08.11.2016 | Windows
Wenn man neue Software installiert, landet dabei oft auch ein Eintrag im Auto-Start. Dadurch wird das Programm beim Start des Computers automatisch mit gestartet. So wird der PC im Lauf der Zeit immer langsamer. Das muss aber nicht sein.
02.11.2016 | Windows
Wenn man das Start-Menü von Windows 10 aufklappt, finden sich hier auf der linken Seite mitunter auch Apps, die aus dem Store geladen werden können. Wer das nicht will, kann diese Vorschläge natürlich auch abschalten.
01.11.2016 | Android
Welche Version einer App ist installiert? Und wie viel Speicher verbraucht sie? Solche Fragen lassen sich an einem Android-Handy oder Telefon leicht abrufen. Dazu dient die Ansicht „App-Info“.
01.11.2016 | Android
Wenn man sein Android-Tablet kurz verleiht, etwa an den Sohn oder die Tochter, will man natürlich, dass die eigenen Daten sicher bleiben. Bei Bedarf lässt sich die Ansicht deswegen so sperren, dass nur eine bestimmte App erreichbar bleibt.
01.11.2016 | macOS
Der Akku in einem Macbook hält Stunden. Zumindest in der Theorie. Wenn aber Programme laufen, die Strom ohne Ende verbrauchen, ist selbst der größte Akku schnell leer. Solche Apps kann man schnell ermitteln – direkt im laufenden Betrieb.
24.10.2016 | iOS
Zusammen mit dem System eines iPhones oder iPads liefert Apple auch eine Reihe Standard-Apps aus, etwa Musik, Aktien, Karten, Kalender, Erinnerungen, iBooks, Nachrichten usw. Wer einige oder alle dieser Standard-Apps nicht benötigt, kann sie in iOS 10 auch entfernen.
13.07.2016 | Windows
Hat man auf einem Tablet oder Notebook mit Windows 10 keinen Platz mehr, kann das System instabil werden. Abhilfe kann da ein externes Laufwerk schaffen. Klassische Programme lassen sich zwar nicht so einfach auf eine andere Partition verschieben, moderne Windows-Apps oder Spiele hingegen schon.
26.04.2016 | macOS
Beim Versuch, am Mac eine App zu starten, die zuvor aus dem App Store geladen wurde, klappt das nicht immer. Manchmal erscheint das Programm-Symbol nur einen Augenblick im Dock und verschwindet dann wieder sang- und klanglos. Das Problem? Ein Zertifikat von Apple verursacht den Absturz. Hier steht, wie man den Fehler behebt.