


Apple stellt iPhone 16 vor: Bessere Kamera und jede Menge KI
Apples neues iPhone 16 verspricht eine KI-Revolution – aber deutsche Nutzer gucken in die Röhre. Erfahrt hier, warum das Smartphone der Zukunft an Deutschlands Grenzen Halt macht und welche spannenden Funktionen Ihr verpassen könntet.

Google setzt voll auf KI und will auch seine Suchmaschine mit KI pimpen
Google bohrt seine Suchmaschine auf: Künftig bekommen Nutzer oft direkt Antworten präsentiert – und Hilfen angeboten. Im Vordergrund steht Google Gemini.

Deutsche nutzen lieber Zettel als Notizen-Apps
Offensichtlich hat nicht nur die Politik ein Problem damit, Digitalisierung ernsthaft voranzutreiben. Laut einer aktuellen Studie bevorzugen die Deutschen eindeutig Notizen auf Papier.

Signal als sicherer Messenger – auch auf PC und Mac
Signal als Messenger verzeichnet steigende Marktanteile. Der Komfort für den Anwender bedarf aber einiger manueller Einstellungen, die wir Euch hier zeigen. Viele Anwender sind mittlerweile vorsichtig geworden: WhatsApp mag der verbreitetste Messenger-Dienst sein,...
Das Online-Zugangsgesetz 2.0 ist da: Die digitale Verwaltung lässt weiter auf sich warten
Bund und Länder haben sich beim wichtigen Online-Zugangsgesetz 2.0 auf Kompromisse verständigt – zum Schaden aller Bürger. Auch in den nächsten Jahren bekommen wird keine komplett digitale Verwaltung.

Scannen von Dokumenten am iPhone
Ihr habt nur ein Papierdokument, müsst das aber schnell hochladen? Dann hilft Euch die Dateien-App von iOS! Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Alle Bereiche des Lebens hat sie aber lange noch nicht erreicht. So kommt es immer mal wieder vor, dass Ihr eine...
Hacks aus Nordkorea: Hackerverbund Kimsuky
Der Bundesverfassungsschutz warnt vor zunehmenden Hackangriffen aus Nordkorea. Offensichtlich nehmen die Hacker auch Angriffe in Deutschland ins Visier. Auch per Phishing-Mai. Übers Internet lässt sich prima spionieren oder Sabotage betreiben. Das wissen wir- Das ist...
KI Training: Fotograf verlangt Löschung seiner Fotos
KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney werden aufwändig trainiert: mit Inhalten, die frei im Netz zugänglich sind. Ob das OK ist, ist umstritten. Jetzt hat ein Fotograf verlangt, dass seine Fotos aus einem KI-Gedächtnis gelöscht werden. Künstliche Intelligenz spielt...