23.04.2012 | Tipps
Cookies – wörtlich „Kekse“ – sind Infohäppchen auf der Festplatte. Sie sollen das Surfen im Web komfortabler machen. Das machen sie auch, allerdings können sie auch zum Spionieren missbraucht werden. Dieses Video erklärt leicht verständlich, was es mit Cookies auf sich hat.
23.04.2012 | Tipps
Nach dem Urteil des Landgericht Hamburg: Warum sich Google und Gema besser ganz schnell einigen – und wieso das Urteil eigentlich richtig gut ist für uns Computerbenutzer. Außerdem: Facebook führt eine E-Mail-Adresse für alle User ein. Nicht freiwillig – sondern als Pflicht! Und wer da gerne mal entspannt tanzen möchte, schaut sich „The Ugly Dance“ an…
23.04.2012 | Tipps
„Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar.“ So mancher Besuch auf Youtube endet für Internetbenutzer aus Deutschland mit Frust. Eine gütliche Einigung zwischen Google und GEMA ist dringend nötig. Nach dem Urteil vom Landgericht Hamburg stehen die Zeichen gut.
23.04.2012 | Tipps
Ob am PC zu Hause und im Büro, unterwegs mit Notebook, Tablet oder Smartphone: Immer mehr Menschen benutzen mehr als einen Computer, wollen überall und jederzeit auf ihre Daten zugreifen können. Doch Dateien, die auf der Festplatte von Rechner A gespeichert sind, stehen nicht auf Rechner B zur Verfügung. Eine gute Lösung für dieses Problem sind Speicherbereiche im Internet. Zahlreiche Anbieter erlauben das Abspeichern eigener Dateien auf ihren Servern, so dass man von jedem Computer aus darauf zugreifen kann.
19.04.2012 | Social Networks
Es gibt Trends, die sind einfach merkwürdig – aber wohl nicht aufzuhalten. Ein solcher Trend nennt sich „Second Screen“ und meint das Phänomen, dass immer mehr Menschen beim Fernsehen mit Freunden plaudern. Der erste Bildschirm ist der Fernseher, der zweite Bildschirm – der „second screen“ – ist das Smartphone, der Tablet, das Notebook auf den Knien.
19.04.2012 | Tipps
Das mit der Vorratsdatenspeicherung entwickelt sich zu einer Never-Ending-Story. Erst in ein Gesetz gegossen, dann vom Bundesverfassungsgericht einkassiert. Mittlerweile verlangt die EU von der Bundesregierung ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, doch Innenminister und Justizministerin können sich schlicht nicht einigen, wie es aussehen soll.
19.04.2012 | Tipps
Für deutsche Internetbenutzer kann Youtube ganz schön frustrierend sein: „Dieses Video ist in Ihrem Land nicht verfügbar „, heißt es bei uns sehr oft – und der Bildschirm bleibt schwarz. Seit Jahren liegen Google als Eigentümer von Youtube und die Gema als Verwertungsgesellschaft der Musikbranche im Clinch. Sie können sich partout nicht einigen, wie viel pro abgespielten Song im Netz zu zahlen ist.
18.04.2012 | Tipps
Das Web kriegt irgendwie alles mit, egal wo man ist und wofür man sich interessiert. Doch jetzt regt sich Widerstand gegen so viel Neugierde. Da kaum einer weiß, welche Daten eigentlich gesammelt werden, hat die britische Tageszeitung „Guardian“ gemeinsam mit der Mozilla-Foundation ein Projekt gestartet. Ziel: Herauszufinden, was Onlineanbieter im Internet alles über uns erforschen. „Tracking the Trackers“ ist das Projekt überschrieben, die Verfolger verfolgen.
17.04.2012 | Tipps
Google verzahnt Google Plus und seinen Suchdienst immer mehr. Jetzt erscheinen in den Suchtreffern von Google auch Profilbilder und Namen, wenn entsprechende Google Plus Konten vorliegen und die Inhalte entsprechend verknüpft sind. Das soll mehr User dazu motivieren, bei Google Plus ein Konto einzurichten.
17.04.2012 | Tipps
Jetzt ist es raus: Microsoft hat mitgeteilt, welche Versionen von Windows 8 es geben wird. Klingt nach viel? Ist es gar nicht, denn von Windows 7 bietet Microsoft sechs verschiedene Versionen an. Da blickt kaum einer durch. Die vier Varianten von Windows 8 sind besser durchdacht.