13.02.2016 | Windows
Wer viele Songs auf dem eigenen Computer gespeichert hat und feststellt, dass das System-Laufwerk immer voller wird, kann die Musik auch auf einem anderen Laufwerk speichern – etwa auf einer externen Festplatte.
20.01.2016 | iOS
Zum Synchronisieren von Dateien auf mehreren Geräten ist die Dropbox eine gute Wahl – auch für Musik. Mit der kostenlosen Jukebox-App für iOS lässt sich Musik aus der Dropbox auch mobil abspielen, und zwar offline.
13.01.2016 | Windows
Bei der Installation mancher Programme oder beim Ausprobieren der neusten Vorschau-Versionen von Windows 10 ändern sich ungefragt, mit welchem Programm Audio-Dateien oder Filme geöffnet werden. Das lässt sich schnell beheben.
07.10.2015 | Internet
YouTube ist nicht nur ein Video-Portal, sondern auch die weltgrößte Musiksammlung. Das Problem: Hört man per Browser-Tab Musik von YouTube, wird auch das Video-Bild wiedergegeben. UpNext ist ein Chrome-Add-On, mit dem sich Musik von YouTube und SoundCloud zentral gestreamt wird.
08.09.2015 | Windows
Mit Windows 10 gibt’s eine Musik-App, mit der man seiner Lieblings-Musik abspielen und organisieren kann. Da es sich um eine universelle App handelt, funktionieren einige Tricks, die mit klassischen Desktop-Programmen nicht klappen. Zum Beispiel kann häufig angehörte Musik ans Startmenü angeheftet werden.
30.08.2015 | Windows
Im Startmenü von Windows 10 ist Platz nicht nur für App-Kacheln, sondern auch für bestimmte häufig gebrauchten Ordner. Welche Ordner hier angezeigt werden, lässt sich feintunen.
22.08.2015 | Windows
Nach dem Import der iTunes-Mediathek in die Groove-Musik-App von Windows 10 fehlen immer noch die Playlisten, mit denen passende Songs gruppiert werden. Auch diese kann man, falls gewünscht, direkt aus iTunes übernehmen.
17.08.2015 | Windows
Groove Music ist der Nachfolger der Xbox-Music-App in Windows 10. Besonders praktisch: Man kann sogar die Musik aus Apple iTunes in Groove importieren. Hier die nötigen Schritte.