Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Übersetzen von Webseiten mit Microsoft Edge
Internet, Office, WindowsDie Abkehr vom alten Internet Explorer in Windows hat viele Vorteile: Der Nachfolger Microsoft Edge ist deutlich modernen, hat einen viel flexibleren technischen Unterbau und damit eine stetig wachsende Zahl von Funktionen. Dazu gehört die…
Schnelle Übersetzungen erstellen im Internet
Surftipp, TippsUnsere Welt wird immer internationaler. Damit einher geht eine Vielzahl an Sprachen, die Sie verwenden müssen. Englisch alleine reicht da oft nicht aus. Hinzu kommen viele E-Mails, bei denen Sie die Sprache nicht verstehen, aber zwischen SPAM…
Siri als Übersetzer nutzen
iOSApples Sprachassistent Siri kann jetzt auch Texte übersetzen - zumindest in einigen Sprachen. Dieser Service funitioniert derzeit allerdings nur, wenn man sein iPhone oder iPad in englischer Sprache nutzt.
Viele Apple-Nutzer haben sich längst…
Digitale Dolmetscher: Was sie wirklich können
DigitalComputer, Smartphones, Apps und Onlinedienste sind immer häufiger beim Übersetzen von Texten behiflich. Manche Übersetzung gelingt exzellent, andere sind eine Katastrophe. Doch insgesamt werden Übersetzungen immer besser. Was ist heute möglich…
Text mit Google Translator übersetzen
MobilityGoogle hat eine neue Übersetzungsfunktion eingeführt: Wer ein Smartphone in der Tasche hat, kann damit mühelos Texte übersetzen. Einfach eine Fotoaufnahme vom Text machen - fertig. Aber es gibt einiges zu beachten.
Stellen wir uns vor,…
Text mithilfe der iOS-Tastatur übersetzen und senden
iOSWer in mehreren Sprachen kommuniziert, braucht einen guten Übersetzer. Unterwegs ist es aber oft umständlich, beim Beantworten von Mails oder Arbeiten an einem Dokument immer zur Übersetzungs-App und wieder zurück zu schalten. Mit einer praktischen Tastatur-Erweiterung für iOS-Geräte ist das einfacher.
Dokumente auf die Schnelle mit Google übersetzen
TippsIn Google Docs lassen sich Dokumente, wie zum Beispiel Word-Dateien, nicht nur ruckzuck bearbeiten, ganz ohne Büro-Programm, sondern auch übersetzen. Dabei wird natürlich der Google-Übersetzer verwendet.
Chrome: Automatische Übersetzung von Webseiten abschalten
TippsWenn Sie mit dem Chrome-Browser eine fremdsprachige Webseite besuchen, wird sie mitunter automatisch übersetzt. Das ist nicht nur lästig, sondern blockiert auch einen Teil der Lesezeichenleiste. Wie schaltet man die automatische Übersetzung ab?
Übersetzer-App mit Offline-Funktion für iOS und Android
TippsWer im Urlaub hohe Handykosten für Roaming vermeiden will, muss seine Datennutzung im Auge behalten. Das betrifft auch Übersetzer-Apps fürs Handy. Praktisch sind sie ja schon. Noch sinnvoller ist aber eine Übersetzer-App mit Offline-Funktion.
Systemsprache Ihres Macs ändern
TippsWer mehr als eine Sprache spricht, hat den Vorteil, dass er mit mehr Leuten ins Gespräch kommen kann. In gewisser Weise trifft das auch auf Ihren Mac zu. Denn im Gegensatz zu Windows liefert Apple OSX gleich mit mehreren Sprachen aus.
Kostenlose Alternative zum Google-Übersetzer
TippsEs muss nicht immer Google Translate sein: Gerade wer weiß, wie Google mit den eigenen Daten umgeht, kann selbst entscheiden, ob Google-Dienste zu meiden sind. Zum Glück stehen Sie nicht im Regen. Denn es gibt eine kostenlose Alternative zum Google-Übersetzer.
Gratis-Übersetzer-App für den Urlaub
TippsSelbst wenn man die Sprache des Urlaubslandes spricht, versteht man nicht immer alle Ausdrücke, etwa auf Hinweisschildern oder in Speisekarten. Für solche Fälle hilft eine kostenlose Handy-App weiter.
Microsoft kündigt Simultan-Dolmetscher für Skype an
TippsIm Bestseller "Per Anhalter durch die Galaxis" können sich die Menschen einen Babel-Fisch ins Ohr stecken – und verstehen fortan jede Sprache, da der Fisch alle Sprachen des Universums kennt und simultan übersetzen kann. Was nach Science-ficiton…
Wie übersetzt Microsoft englische Begriffe ins Deutsche?
TippsEgal welches Microsoft-Produkt Sie nutzen, Sie finden immer die gleichen Begriffe, etwa für allgemeine Bedien-Elemente. Das liegt daran, dass Microsoft Stilrichtlinien zur Übersetzung nutzt. In diesem Glossar können Sie auch selbst suchen.
Übersetzungs-Tool im Chrome-Browser als Sprechblase anzeigen
TippsDer Browser Google Chrome kann Webseiten in Fremdsprachen automatisch übersetzen. Bisher wurde Ihnen eine Übersetzung automatisch als Symbolleiste angeboten. Um mehr Platz zu schaffen, können Sie stattdessen auch eine Sprechblase nutzen.
Word ab 2010: Begriffe blitzschnell übersetzen
TippsSchnell mal einen fremdsprachigen Begriff übersetzen? Das war bislang immer mit viel Klickarbeit verbunden. Zuerst musste der Begriff aus dem Dokument in die Zwischenablage kopiert, ein Übersetzungstool gestartet oder eine Wörterbuch-Webseite geöffnet und der kopierte Begriff eingefügt werden. Seit Word 2010 kann man sich die Klickarbeit sparen. Und Begriffe mit zwei Mausklicks übersetzen lassen.
Word 2003, 2007 & 2010: Texte direkt übersetzen lassen
TippsWer eine schnelle Übersetzung braucht, kann mit Online-Übersetzern komplette Dokumente übersetzen lassen. Meist wird dazu der Text aus dem Word-Dokument kopiert und ins Formular des Onlineübersetzers eingefügt. Eigentlich überflüssig, da sich seit der Version 2003 Dokumente auch direkt aus Word heraus übersetzen lassen.
Was habe ich eigentlich? Was Ärzte so sagen
TippsWas habe ich denn nun eigentlich? Diese Frage haben sich schon unzählige Menschen gestellt, die gerade vom Arzt kommen und nicht viel vom medizinischen Kauderwelsch verstanden haben, das ihnen die Götter in Weiß kurz vorher zugemutet haben. Die Verunsicherung ist groß, und der Mut, noch einmal nachzufragen, oft gering. Doch es gibt jetzt eine Lösung.
Word 2010: Dokumente übersetzen lassen
TippsWer fremdsprachige Texte als Word-Dokument erhält, hat einiges zu tun, sie ins Deutsche zu übersetzen. Besitzer von Word 2010 haben's leicht. Denn die 2010er Textverarbeitung kann Dokumente im Handumdrehen in beliebige Sprachen übersetzen.
Was gibt’s Neues? Twitter auf Deutsch!
TippsSeit heute gibt es die Mikroblogging-Seite Twitter auch auf Deutsch. Twitter stellt die Frage „Was gibt’s Neues?“, und Antworten dürfen maximal 140 Zeichen haben. Deutsch ist die letzte von 4 neuen Sprachen, die Twitter in den letzten Wochen hinzugefügt hat.