


KI und Urheberrecht: Dürfen Algorithmen lesen, was Menschen lesen?
KI lernt aus Texten, Fotos und Videos. Der Streit spitzt sich zu: Dürfen KI-Systeme alles verschlingen, was auch Menschen lesen können?

Das Geniale am GAN: Wenn Künstliche Intelligenz zu Kunst wird!
„Generative Adverarial Network“: So werden KI-Systeme genannt, die eigenständig trainieren und so immer besser werden. Dabei kommen KI-Systeme wie ChatGPT, Midjourney und andere heraus, die Inhalte generieren können. Künstliche Intelligenz (KI) hat die...
Die Apple Vision Pro: Ein Fenster in neue Dimensionen der Unterhaltung
Die Apple Vision Pro stößt ein Fenster auf zu einer ganz neuen Art der Unterhaltung: „Immersive Videos“ sind wirklich atemberaubend.

Algorithmen in Streamingportalen und Social Media
Algorithmen bestimmen unser digitales Leben: Sie schlagen Produkte vor, neue Filme oder Serien, Musik – oder Postings und Meldungen auf Social Media. Das alles intransparent und keineswegs immer zu unserem Vorteil. Algorithmen bestimmen unser Leben. Sie...
Timekettle WT2 Edge: Fast eine Art Babelfisch
KI schenkt uns nicht nur Chatbots, sondern auch Translator/Übersetzer, die immer besser werden. Jetzt gibt es einen, die kann man sich ins Ohr stecken – und er fungiert als Simultan-Dolmetscher.

Streaming: Wer gute Bildqualität will, muss mehr bezahlen
Ab November verlangt Disney+ für seinen Streamingdienst bis zu 30% mehr: Optimale Bild- und Tonqualität wird bei führenden Streamingdiensten immer teurer. Disney+ ist nach Amazon Prime und Netflix der beliebteste Streamingdienst in Deutschland und hat für November...
Maschinelles Lernen: Grundlage der Künstlichen Intelligenz
Maschinelles Lernen ist ein Kernkonzept der Künstlichen Intelligenz (KI) und hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Aber woher kommt der Begriff eigentlich und was versteht man darunter? Wir beleuchten die Ursprünge, Bedeutung und den aktuellen Stand...
Brennen von Musik-CDs auf dem Mac
Musik-CDs gehören mittlerweile fast in die Antiquitätenabteilung, könnte man meinen. In Zeiten von Streaming und MP3-/FLAC-Dateien nimmt die Bedeutung des physischen Datenträgers CD immer weiter ab. Trotzem gibt es immer noch Anwendungen für Musik-CDs: Alte...