Viele Sender, viele Sendungen, und viele davon haben kleinere Beiträge mit lokalem Bezug, Nicht unwahrscheinlich, dass ihr da auch mal drin vorkommt: Bei einem Weihnachtsmarkt, einem Stadtfest oder einer anderen Gelegenheit. Möchtet ihr diesen Beitrag haben und auf euer Handy bekommen? Dann lest weiter.
Was sind Mediatheken und wo findet man sie?
Viele Sender sind mittlerweile dazu übergegangen, ihre Sendungen – zumindest für eine bestimmte Zeit – online im Internet anzubieten. Das trifft meist oft die eingekauften externen Sendungen wie Spielfilme oder Konzerte, denn daran haben die Sender meist nur ein Senderecht im linearen TV. Bei den selbst produzierten Sendungen können die Sender frei entscheiden, wie sie sie verwerten.
Um die Mediathek eines Senders zu finden, sucht einfach im Browser nach <Mediathek Sendername>. Manche Sender haben eine eigene Seite für die Sendergruppe (wie die ARD), andere gleich einen eigenen Dienst (wie Pro7 mit Joyn).
Sendungen aus Mediatheken herunterladen
Ist euch das zu kompliziert? Dann ist vielleicht die App MediathekView etwas für euch.
- Installiert die App auf eurem Gerät, sie existiert für Windows genauso wie für macOS.
- Startet sie und wartet einen Moment, bis der Katalog der Sendungen eingelesen ist. Nicht jede Sendung ist sofort verfügbar, die App scannt regelmässig die gängigsten Mediatheken-Seiten. Die brauchen aber auch einen Moment, bis aktuelle Sendungen verfügbar sind.
- Gebt nun im Suchfeld oben den Namen der Sendung ein.
- Im Suchergebnis seht ihr dann auch das Datum der Ausstrahlung der Sendung. Wichtig, damit ihr die richtige Folge erwischt.
- Neben dem Namen der Folge habt ihr drei Symbole. Mit dem Dreieck links könnt ihr die Folge wiedergeben. Mit dem Pfeil nach unten könnt ihr sie auf die Festplatte eures Geräts herunterladen.
Einzelne Beiträge aus der Sendung speichern
Die Sendungen bestehen meist aus mehreren Beiträgen, interessant zum Aufheben sind aber nur einzelne. Ihr müsst aber nun nicht immer die ganze Sendung anschauen und vorspulen, sondern könnt mit wenig Aufwand den oder die Beiträge aus dem Gesamtvideo herausschneiden und separat speichern.
- Die heruntergeladene Sendung ist eine normale Filmdatei im MP4-Format, die ihr mit nahezu jedem Gerät öffnen uns abspielen könnt.
- Das heisst aber auch, dass ihr sie mit Bordmitteln bearbeiten könnt. Unter Windows, auf dem Mac, unter Android oder online.
- Die so beschnittene Videodatei mit dem Beitrag, den ihr aufheben wolltet, könnt ihr dann beliebig auf der Festplatte oder einem USB-Stick ablegen und benutzen.
- Denkt daran: Das Urheberrecht (und das Recht zur Verbreitung) habt ihr damit natürlich nicht!