
Clubhouse und die DSGVO
Social NetworksDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt klipp und klar einige Dinge vor, etwa deutschsprachige Nutzungsbedingungen - und sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten. Die derzeit so populäre Clubhouse-App verstößt gleich gegen mehrere…
Netzwelt: Apple erhöht die Sicherheit in Apps
DigitalIm Web sind die meisten vorsichtig: Jede Webseite präsentiert beim ersten Besuch umfangreiche Übersichten darüber, welche Cookies hinterlegt werden. Nutzer haben die Möglichkeit, dem zuzustimmen – oder eben nicht. Dann dürfen die Cookies…
Clubhouse App: Shooting Star mit Datenschutzproblemen
Social NetworksEs gibt gerade eine Art Shooting-Star im App-Store von Apple: Eine App namens Clubhouse. Noch vor einer Woche hat in Deutschland kaum einer darüber gesprochen. Doch am Wochenende hat die App überraschende Popularität erlangt. Eine neue Art…
Kinder und Jugendliche vor Phishing-Fallen schützen
DigitalDie Corona-Krise hat dazu geführt, dass viele Kinder und Jugendliche verstärkt digitale Angebote nutzen. Nicht wenige von ihnen haben in den zurückliegenden Monaten zum ersten Mal einen eigenen Computer oder ein eigenes Tablet bekommen, um…
Datensammler: Apple führt "Beipackzettel" für Apps ein
iOSWelche Daten eine App erhebt und speichert, welche Tracking-Methoden eingesetzt werden: Das sieht man als User einer App nicht an. Ein riesiges Problem - und das Gegenteil von Transparenz. Apple führt jetzt eine sinnvolle Maßnahme ein: App-Entwickler…
Microsoft und sein problematischer "Productivity Score"
SoftwareMicrosofts Office-Programme sind aus der Bürowelt nicht wegzudenken. Die Menschen vertrauen der Software. Da kommt es nicht gut, wenn der Eindruck entsteht, Office-Anwendungen könnten die Nutzerinnen und Nutzer ausspionoeren. Genau dieses…
Europa will weltweit Datenkontinent Nummer 1 werden
DigitalFacebook, Google, Amazon, Microsoft: Es sind die großen US-Konzerne, die weltweit führend sind wenn es darum geht, Daten zu speichern – und sie gewinnbringend auszuschlachten. Die EU will diesen Trend nun stoppen. Sie will Facebook und Co.…
Beschwerde wegen möglicher Tracking-Funktion bei iPhones
iOSAnders als andere große IT-Konzerne ist Apple kein Unternehmen, das mit Nutzerdaten Geld verdient. Trotzdem gibt es gerade eine Diskussion um eine Funktion im iPhone, die einem Cookie nahekommt. Datenschützer befürchten, über die einzigartige…
Corona-Kontaktverfolgung: Das ginge auch digital
DigitalDie Fallzahlen explodieren - und es stellt sich die Frage: Wie der Pandemie beikommen? Mehr Daten könnten helfen, sagen Experten beim RKI - und vor allem in den Gesundheitsämtern. Die Corona Warn App stellt wenige Daten bereit. Es könnten…
Die Methode Tesla: Keine Fragen, keine Antworten
HardwareUS-Präsident Donald Trump regiert per Twitter - und hasst alle anderen Medien. Andere wollen seinem Beispiel folgen. Autobauer Tesla zum Beispiel schafft seine PR-Abteilung ab - und will gar nicht mehr mit Presse sprechen. Warum auch? Jede…
Neues Geschäftsmodell: Wenn Autos zu Datenkraken werden
HardwareAuch Autohersteller stürzen sich nun auf die Daten, die wir produzieren: Wer Auto fährt, der erzeugt unentwegt Daten - und die lassen sich vergolden. Einige Fahrzeuge sind mit reichlich Kameras ausgerüstet und nehmen das Geschehen in der…
Big Brother Award an Tesla und Seehofer
DigitalDatenschutz ist nicht nur ein Wort, sondern eine Notwendigkeit - und liegt dem Verein Digitalcourage aus Bielefeld ganz besonders am Herzen. Denn häufig wird erst dann über Datenschutz gesprochen, wenn es schon zu spät ist. Wenn sich die…
Überwachung: Was kommt nach dem "Privacy Shield"?
DigitalWenn Daten von Europa nach USA transferiert werden, ist das nur unter Einhaltung bestimmter Regeln erlaubt. Diese Regeln nennen sich "Privacy Shield" und legen fest, wie die Daten in den USA zu schützen sind. Der EuGH hat den Privacy Shield…
Autovervollständigen von E-Mail-Adressen: Chance und Risiko
OfficeMicrosoft Office versucht, so viel wie möglich Vereinfachungen für die tägliche Arbeit seiner Anwender zu erreichen. Automatisierungen, Makros, neue Funktionen, all das soll helfen Zeit zu sparen. Manchmal aber sorgt eine solche vermeintliche…
Klemmbrett-Tracing - Datenschutz wie im Mittelalter
DigitalDie Frage nach der Datensicherheit wird sehr unterschiedlich diskutiert. Bei der Corona Warn App wurde ganz genau hingeschaut, um jedes Risiko für Datenmissbrauch auszuschließen. In Restaurants werden nun Daten auf antiquierte Art und Weise…
BGH-Urteil: Wer Cookies will, muss das auch sagen!
InternetDer Bundesgerichtshof (BGH) hat nun höchstinstanzlich festgelegt, wie mit Cookies im Netz umzugehen ist: Besucher einer Webseite müssen ausdrücklich zustimmen, dass sie die Cookies erlauben wollen. Ein vorbereitetes Formular mit vorab angekreuzten…
Restaurant-Besuch: Kontakt-Tracing wie im Mittelalter
TippsWährend die Corona Warn App diskret per Bluetooth Daten austauscht und keine persönlichen Daten speichert, müssen wir bei jedem Restaurantbesuch jede Menge persönlicher Daten preisgeben. Schriftlich! Ohne Datenschutz! Das ist nicht nur höchst…