
KI-Gesetz: Wie die EU die Bürger vor zu gefährlicher KI schützen will
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.
In Shanghai findet die „Worldwide AI Conference“ (WAIC) statt: Es geht um weltweite Standards für KI und Robotik.
Nicht wenige Menschen wollen wissen, ob und wie sie Meta AI aus WhatsApp und Instagram entfernt bekommen.
KI lernt aus Texten, Fotos und Videos. Der Streit spitzt sich zu: Dürfen KI-Systeme alles verschlingen, was auch Menschen lesen können?