


Live-Fotos beim iPhone als Endlosschleife darstellen
iOS bietet für die auf einem iPhone oder iPad geschossenen Bilder die Möglichkeit der Live-Fotos. Vor und nach dem Drücken des Auslösers werden jeweils 1,5 Sekunden lang Bilder aufgenommen. Wenn Sie in der Fotoansicht den Finger auf ein so aufgenommenes Bild gedrückt...
Faire Regeln für KI
KI tritt den Siegeszug an. Doch es braucht Regeln, was KI darf und was nicht – und welche Daten erhoben und gespeichert werden dürfen. Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, der schwer zu fassen ist. Im Kern natürlich schon, die KI im wissenschaftlichen Sinn....
Facebook-Kampagne und OpenBook
Das blaue „f“ ist das Markenzeichen von Facebook. Ein einprägsames Logo, das auf der ganzen Welt bekannt ist. In den nächsten Tagen und Wochen werden Anzeigen in Zeitungen erscheinen und wohl auch Fernsehspots zu sehen sein, die mit diesem...
Aufregung: Polizei soll Zugriff auf Passwörter bekommen
Polizei und Strafverfolgungsbehörden können sich unter ganz bestimmten Umständen Daten besorgen, zum Beispiel IP-Daten, Bewegungsdaten oder andere persönliche Daten. Doch ein Gesetzentwurf sieht vor, Polizei und andere Behörden bei Bedarf auch den Zugriff auf...
Preisschlachten im Netz: Vorsicht vor betrügerischen Angeboten
Black Friday, Cyber Monday, Cyber Week, Autumn Sale: Wer in den letzten Tagen ins Netz schaut, konnte den Eindruck gewinnen, bei den Onlineshops gäbe e skein Halten mehr. Alles muss raus – so ungefähr. Rabattiert die Hardware/Software/Tech-Branche sich selbst zu Tode?...
WhatsApp mit Sicherheitsleck: Update einspielen
WhatsApp ist eine der populärsten und damit am weitesten verbreiteten Apps überhaupt. Kein Wunder, dass sie für Hacker, Datendiebe und Spione ein beliebtes Angriffsziel ist. Wer WhatsApp knacken kann, der hat gleich extrem viele potenzielle Angriffsziele. Es winkt...
Erstellte Facebook-Gruppen wieder löschen
Viele nutzen Facebook, um sich mit Menschen zu vernetzen. Das geht nicht nur im direkten Dialog, sondern auch in speziellen Facebook-Gruppen: Hier können sich Menschen in einem geschlossenen Rahmen austauschen. Wer aus bestimmten Gruppen wieder austreten will, kann...
Auch Quantencomputer bringen Risiken
An den Begriff werden wir uns wohl gewöhnen müssen: Quantencomputer. Eine ganz neue Art, Computer zu bauen und Aufgaben zu lösen. Aber eine, die deutlich schneller funktioniert – und jeden klassischen Supercomputer alt aussehen lässt. Google hat diese Woche Einblicke...