Projektmanagement mit Webtools

von | 19.11.2025 | Internet, Office

Immer unterwegs, die Arbeit ist immer dabei. Das Smartphone ist dabei eine unverzichtbare Hilfe, aber manchmal ist das Display einfach zu klein. Eine Lösung kann hier die Verwendung von Web-Anwendungen sein, die ihr im Browser eines beliebigen verfügbaren PCs ausführen könnt, ohne ein Programm installieren zu müssen:

Trello: Einfache KanBan-Boards

Die Organisation von Aufgaben in einem Projekt kann eine Herausforderung sein: Sie umfasst nicht nur die Aufgaben und Zuständigkeiten, sondern auch Fälligkeiten und Phasen, in denen sich eine Aufgabe befindet. Dazu hat sich die KANBAN-Methode etabliert, die meist nur in teuren Tools verfügbar ist. Oder ihr nutzt einfach Trello im Web:

  • Ruft in eurem Browser http://trello.com/de auf. Klickt dann oben rechts auf Kostenlos nutzen.
  • Meldet euch mit einem bestehenden Social Media-Konto bei Trello an.
  • Wählt aus, was für eine Planung ihr durchführen möchtet.
  • Trello erzeugt euch nun eine leere Tafel, die sehr stark an ein Kanban-Board erinnert. Hier könnt ihr Aufgaben anlegen, durch die verschiedenen Phasen schieben und dann erledigen.
  • Das Board könnt ihr mit anderen Anwendern durch den Teilen-Button teilen.
Trello: Ideensammlung und Projektmanagement leicht gemacht.

Aufgaben verwalten: ClickUp

Eine andere kostenlos nutzbare Webseite zur Organisation von Aufgaben ist Clickup. Damit könnt Ihr Aufgaben gruppieren, mit Terminen und Erinnerungen versehen, in Projekte (sogenannte Spaces) aufteilen und gezielt mit anderen Anwendern teilen.

  • Ruft die Webseite https://clickup.com/de/pricing auf und klickt dann auf Free Forever, um den kostenlosen Plan zu aktivieren.
  • Ihr müsst einmal mehr eines der angebotenen Konten zur Anmeldung nutzen oder ein neues anlegen, damit eure Daten gespeichert werden können.
  • Ladet über die E-Mail-Adressen andere Anwender zur Mitarbeit an den Aufgaben ein, wenn das sinnvoll erscheint.
  • Legt nun neue Aufgaben an, teilt ihnen Fälligkeiten zu und lasst eure Kollegen daran arbeiten.
Aufgabenliste in Googlemail mit verschiedenen Projekten

Zeiterfassung im Projekt: Clockify

Ihr habt massig Zeit. Aber wo geht die hin? Und wo könnt ihr optimieren oder vielleicht auch einfach Teile davon einem Verursacher in Rechnung stellen? Wenn ihr nicht gerade eine professionelle Zeiterfassungslösung im Einsatz habt, dann solltet ihr euch den kostenlosen Dienst Clockify im Netz anschauen. Keine Installation, keine App, reines Web:

  • Ruft deren Website im Browser unter https://clockify.me/de/ auf. Und klickt oben rechts auf Loslegen.
  • Nach der Anmeldung mit einem bestehenden Google-Konto (oder Anlegen eines neuen, eigenen Kontos müsst ihr noch ein paar Informationen eingeben (über eure gewünschte Anwendung etc.), dann kann es schon losgehen.
  • Gebt jetzt in das Eingabefeld ein, was ihr gerade macht, und klickt dann auf Start. Wenn ihr aufhört, daran zu arbeiten, dann klickt auf Stop.
  • Wenn ihr an derselben Aufgabe arbeitet, dann klickt einfach in dem bestehenden Eintrag auf das Dreieck nach rechts, dann wird ein weiterer Untereintrag hinzugefügt. Diese Einträge enthalten immer die Zeitstempel von Anfang und Ende sowie die gesamte Zeit, die ihr auf die Aufgabe verwendet habt.
Zeiterfassungstool mit Projektdetails und Timer