Allein in 2024 hat Apple potenziell betrügerische Transaktionen in Höhe von über zwei Milliarden US-Dollar verhindert und fast zwei Millionen riskante App Einreichungen blockiert und so daran gehindert, Nutzer:innen zu erreichen
Habt Ihr Euch schon mal gefragt: Was weiß so ein KI-Chatbot eigentlich über mich? Die Antwort ist überraschender – und beunruhigender – als die meisten denken.
In der Welt des Webhostings stellt ein VPS Server (Virtual Private Server), oft auch VServer genannt, eine leistungsstarke und flexible Lösung dar. Dieser virtuelle Server schließt die Lücke zwischen einfachem Shared...
ChatGPT füht vor allem in den Modellem O3 und O4 auffallend viele unsichtbare Sonderzeichen ein – die so die Quelle der Texte erkennbar macht. Was steckt dahinter?
Die Social-Media-Landschaft erlebt gerade ihre nächste Evolution: Bluesky, die aufstrebende Alternative zu X (ehemals Twitter), führt ein eigenes Verifizierungssystem ein. Wie das Unternehmen über seinen offiziellen Safety-Account mitteilt, können ab sofort „notable and authentic“ Nutzer über ein Online-Formular einen Verifizierungsantrag stellen.
ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder – der KI-Chatbot von OpenAI hat künstliche Intelligenz massentauglich gemacht. Doch ChatGPT ist längst nicht die einzige Option am Markt. Während Google mit Gemini und Microsoft mit Copilot ebenfalls mitmischen, gibt es eine Alternative, die besonders durch ihre durchdachte Herangehensweise auffällt: Claude von Anthropic.
Wenn Sie heute ChatGPT eine Frage stellen oder ein Bild mit KI generieren lassen, denken Sie wahrscheinlich nicht daran, dass irgendwo auf der Welt ein Rechenzentrum auf Hochtouren läuft. Doch hinter jeder KI-Anfrage steckt ein beachtlicher Energieaufwand – und der wird dramatisch steigen.