Wenn PDFs sich nicht löschen lassen
PDF-Dateien nehmen eine wichtige Rolle auf allen Systemen ein. Manchmal nur als Durchgangsformat, mit dem andere Dateiformate schnell verschickt werden. Dumm, wenn sich die PDF-Datei dann nicht löschen lässt!
PDF-Dateien nehmen eine wichtige Rolle auf allen Systemen ein. Manchmal nur als Durchgangsformat, mit dem andere Dateiformate schnell verschickt werden. Dumm, wenn sich die PDF-Datei dann nicht löschen lässt!
Bei der Arbeit mit PDF-Dateien gibt es eine Zweiklassengesellschaft: Die, die den Adobe Acrobat – und damit die kostenpflichtige und leistungsfähigere Version der PDF-Standardsoftware – nutzen und die, die nur den Reader zur Verfügung haben. Das führt oft dazu, dass Ihnen ein Anwender aus der ersten Gruppe eine PDF-Datei schickt und um Kommentare bittet. Bevor …
Das Adobe Acrobat PDF-Format ist eines der am weitesten verbreiteten Dateiformate, wenn es um den plattformübergreifenden Austausch von Dateien geht. PC, Mac, Smartphones, nahe zu alle Geräte können dieses Format öffnen und Ihnen die Inhalte zur Verfügung stellen. Wenn eine PDF-Datei aber einen elektronischen Schutz hat, dann können Sie sie beispielsweise nicht drucken. Es sei …
Der Acrobat Reader ist das Standardprogramm für das Anzeigen von PDF-Dateien. Von denen bekommen Sie täglich meist eine erkleckliche Zahl: Rechnungen, Newsletter, Angebote, Dokumente, das PDF-Format ist verbreitet wie kaum ein anderes. Der Acrobat Reader sortiert allerdings alle Dokumente in Reitern nebeneinander ein. Wenn Sie zwei Dokumente miteinander vergleichen müssen, dann wird das schwierig. Wir …
Das PDF-Format hat sich als Standard etabliert. Vor allem, weil es über alle Betriebssysteme und Gerätekategorien nutzbar ist und mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader gelesen werden kann. Die Konsequenz: Immer mehr Mailanhänge sind nicht mehr einzelne Dateien, sondern eine zusammenfassende PDF-Datei. Das stellt Sie vor Herausforderungen, wenn Sie nur einige Seiten benötigen. Wir zeigen …
Der Adobe Reader erlaubt es, Dokumente über Betriebssystem- und Gerätegrenzen hinweg zu lesen. Sie erzeugen einfach eine PDF-Datei und verschicken Sie. „Einfach“ ist hier das Zauberwort, denn der Umgang mit PDF-Dateien soll ohne großen Aufwand funktionieren und tit dies auch meist. Dumm nur, wenn eine Fehlermeldung wie „Failed to Connect to a DDE Server bei …
Fehler Failed to Connect to a DDE Server bei Adobe Reader Mehr »
Über die Jahre haben Sie sich eine Vielzahl von Informationsquellen zusammengesammelt. Dummerweise sind diese über unterschiedlichste Webseiten verteilt. Es bedeutet also einen gewissen Aufwand, sie alle regelmäßig durchzusehen. Früher gab es noch den Google Reader, der kostenlos die eingerichteten Webseite abgraste. Der ist aber schon lange eingestellt. Eine tolle Alternative ist hier Feedly.
Outlook begleitet Sie den ganzen Tag: Mails kommen herein, wollen beantwortet werden, neue Mails geschrieben werden… das strengt an. Machen Sie sich das Leben doch einfach weniger anstrengend, indem Sie den plastischen Reader verwenden. Darin können Sie mit wenig Aufwand Text übersichtlicher strukturieren, Inhalte erkennbar machen und die wichtigen Elemente auf einen Blick erkennen.
Das eBook-Programm Calibre versteht sich nicht nur auf die Anzeige und Konvertierung von elektronischen Büchern. Weniger bekannt ist: Die kostenlose Software kann auch Nachrichten aus dem Internet herunterladen und zum Lesen anbieten.
Längere Artikel am Laptop zu lesen kann durchaus anstrengend sein. Nicht nur, weil man sich viel zu schnell von allem Drumherum ablenken lässt, sondern auch, weil viele Texte häufig schlecht formatiert sind: Zu kleine Schrift, keine Serifen, die die Lesbarkeit erleichtern und ein zu heller Bildschirm, der die Augen ermüden lässt. All diese störenden Faktoren …
In den Browsern Safari, Mozilla Firefox und Microsoft Edge ist ein sogenannter Lesemodus eingebaut. Dieser lässt sich mit einem Trick auch in Google Chrome nutzen.
Seit einigen Jahren werden immer mehr eBooks gelesen – ob auf speziellen Lesegeräten oder auf Mobilgeräten wie Smartphone, Tablet oder Notebook. Auch dieses Jahr wurde auf der Buchmesse viel über das eBook gesprochen – und über die speziellen Lesegeräte, die man dafür mitunter braucht.
Viele Menschen lesen heute eBooks auf eBook-Lesegeräten. Sie blättern durch Tippen oder Klicken. Das kann sehr praktisch sein, vor allem jetzt in der Sommerzeit. Man hat Dutzende von Büchern dabei – und sie wiegen nichts. Doch man kann eBooks nicht nur kaufen, man kann sie auch ausleihen – zumindest bei Amazon. Bislang wurden die Autoren …
PDF-Dateien öffnen sich in Windows 8, 8.1 und 10 standardmäßig mit der Reader-App. Wer sie nach der Ansicht eines PDF-Dokuments einfach schließt, der hat die Datei aber nicht geschlossen. Beim nächsten Öffnen der Reader-App sind alle vorherigen Dateien noch geöffnet.
Ein weit verbreiteter Ebook-Reader ist der Amazon Kindle. Damit lesen Sie digitale Veröffentlichungen, die Sie im hauseigenen Amazon-Store erworben haben. Sie wollen ein gekauftes Ebook auch an Ihrem PC lesen? Das ist kein Problem und ohne Mehrkosten möglich.
eBooks werden auch in Deutschland immer populärer. Zwar machen eBooks in Deutschland bislang nur 5% des Marktumsatz aus, doch immer mehr Menschen lesen eBooks. Jetzt kann man eBooks sogar komplett kostenlos lesen – legal. Wer das nicht will, kann sich heute mit einer eBook-Flatrate Zugang zu unzähligen Titeln verschaffen.
Sie haben ein eBook im EPUB-Format erhalten oder gratis aus dem Netz geladen, aber Sie bräuchten eigentlich eine PDF-Version? Google Chrome etwa kann wohl PDFs anzeigen, aber keine EPUBs. Und außerdem versteht sich Ihr eBook-Reader nur auf das PDF-Format. Was ist die Lösung?
Die Windows-8-Apps haben Zugriff auf so manches, was auch Desktop-Programme können. So können auch Dokumente ausgedruckt werden, beispielsweise mit der Reader-App. Wie klappt das Drucken mit Apps?
In Windows 8.1 ist die Reader-App ein Gratis-Programm zum Lesen von PDFs. Um auf eine bestimmte Seite zu wechseln, müssen Sie nicht durch alle vorherigen Seiten scrollen. Das geht auch einfacher.
Schon seit Jahrzehnten ist der Adobe Reader auf Windows-PCs für PDFs zuständig. In der mobilen RT-Version von Windows 8.1 lässt er sich aber nicht installieren. Wie lassen sich PDFs hier anzeigen?