Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Twitter-App: Accounts schneller wechseln
iOSMit der mobilen Twitter-App für iOS können Nutzer mehrere Accounts gleichzeitig verwalten – etwa ein geschäftliches und ein privates Konto. Zum Umschalten sind normalerweise immer mehrere Schritte nötig. Mit einem Trick geht es auch einfacher.
Konto schnell im Facebook-Messenger wechseln
Social NetworksAuch der Facebook Messenger bietet mittlerweile die Möglichkeit, mit mehreren Konten (Accounts) zu arbeiten. So ist es möglich, parallel mit unterschiedlichen Accounts zu chatten.
Wer Facebook ausgiebig mit mehreren Profilen nutzt, wird sicher…
Handynummer in WhatsApp ändern
Social NetworksWer sich ein neues Handy und eine neue Nummer zulegt, synchronisiert in der Regel als erstes alle Daten und Accounts vom alten Smartphone. Dazu gehören selbstverständlich auch Messenger wie WhatsApp. Bisher war es so, dass ein WhatsApp-Account…
In Chrome zum nächsten oder vorherigen Tab wechseln
InternetBeim Surfen ist es von großem Vorteil, wenn man interessante Seiten gleich in mehreren Tabs öffnen kann. Natürlich lässt sich auch per Tastatur zwischen den offenen Website-Tabs umschalten, zum Beispiel in Google Chrome.
Schnell zwischen Chrome-Profilen umschalten
InternetChrome unterstützt mehrere Profile. Damit lassen sich Favoriten, der Verlauf und weitere Browser-Daten voneinander separat speichern. Zum Wechseln lassen sich entweder besondere Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. Oder man nutzt einen viel schnelleren Trick.
Schlüssel in der Registrierung schneller öffnen
WindowsOft finden sich in Tuning-Tipps Pfade zu Schlüsseln in der Windows-Registry. Um sie im Registrierungs-Editor zu öffnen, muss man sich erst durch alle Eltern-Ordner klicken. Es sei denn, man fügt den Pfad einfach in die Adress-Leiste ein.
Versicherungen vergleichen und zur richtigen wechseln
TippsEgal, ob KFZ-Versicherung, Unfall-Versicherung oder Hausrat-Versicherung: Auf dem Markt gibt es viele Anbieter. Und alle haben andere Konditionen und Preise. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Soll man wechseln oder nicht? Wird es wirklich günstiger? Rentiert sich der Aufwand überhaupt? All das will berücksichtigt werden.
Per URL-Leiste zwischen Google-Mail-Konten umschalten
TippsNicht wenige haben mehr als eine eMail-Adresse. Wer mehrere davon bei Google hat, kann sie gleichzeitig nutzen – und direkt oben im Browser zwischen ihnen umschalten.
Photoshop: Farben per Tastatur wechseln
TippsZum Farbwechsel gibt es in der Werkzeugleiste von Photoshop das Farbwerkzeug. Per Klick auf den gebogenen Pfeil wird zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe gewechselt. Es geht aber auch ohne Mausklick.
Windows 7: Wechselnde Hintergrund-Bilder
TippsWechselnde Wallpaper sorgen für Abwechslung auf dem Windows-Desktop. Viele Anwender setzen hierzu Spezialsoftware ein. Das muss nicht sein. Wechselnde Desktophintergründe lassen sich bei Windows 7 auch mit Bordmitteln realisieren.
Von zwei auf einen Monitor wechseln: Verschwundene Fenster zurückholen
TippsAn die Grafikkarten fast aller Rechner lassen sich zwei Monitore anschließen. Der Windows-Desktop wird damit doppelt so groß. Wird der zweite Monitor abgestöpselt, kann allerdings folgendes passieren: Beim Start eines Programms erscheint kein Programmfenster, da es auf dem zweiten Desktop des (nicht mehr angeschlossenen) Zusatzmonitor abgelegt wird. Das Fenster ist zwar geöffnet, aber nicht sichtbar.
Mac OS X: Innerhalb von Exposé zwischen Fenstern wechseln
TippsEgal, wie viele Fenster geöffnet sind: Dank der Exposé-Funktion lassen sich alle geöffneten Programme übersichtlich nebeneinander anordnen. Sind mehr als sechs Programmfenster geöffnet, werden die Vorschaubildchen recht klein. Folgender Trick zeigt die Vorschau in vergrößerter Form.
Windows XP DOS-Fenster: Schneller zwischen den Verzeichnissen wechseln
TippsProfis verwenden häufig die Eingabeaufforderung, um zum Beispiel mit DOS-Befehlen wie Xcopy Dateien komfortabler zu kopieren. Häufiges Ärgernis im DOS-Fenster ist der mühsame Verzeichniswechsel. Mit dem kaum bekannten Befehlen „pushd“ und „popd“ geht’s einfacher.
Gimp: Das Startwerkzeug von Gimp ändern
TippsSo kennt man das kostenlose Fotoprogramm Gimp: Nach dem Start ist immer das Pinselwerkzeug aktiviert. Wer direkt mit einem anderen Tool loslegen möchte, muss es erst in der Werkzeugleiste aktivieren. Mit einem Trick ist nach dem Start immer das Werkzeug aktiviert, das zuletzt verwendet wurde.
Mac OS X: Eigene Login-Hintergrundbilder mit Loginox
TippsWie langweilig: Wer seinen Mac mit mehreren Benutzern teilt, sieht beim Login immer denselben Startbildschirm. Ein Tausch der Weltraumszene gegen eigene Startbildschirme ist mit Bordmitteln nicht möglich. Erst Zusatzprogramme wie das kostenlose „Loginox“ machen den Weg frei für eigene Login-Screens.
Microsoft Excel: Schneller zwischen den Tabellenblättern wechseln
TippsGroße Tabellen sollten auf mehrere Tabellenblätter aufgeteilt werden. Über die Schaltfläche „Tabellenblatt einfügen“ am unteren Fensterrand oder die Tastenkombination [Shift/Umschalten]+[F11] lassen sich beliebig viele Blätter einrichten. Der Wechsel erfolgt per Klick auf die Reiter. Es geht aber auch ohne Maus.
Windows Vista: Flickr-Fotos als Bildschirmhintergrund (Wallpaper) verwenden
TippsWer es individuell mag, verwendet als Bildschirmhintergrund ein schönes Foto, zum Beispiel aus dem riesigen Bilderpool von Flickr. Das Gratisprogramm „Flickr Wallpaper Rotator“ tauscht das Wallpaper sogar regelmäßig gegen neue Hintergründe aus.
Wenn Windows statt 8 GB nur 4 GB Arbeitsspeicher anzeigt
TippsDa hat man sich neuen Arbeitsspeicher gegönnt, und Windows zeigt in der Systemübersicht statt der eingebauten 8 GB nur 4 GB RAM an. Ursache sind meist falsch eingebaute Speicherriegel.