Wenn AirTags nicht auffindbar sind
Die Apple AirTags werden von vielen Anwendern für die Ortung von Gegenständen eingesetzt. Auch aus der Ferne. Dumm, wenn eines dann seine Position nicht übermittelt!
Die Apple AirTags werden von vielen Anwendern für die Ortung von Gegenständen eingesetzt. Auch aus der Ferne. Dumm, wenn eines dann seine Position nicht übermittelt!
Der Trend zu eBikes ist ungebrochen. Aufgrund der hohen Preise sind diese aber auch beliebtes Ziel von Dieben. Wer nicht viel Geld in ein echtes Ortungssystem stecken will, kann dafür ein AirTag verwenden.
Immer mehr Geräte von Apple sind ortbar. AirTags, iPhones, iPads, aber auch die AirPods-Kopfhörer. Was auf der einen Seite schön ist, kann gewaltig nerven: Dauernd schrecken Sie Meldungen über vergessene oder sich mit Ihnen mitbewegende Geräte auf. Machen Sie Schluss damit!
Wenn Sie sich unter Freunden verabreden wollen, dann bekommen Sie im Idealfall eine Adresse, die Straße, Hausnummer und Ort besteht. Viele Informationen, die auf Grund der Eigennamen schwierig zu merken sein können. Im weniger idealen Fall ist der Treffpunkt mitten in der Pampa und Sie bekommen nur eine Adresse aus Längen- und Breitengrad besteht. Zahlenkolonnen, …
DIe Gesundheitsämter sind heillos überlastet mit der explodierenden Zahl von Covid-Infektionen. Wenn die Zahlen wieder kleiner werden, können die Ämter auch wieder in die Kontaktnachverfolgung einsteigen. Allerdings ist die Corona Warn App da keine Hilfe. Doch kann eine Tracking-App wirklich helfen – und würde sie auch angenommen? Die Zahl der Fürsprecher nimmt zu.
Was das Wall Street Journal (WSJ) da offengelegt hat, ist ein Skandal: Ein US-Unternrhmen mit Regierungsaufträgen hat in über 500 Apps Programmcode eingeschleust, der die Ortungsdaten der Nutzer an das Unternehmen übermittelt – ungefragt. So entstehen mehrere hundert Millionen Bewgungsprofile, die das Unternehmen auswertet und verkauft.
Derzeit werden verschiedene Lösungen diskutiert, wie sich mit Hilfe digitaler Daten – etwa Bewegungsdaten im Handy – die Ausbreitung von Corona ausbremsen lässt. In einigen asiatischen Ländern wurden damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Hierzulande stoßen solche Ansätze aber auf Gegenwehr.
Überwachung – ein Szenario, das für Unruhe sorgt. Niemand möchte seine Position, sein Surfverhalten, seine Vorlieben von jemand anderem kontrolliert wissen. Und doch gibt es Szenarien, die den Wunsch dazu aufkommen lassen. Ab einem gewissen – und immer geringer werdenden – Alter seiner Kinder kann man sich kaum noch wehren, diesen ein Smartphone mitzugeben. Erreichbarkeit, …
Bei einem PC oder einem anderen Gerät mit Windows 10 ist Datenschutz ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite wollen Sie so wenig wie möglich Daten preisgeben, auf der anderen Seite so viele Funktionen nutzen. Kurz: Es gibt nicht pauschal „die richtigen Datenschutzeinstellungen“. Sie können allerdings eine Vielzahl von Einstellungen ganz fein regeln und damit …
Gefahr für Ihre Daten droht nicht nur durch Schadsoftware oder schwache Passwörter, sondern auch ganz profan durch den Verlust eines Gerätes. Viele Anwender haben mittlerweile trotz vorwiegend stationärer Arbeit ein Notebook. In den Fällen, wo Sie es mitnehmen, kann es abhanden kommen. Dann ist guter Rat oft teuer. Windows 10 kann Ihnen hier aber Unterstützung …
