


Sprachen lernen im digitalen Zeitalter
Neue kulturelle Horizonte erobern und Sprachen lernen: Wer mag, kann Sprachen mit KI oder einer App lernen – oder im direkten Austausch mit Menschen, die die Sprachen auch wirklich sprechen im virtuellen Klassenzimmer. Die Fähigkeit, neue Sprachen zu erlernen,...
Copilot in Outlook: KI in E-Mails
Copilot ist mittlerweile in fast alle Office-Apps integriert. In Outlook versteckt sich Copilot ein wenig subtiler. Hier geht es aktuell vor allem darum, schnell passende E-Mails zu schreiben oder den Inhalt von eingegangenen E-Mails zu verstehen. Wir zeigen euch, wie...
Wie mit KI-Funktionen in Photoshop Fotos retuschiert werden können
Der aktuelle Fall mit den von Prinzessin Kate veröffentlichten Fotos macht plötzlich vielen Menschen klar: Selbst Laien können heute mit Photoshop Fotos bearbeiten und dank KI wundersame Dinge anrichten. Ein Grund, mal auf die grundsätzlichen Fähigkeiten der...
Gruppenchats: Die verkannte Gefahr
Alle Messenger-Dienste bieten die Möglichkeit der Gruppenchats: Statt wie sonst im trauten 1:1 mit einem einzelnen Gesprächspartner zu sprechen, sammeln sich mehrere Benutzer und sprechen gemeinsam. Schön, aber nicht immer risikolos! Privat ist nicht notwendigerweise...
QR-Codes: Chancen und Risiken – darauf solltet Ihr achten
Wir sehen sie heute überall: QR-Codes, die wir selbst scannen sollen – oder QR-Codes, die wir in unserer „Wallet“ sammeln, quasi als Ersatz für Kundenkarte oder Voucher. Zeit, sich mal Gedanken über die Chancen und Risiken zu machen. QR-Codes...
Neue EU-Regeln: Vielfalt bedeutet auch mehr Entscheidungen
Der „Digital Markets Act“ (DMA) hinterlässt erste Spuren: Konzerne wie Apple müssen ihre App-Stores öffnen, was Kinder ausnutzen könnten – Eltern müssen da umsichtig sein. Und plötzlich sollen User sich zwischen Browsern und Suchmaschinen entscheiden. Der...