Besser lesen in Chrome
In den Browsern Safari, Mozilla Firefox und Microsoft Edge ist ein sogenannter Lesemodus eingebaut. Dieser lässt sich mit einem Trick auch in Google Chrome nutzen.
In den Browsern Safari, Mozilla Firefox und Microsoft Edge ist ein sogenannter Lesemodus eingebaut. Dieser lässt sich mit einem Trick auch in Google Chrome nutzen.
Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.
Fast jeder hat noch alte Fotos, die Erinnerungen sind. Damit sie auch in Zukunft noch angesehen werden können, sollte man analoge Bilder digitalisieren. Am einfachsten ist das mit einer Handy-App.
Webcams sind ein Risiko für die Sicherheit. Oft werden sie gehackt und dann zum Ausspionieren genutzt. Wer kein Tesa auf die Linse kleben will, kann die Webcam auch über das System abstellen, sodass der Treiber nicht mehr aktiv ist. Besonders einfach geht das mit einem kleinen Tool für Windows.
Trägt eine Unter-Titel-Datei den gleichen Namen wie eine Film-Datei, erkennt VLC media player die Texte automatisch. Doch DVDs haben keine Datei-Namen. Wir zeigen, wie sich Unter-Titel auch für DVD-Filme einlesen lassen.
Wer auf der Suche nach Fotos ist, die ein bestimmtes Motiv zeigen, muss nicht sämtliche Bilder manuell durchstöbern. Einfacher geht’s mit der Suche nach Begriffen.