Signal

WhatsApp: Künftig auf mehreren Geräten möglich

Wo war doch gleich…? Medien in Messengern finden

So schön Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal auch sind: Die Flut der Nachrichten und angehängten Bilder und Videos ist oft überfordernd. Wenn ihr dann ein bestimmtes Bild sucht, findet ihr es natürlich in dem Wust der Nachrichten nicht so einfach. Es sei denn, ihr lest weiter. 

Ende zu Ende Verschlüsselung: So funktioniert sie

Moderne Messenger wie Signal oder sogar Whatsapp verwenden eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Hier werden die Kommunikationsdaten zwischen den beteiligten Geräten verschlüsselt – eine Methode, die als sehr sicher gilt.

Signal als Messenger-Alternative

Wenn Sie einen sicheren Messenger-Dienst verwenden wollen und diesen nicht nur zum Chat, sondern auch zum Austausch von Dateien nutzen wollen, dann ist Signal eine gute Alternative!

Netzwelt | WhatsApp, die neuen Nutzungsregeln und die Alternativen

Was WhatsApp ist, muss man wohl niemandem erklären. Praktisch jeder kennt den Messenger-Dienst mit der grünen Sprechblase im Logo. Mittlerweile 2 Milliarden Menschen nutzen die App mittlerweile weltweit. Doch WhatsApp will die Nutzungsbedingungen ändern. WhatsApp-Nutzer sollen zustimmen. Das erinnert viele daran, dass es auch noch andere, vermeintlich sicherere Messenger gibt.

Signal Messenger führt Nachrichten mit Verfalls-Datum ein

Trotz Sicherheits-Bedenken und Datenschutz-Problemen nutzen die meisten immer noch WhatsApp. Dabei gibt es interessante Alternativen. Eine ist Signal: Der kostenlose Messenger überzeugt nicht nur mit einem Höchstmaß an Diskretion, sondern jetzt auch noch mit einer neuen Funktion: Nachrichten können mit einem Verfalls-Datum versehen werden.

WLAN-Reichweite vergrößern

Das kennt jeder: Man ist drahtlos im Internet, also per WLAN, und plötzlich kriechen die Daten nur noch, anstelle zu sausen. Das kann an der Entfernung des Geräts zum Router liegen. Doch selbst wenn man sich nicht näher zum Sender bewegen kann – mit einem einfachen Trick hat man trotzdem viel besseren Empfang und kann schneller surfen.

#EM2016: Warum manche Zuschauer eher jubeln als andere

Bei Massenereignissen wie der Fußball-EM fällt es besonders deutlich auf – und auch ins Gewicht: Manchmal hört man die Nachbarn früher jubeln als sich selbst – weil bei denen das Tor eher fällt. Wie kann das sein?

WLAN-Netzwerke sichtbar machen

Wer nicht gerade irgendwo in der Pampa untewegs ist, der kann nahezu sicher sein, dass gleich mehrere WLAN-Netzwerke um einen herum aktiv sind. In Großstädten und Ballungsgebieten sind es meist diverse, die gleichzeitig bereit stehen. Normalerweise sind diese WLAN-Netzwerke unsichtbar – doch der Luis Hernan macht die WLAN-Netzwerke im Rahmen eines Kunstprojekts sichtbar.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen