Wie funktionieren Passkeys?

Wie funktionieren Passkeys?

Im Kern handelt es sich bei Passkeys um digitale Schlüssel, die das herkömmliche Passwort ersetzen sollen. Statt sich einen kryptischen Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen merken zu müssen, übernimmt das Smartphone oder der Computer die sichere Anmeldung....
Sicherheit in Microsoft 365: Anmeldungen und Verschlüsselung

Sicherheit in Microsoft 365: Anmeldungen und Verschlüsselung

Nutzt Ihr Microsoft/Office 365? Verlasst ihr euch auf die Standard-Sicherheitseinstellungen? Ein wenig Kontrolle ist trotzdem ratsam, zumal Microsoft einiges an Hilfsmitteln mitliefert! Wie zeigen euch, wo ihr diese findet.  Kontrolle der angemeldeten Geräte Jede...
SMS verloren: Wenn Kurzmitteilungen nicht ankommen

SMS verloren: Wenn Kurzmitteilungen nicht ankommen

Kurzmitteilungen sind auch heute noch nicht aus dem täglichen Leben wegzudenken. WhatsApp und andere Dienste haben die klassische SMS noch nicht verdrängt. Die hat aber ihre ganz eigenen Tücken! Die SMS gegen Messengerdienste: Was ist der Unterschied? Während moderne...
Passwörter: Weniger komplex reicht auch, aber einzigartig

Passwörter: Weniger komplex reicht auch, aber einzigartig

Passwörter, überall. Kein Wunder, dass es sich viele Menschen einfach machen – und überall dasselbe Passwort verwenden. Darum sagt das BSI: Lieber weniger komplexe Passwörter, aber dafür garantiert überall ein anderes. Und das sollte man vorher auf Sicherheit...
Mehr Schutz bei Einmalcodes: Automatisches Löschen

Mehr Schutz bei Einmalcodes: Automatisches Löschen

Viele Webseiten und Dienste verwenden die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dabei braucht ihr nicht nur das Passwort, sondern auch noch einen Code, der stetig wechselt. Der ist alleine nicht kritisch, sollte aber geheim bleiben.  Zweiter Faktor – Mehr...