schieb.de | Digital und KI
USB-Maus nicht trennen
Funktioniert die USB-Maus am Computer von Zeit zu Zeit nicht oder hakelt sie, liegt das an einer ungewollten Änderung durch das Windows-System. Mit wenigen Schritten lässt sich das Problem korrigieren.
PDF-Dateien größer
Viele Dokumente im Internet und anderswo liegen in Form von PDF-Dateien vor. Wie groß diese beim Öffnen auf dem Monitor erscheinen, hat der Autor bzw. das erstellende Programm vorab festgelegt. Sind die Inhalte schlecht zu lesen, kann die Zoom-Größe auch geändert werden.
Abbilder auswerfen
Viele Programme am Mac lassen sich als Abbild aus dem Internet laden. Diese DMG-Images werden per Doppelklick geladen, um die Anwendung dann in den Programme-Ordner ziehen zu können. Später wird das DMG-Abbild nicht mehr gebraucht, bleibt aber oft geladen.
Defender-Meldung unterdrücken
Windows Defender scannt Apps, Links und Dateien auf schädliche Inhalte. Wird kein Problem gefunden, sieht der Nutzer trotzdem eine Meldung unten rechts. Das nervt und muss nicht sein.
Schreibtrainer: Kostenloser Online-Kurs für Zehnfingersystem
Mit allen Fingern tippen anstatt nur mit einigen – das lässt sich lernen. Ein kostenloser Online-Kurs trainiert die Fähigkeiten,. Mit allen Fingern auf einer Computertastatur zu schreiben, statt mit dem Ein- oder Zweifinger-Adlersuchsystem, erfordert eine...
Facebook-Daten anfordern
Wer wissen will, welche Daten das Soziale Netzwerk Facebook im Laufe der Zeit über einen gesammelt hat, der kann dieses Informationspaket mit ein paar Klicks ganz einfach von Facebook selbst anfordern. Loggen Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto ein. Klicken Sie auf...
Bilder und Teile von Bildern verpixeln
Manchmal müssen Bereiche in einem Bild verpixelt werden, etwa um ein Gesicht unkenntlich zu machen. Dabei können praktische Webseiten helfen - oder Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder GIMP.
Pinsel in MS-Paint
Das Zeichen-Programm Paint von Microsoft kennt weder Ebenen noch besonders viele Werkzeuge. Und dennoch lassen sich damit beeindruckende Grafiken erstellen. Dafür braucht man die richtige Pinsel-Stärke. Davon gibt es aber nur 4 - eigentlich.
Apps auf iPhone und Android-Smartphone sperren
Wer sein Smartphone kurz oder auch etwas länger aus den Händen gibt, sollte darüber nachdenken bestimmte Apps zu sperren. Wer beispielsweise nur mal kurz etwas googlen will, der braucht keinen uneingeschränkten Zugriff auf Bilder oder Social-Media Apps. Das iPhone...
Guter Kopf
Wenn eine Webseite ansprechend sein soll, sodass auch Besucher darauf bleiben und wiederkommen, darf sie auf keinen Fall NERVIGE POP-UPS, eilige Newsletter-Anmeldungen oder Ausverkauf-Strategien wie „nur noch einen vorhanden“ beinhalten.








