Alle Streaming-Dienstleister bieten den Download von Medien an, damit in Ausnahmefällen einer Wiedergabe auch ohne Datenverbindung möglich ist. Beispielsweise im Flugzeug oder an Orten ohne Empfang. Wir zeigen euch, worauf ihr achten müsst!
Medien offline mitnehmen
Die so heruntergeladenen Dateien sind allerdings im Normalfall nur dann und solange nutzbar, wie ihr die entsprechende App installiert habt und mit einem gültigen Konto angemeldet seid. Hier findet ein sogenanntes Digital Rights Management (DRM) Anwendung, das die Dateien nicht allgemein nutzbar macht.
- Um nun Dateien herunterzuladen, ruft in der App oder dem Webportal des Dienstes den gewünschten Inhalt auf.
- Neben dem Album/der Serie findet ihr bei den allermeisten Diensten einen Button Download. Klickt darauf, dann wird das gesamte Album/die Staffel der Serie auf das Gerät heruntergeladen.
- Wenn es nur um einzelne Titel geht, dann klickt auf den Download-Pfeil neben dem Titel.
- Die so heruntergeladenen Titel könnt ihr auf dem Gerät abspielen, auch wenn es offline ist. Teilen mit anderen könnt ihr sie aber nicht.
![image](https://cdn.schieb.de/wp-content/uploads/2024/11/image-8.png)
Allerdings solltet ihr dabei eines beachten: während bei einem Streaming die abgespielten Titel nur temporär Speicher belegen, während sie abgespielt werden, belegen Speicher, und das kann bei Filmen gleich in den GigaByte-Bereich gehen. Ihr sollten die Sendungen also auch wieder löschen:
- Klickt in die Einstellungen der App und sucht einen Eintrag Downloads.
- Klickt diesen an, dann zeigt die App euch die heruntergeladenen Titel an. Die könnt ihr an dieser Stelle abspielen, aber auch löschen. Tippt sie dazu an und tippt dann auf den Papierkorb bzw. auf Löschen.
AutoRip/Herunterladen von Amazon Music
Wenn ihr Amazon Prime-Kunde seid, dann ist darin mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Streaming-Dienst Amazon Music enthalten. Der hat einen versteckten Vorteil: Für viele der physischen CDs und Vinyls, die Ihr kauft, könnt Ihr direkt nach Versand die zugehörigen MP3-Dateien herunterladen! Die sind dann sogar auch auf anderen Geräten ohne ein Amazon-Konto nutzbar!
Ein Grund, warum der Umsatz von CDs immer weiter zurückgeht, ist das veränderte Hörverhalten der meisten Käufer: Stationär auf der Couch Musik zu hören ist nur selten möglich, dazu sind wir zu viel unterwegs. Musik muss also auch auf mobilen Geräten verfügbar sein.
![image](https://cdn.schieb.de/wp-content/uploads/2024/11/image-9.png)
- Wer nicht zu Streaminganbietern gewechselt hat oder unterwegs Daten sparen will, der wandelt die Musik manuell von der CD in MP3-Dateien um und kopiert diese auf das mobile Gerät. Dieser Vorgang wird auch Rippen genannt, mehr dazu später.
- Den automatisiert Amazon bei vielen Alben automatisch für euch. Die Alben, bei denen das möglich ist, erkennt ihr schnell: Sie sind mit dem Hinweis AutoRip versehen. Die so zur Verfügung gestellten MP3s könnt ihr über die Amazon Music-App herunterladen.
- Klickt darin auf Bibliothek > Alben > Sortieren nach: gekauft. Die App zeigt euch eure Alben in chronologischer Reihenfolge an, die neuesten ganz vorn.
- Wenn ihr den Mauszeiger über ein Cover bewegt, dann erscheinen darin drei Punkte. Klickt darauf und dann auf Herunterladen.
- Die App lädt die MP3s nun in das Standard-Musikverzeichnis eures Rechners herunter. Von dort aus könnt ihr sie frei weiterverwenden, ein Kopierschutz wird nicht angewendet!