


Fake-Bewertungen: Amazon geht offensiv dagegen vor
Amazon geht aktuell offensiv gegen Fake-Bewertungen vor: Der Konzern hat rechtliche Schritte gegen 10.000 Facebook-Gruppen eingeleitet, in denen im großen Umfang gefälschte Bewertungen organisiert werden. Fake-Bewertungen sind bei Amazon ein zunehmendes Problem....
Schlachtfeld Internet: Wie wird man Herr über die Falschinformationen?
Ein Krieg ist auch immer ein Krieg der Bilder. Denn Bilder verändern Stimmungen, in die eine oder andere Richtung. Können für Zustimmung oder Ablehnung sorgen. Das wissen natürlich alle – und nutzen das auch. Da werden nicht nur ganz bestimmte Bilder ausgewählt,...
Fake Shop Detector: Ein Plugin, das vor Enttäuschungen bewahrt
Die Zeit der Sonderangebote beginnt: Ein neues Plugin warnt vor möglichen Fake-Shops. Eine sehr sinnvolle Erfindung! Der kommende Freitag ist „Black Friday“: Am Freitag nach Thanksgiving fällt in den USA der offizielle Startschuss für das...
Fake-Zertifikate: Selbst Adolf Hitler hat ein Impfzertifikat
Es kursieren immer mehr gefälschte Impfzertifikate: Das stellt ein Risiko dar und sollte dringend verfolgt werden. Aber: Es passiert wenig bis nichts. Es gibt auch kaum ernsthafte Kontrollen der Zertifikate. Als die digitalen Impfzertifikate Anfang des Jahres...
Deepfakes: Eine KI-App montiert beliebige Gesichter in Pornos
Eine KI-Anwendung im Netz montiert beliebige Gesichter in einen Fake-Porno: Die Folgen solcher Fakes können verheerend sein: Wir brauchen dringend ethische Regeln. Das Netz hat gerade mal wieder eine Scheußlichkeit ausgespuckt, die neu und abstoßend ist – uns alle...
Deep Fakes: Warum wir unseren Augen nicht mehr trauen können
Sieht echt aus, ist es aber nicht: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fotos, Videos oder Audios heute nicht nur manipulieren, sondern sogar komplett künstlich herstellen. Echt oder nicht – das lässt sich oft kaum noch sagen. Was ist heute mit Deep...