Unser Smartphone ist steter Begleiter und damit auch unbestechlicher Zeuge unserer Aktivitäten. Das ist auf der einen Seite vorteilhaft. Auf der anderen Seite befinden sich damit auf unseren Geräten Informationen, die dem Unberechtigten viel verraten können. Einer dieser Speicher auf dem iPhone ist relativ unbekannt: Die Wichtigen Orte. iOS speichert im Standard, wo Sie wann …
GPS: Unter diesen drei Buchstaben kann sich heute jeder etwas vorstellen. Satellitenortung. Immer genau wissen, wo man gerade ist. Das geht mit dem Smartphone. Das geht in vielen Autos. Und kann praktisch sein. Oder auch bedrohlich: Etwa, wenn der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer überwacht – und immer weiß, wo sie gerade sind. Aber ist das in …
GPS-Tracking im Auto: Wenn Arbeitgeber zu viel wissen wollen Mehr »
Sommer, Sonne, Fahrradtour. Gerade, wenn die Temperaturen erträglich sind, gibt es kaum etwas schöneres. Irgendwann werden Ihnen die Strecken, in denen Sie sich auskennen, langweilig. Neue Ziele sind schnell gefunden, aber wie kommen Sie dort hin? Hersteller wie Garmin bieten zu gepfefferten Preisen eigene Fahrradnavigationsgeräte an. Die sind aber nicht unbedingt nötig: Jedes Smartphone kann …
Google ist Ihr Freund – zumindest, wenn es um die Suche von Informationen im Internet geht. Nun haben Sie nach Ihrem Friseur gesucht, sehen die Informationen zu Öffnungszeiten, Telefonnummer und Adresse. Die jetzt manuell abzutippen, wäre viel zu viel Aufwand. Zumindest dann, wenn Sie im Browser und auf Ihrem Smartphone mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. …
Der Sommer ist da, und damit die Zeit der Fahrradtouren. Wo für die Navigation mit dem Auto eine Vielzahl von Apps existieren, ist der Markt der Fahradnavis überschaubar. Nun ist die Wahl der Strecken immer abhängig vom Fortbewegungsmittel: Mit dem Fahrrad wollen Sie möglichst verkehrsarme und schöne Straßen in Anspruch nehmen. Eine tolle App ist …
Das Smartphone ist der Alltags-Fotoapparat der Neuzeit. Immer dabei, schnell betriebsbereit, und online. Die Bilder stellen Sie im Handumdrehen auf die Bilderplattform oder das soziale Netzwerk Ihrer Wahl. Ein Nebeneffekt dieses Vorgehens ist die riesige Menge an Bildern, die Sie an einer einzelnen Stelle gebündelt haben. Da wird manchmal die Suche nach einem bestimmten Bild …
GPS-Position und EXIF-Informationen bei iPhone-Bildern auslesen und ändern Mehr »
Wenn Sie oft mit Ihrem Smartphone Fotos machen, dann ist die Funktion für Sie vollkommen normal: Das Bild enthält (nach einmaliger Freigabe) die GPS-Koordinaten der Position, an der Sie es gemacht haben. Das hilft dann, Bilder einem Ort zuzuordnen oder eine Bilderkarte zu erstellen. Digitalkameras wie die D5300 von Nikon haben auch einen GPS-Empfänger, allerdings …
Selbst wer sein Handy nicht bewegt, sendet den eigenen Standort an Google. Wer das nicht will, kann generell und für jede App separat festlegen, ob der Standort gesendet werden soll oder nicht.
Mit der Street View-Funktion von Google Maps lassen sich viele Straßen aus der Perspektive eines Fußgängers oder Autofahrers ansehen – unter anderem auch in verschiedenen Städten Deutschlands. Allerdings ist das Aufrufen der Street View-Ansicht etwas versteckt. Wir zeigen, wie man dazu vorgeht.
So viel der Service von Google Maps auch bietet, eine bestimmte Funktion ist leider bis heute nicht integriert; das Anzeigen der genauen Standort-Koordinaten. Um diese Daten zu ermitteln, gibt es allerdings kostenlose Apps, die diese Lücke schließen.