In einer Welt, in der selbst deine Kaffeemaschine mit dem Internet verbunden ist, wird der Schutz deiner Privatsphäre immer wichtiger. Erfahre, warum moderne Messenger-Dienste deine Nachrichten besser vor neugierigen Blicken schützen als der gute alte E-Mail-Verkehr.
Stell dir vor, du züchtest Pflanzen, die sich selbst bestäuben. Klingt effizient, oder? Doch mit jeder Generation werden die Pflanzen schwächer, bis sie schließlich eingehen. Genau dieses Schicksal könnte unseren KI-Modellen bevorstehen.
Elon Musk provoziert gerne: Zuletzt hat ein Fake-Video gepostet, das mit KI erstellt wurde und die demokratische Präsidentschaftskandidatin kompromittiert. Das ist selbst nach X-Nutzungsregeln nicht erlaubt.
Hast du dich jemals gefragt, wie deine E-Mail den Weg vom Absender zum Empfänger findet? Tauche ein in die erstaunliche Welt der digitalen Kommunikation und entdecke, was wirklich passiert, wenn du auf „Senden“ klickst!
In den USA ist das Zeitalter der E-Mail bereits 1971 angebrochen – in Deutschland erst 1984. Vor genau 40 Jahren hat es zum ersten Mal „Pling“ gemacht.
Wir bezahlen immer häufiger mit dem Smartphone, manche investieren sogar in Kryptowährungen. Da stellt sich die Frage: Ist das digitale Geld auch sicher?
Weltweit sind Windows-Rechner ausgefallen: Ein zeitgleich an unzählige Rechner verteiltes fehlerhaftes Update hat das Chaos verursacht. Hier die genauen Hintergründe und Ursachen.