Google

Phishing

Phishing-Erkennung trainieren

Phishing-Attacken sind vielfältig und immer anders. Es gibt keinen wirklichen Schutz, außer Euch immer und immer wieder damit zu beschäftigen, Euch zu trainieren, solche Mails und Nachrichten zu erkennen und gar nicht erst darauf zu reagieren.

Neeva: Suchergebnisse ohne Anzeigen

Neeva: Suchen ohne Anzeigen und Tracking

Die meisten von uns suchen mit Google, dabei gibt es eine Reihe von Alternativen. Jetzt gesellt sich eine weitere dazu: Ab sofort ist die Suchmaschine Neeva auch in Deutsch am Start. Der Suchdienst verspricht Suchen ohne Tracking und Anzeigen.

So sah Google 1997 aus, als die Suchmaschine an den Start gegangen ist

25 Jahre: Google statt Googol

Vor genau 25 Jahren haben die beiden Google-Gründer die Internetadresse google.com reserviert – und damit den Grundstein gelegt. Heute ist Google nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine der Welt, sondern der Konzern dahinter ein übermächtiger Konzern.

Google Maps bietet die Sprit sparendste Route an

Google Maps hilft beim Sprit sparen

Wer seine Fahrtroute mit dem Auto mit Google Maps plant, hat künftig die Wahl: Möglichst schnell ans Ziel – oder möglichst wenig Sprit verbrauchen? Dadurch lassen sich laut Google jährlich bis zu eine Million Tonnen CO2 einsparen.

Fake News und gezielte Propaganda sollen bekämpft werden

EU geht verschärft gegen Fake News vor

Die EU-Kommission hat einen verschärften Verhaltenskodex gegen Desinformation auf Plattformen vorgestellt. Konzerne wie Google und Twitter machen (zum Teil) freiwillig mit. Was genau geplant ist – und was sich dadurch verändern soll, lest Ihr hier.

Android ist das marktbeherrschende mobile Betriebssystem

Konfiguration des Suchwidgets in Android

Bei so gut wie jedem Android-Telefon finden Sie im Standard auf der Startseite das Suchwidget von Google, das kleine Suchfeld. Dessen Aussehen müssen Sie aber so nicht hinnehmen. Verändern Sie es einfach nach Ihren Bedürfnissen!

Metaverse: Was versteckt sich dahinter?

 Ab ins Metaverse: Was steckt eigentlich dahinter?

Das „Metaverse“ soll nicht weniger werden als eine digitale Alternative zur echten Welt, ein virtuelles Universum, in dem jeder alles tun kann. Konferenzen, Kulturbesuche, Abenteuerurlaube oder Videospiele, alles virtuell. Facebook und andere Konzerne wollen unsere digitale und analoge Welt umkrempeln. Heute ist das unser einziges Thema, weil es dazu viel zu sagen gibt.

Zugriff auf Google durch Apps (de-) aktiveren

Ihr Google-Konto hat höhere Sicherheitsansprüche als ein normales E-Mail-Konto. Das unterstützt Google mit diversen Sicherheitsmechanismen. Unter anderem dem Schutz vor Nutzung durch Apps. Diesen können Sie manuell ein- und ausschalten.

Google Authenticator umziehen

Google Authenticator: Zu einem neuen Handy wechseln

Wir sind gut beraten, unsere Onlinekonten – wenigstens die wichtigsten – durch „Zwei Faktor Authentifizierung“ (2FA) abzusichern. Neben Benutzername und Passwort muss noch ein zweiter Faktor eingegeben werden. Meist ein Code, der in einer App erzeugt wird. Zum Beispiel mit dem „Google Authenticator“. Doch wer ein neues Handy/Smartphone bekommt, hat einiges an Arbeit vor sich…

Privatsphäreeinstellungen bei Google

Lachen Sie nicht: Auch wenn Google ohne Frage gefühlt der größte Konsument und Verwerter Ihrer Daten ist, Privatsphäre ist alleine schon auf Grund der Datenschutzgesetzgebung ein Muss. In der Folge bietet auch Google eine Vielzahl an Hilfestellungen rund um Ihre Privatsphäre an. Nutzen Sie diese!

Ändern der Standard-Suchmaschine bei Edge Chromium

Microsoft hat mit der neuen Edge-Version einen weiteren Schritt zu einem modernen und leistungsfähigen Browser gemacht. Durch die Einbindung von Chromium soll der Standard-Browser von Windows 10 standard-kompatibler sein als der „alte“ Edge-Browser. Schritt für Schritt wird der alte ausgetauscht. Wie aber können Sie diesen so anpassen, wie Sie es bisher gewohnt sind?

Wie aussagekräftig sind meine Google-Daten?

Made to Measure: Was Google alles mit unseren Daten anstellt

Der Dokumentarfilm „Made to measure“ der Künstlergruppe Laokoon sollte Pflichtprogramm an allen Schulen und Unis sein: Hier erfahren wir  nämlich, wie unglaublich aussagekräftig die Daten sind, die Google über uns alle sammelt. Wir bekommen keine Zahlen präsentiert, sondern ein Schicksal – im wahrsten Sinne des Wortes.

Tipp: Matomo statt Google Analytics

Im Interesse des Datenschutz: Matomo statt Google Analytics

Häufig genug beklagen wir, dass die großen Online-Konzerne ununterbrochen unvorstellbare Datenmengen von und über uns in die Hände bekommen. Aber viel zu selten fragen wir uns: Was können wir eigentlich dagegen unternehmen? Ich habe mich entschlossen, für meine Webseiten-Analysen nicht mehr Google Analytic einzusetzen, sondern das sehr viel datenschutzfreundlichere Matomo.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen