Desinformation

Auf TikTok gibt es auffallend viele Inhalte zum Krieg in der Ukraine

TikTok ist zum WarTok geworden

Eigentlich ist TikTok eine reine Spaß-Plattform: Hier stehen Entertainment und Tanzeinlagen im Vordergrund. Doch seit dem Krieg in der Ukraine bietet die Video-App auch viele Inhalte über den Krieg an, seriöse wie unseriöse.

Achtung: Trolls unterwegs...

Stichwort: Was ist eine Trollfabrik?

Derzeit sind sie wieder häufiger zu hören: Begriffe wie „Troll“, „Trollfabrik“, „Trollarmee“ oder „Putin-Bots.“ Hier mal eine (kompakte) Erklärung, was sich hinter den Begriffen eigentlich verbirgt.

Bilder bestimmen wie wir über den Krieg denken

Schlachtfeld Internet: Wie wird man Herr über die Falschinformationen?

Ein Krieg ist auch immer ein Krieg der Bilder. Denn Bilder verändern Stimmungen, in die eine oder andere Richtung. Können für Zustimmung oder Ablehnung sorgen. Das wissen natürlich alle – und nutzen das auch. Da werden nicht nur ganz bestimmte Bilder ausgewählt, sondern auch gerne schon mal manipuliert – damit die Welt sieht, was sie …

Schlachtfeld Internet: Wie wird man Herr über die Falschinformationen? Mehr »

Youtube Logo

Youtube geht gegen Impfgegner vor

Im Netz kursieren zahllose Videos, die Falschinformationen über Impfschäden verbreiten. Nicht nur zur Corona-Impfung. Youtube stemmt sich dagegen: Das Portal hat viele Videos gelöscht – und sogar einige Konten von Prominenten gesperrt. Was steckt dahinter?

Influencerin

Wenn Influencer für Geld Biontech verleumden

Eine PR-Agentur aus London spricht gezielt Influencer an – und bietet ihnen Geld an, wenn sie vor dem Impfstoff Biontech warnen. Einige haben das gemacht. Nach Recherchen scheinen russische Quellen dahinter stecken.

Impfung: Einige wenige sorgen auf Facebook für Verunsicherung

Es ist keine einfache Aufgabe: Wie lässt sich verhindern, dass auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube bewusst Falschinformationen zum Thema Impfen und Nebenwirkungen verbreitet werden, die unnötige und unangemessene Angst und Panik verbreiten? Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist wichtig – gleichzeitig sollten bewusst gestreute Zweifel eingedämmt werden. Eine interne Studie von Facebook …

Impfung: Einige wenige sorgen auf Facebook für Verunsicherung Mehr »

Falschnachrichten explodieren in Zeiten von Corona

Corona ist auch im Netz ein riesiges Thema. Leider kursieren auch viele Meldungen, die bedenklich, falsch, desinformierend oder sogar gefährlich sind. Auch Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Was davon glauben – was ist wahr, was unwahr? Das ist gar nicht immer so einfach zu erkennen und zu entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Facebook und die (illegale) Wahlwerbung

Soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube, Twitter, Instagram und Co. eignen sich hervorragend, um Desinformation und Falschmeldungen zu verbreiten. Auch im großen Stil. Gerade hat Facebook gleich mehrere iranische und russische Netzwerke auf Facebook und Instagram identifiziert und stillgelegt. Die Face-Accounts haben gezielt US-Bürger ins Visier genommen, um politische Botschaften zu verbreiten. Kein Einzelfall.

NewsGuard soll Falschinformationen enttarnen helfen

Ein kostenloses Plugin für Edge, Chrome, Firefox und Safari kann helfen, seriöse von unseriösen Webangeboten (Quellen) zu unterscheiden. Wer fragwürdige Webangebote gleich erkennt, klickt womöglich gar nicht erst auf einen Link mit Falschinformationen – das ist die Idee.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top