WhatsApp: Unbekannte Anrufe stummschalten

WhatsApp: Unbekannte Anrufe stummschalten

Eure Handynummer verteilt Ihr recht frei: Bei Preisausschreiben, an Bekannte, Handwerker oder auf Webseiten. Die Chance ist hoch, dass die auch in Datenbanken mit geklauten Zugangsdaten zu finden ist. Das hat Konsequenzen! Ist Eure Mobilnummer gehackt? Die Datenbanken...
Gegen den Telefon-SPAM: Nummern sperren

Gegen den Telefon-SPAM: Nummern sperren

Herbstzeit, SPAM-Zeit. Die Menschen sind mehr zuhause, und damit nimmt auch die Zahl der SPAM-Anrufe zu. Wehren könnt Ihr Euch kaum, aber Ihr könnt deren Zahl verringern, indem Ihr Nummern sperrt. Ihr sitzt gemütlich beim Kaffee, das Telefon klingelt, die Nummer ist...
Telefonprotokolle der Fritz!Box richtig lesen

Telefonprotokolle der Fritz!Box richtig lesen

Wenn Ihr einen Fritz!Box-Router einsetzt, dann telefoniert Ihr vermutlich auch darüber. Das Lesen der Rufprotokolle bedarf allerdings einiger Interpretationen! Gerade bei mehreren Handapparaten kann das Rufprotokoll der Fritz!Box einige Fragen schnell beantworten....
Wenn angeblich „Microsoft“ anruft

Wenn angeblich „Microsoft“ anruft

Nutzer von Windows-Computern haben besonders oft mit schädlicher Software zu tun. Die kommt fast immer aus dem Internet – und wird nicht selten von den Usern selbst installiert.

Anonyme Anrufe blockieren

Anonyme Anrufe blockieren

Hinter unterdrückten Telefonnummern verbergen sich oft Werbeanrufe, Telefonstreiche oder sonstige Nervensägen. Wer vermeiden will, dass das Handy dauernd klingelt, kann anonyme Anrufe ganz einfach blockieren. Auf dem Smartphone Telefonnummern von Leuten, mit denen man...
Trotz Nicht stören erreichbar

Trotz Nicht stören erreichbar

Wer nachts seine Ruhe haben will, schaltet das Handy am besten aus. Geht das nicht, sollte man unbedingt den Nicht-stören-Modus aktivieren. Welche Kontakte trotzdem durchgestellt werden sollen, kann mit wenigen Schritten festgelegt werden.

Gefälschte Anrufe von Microsoft melden

Gefälschte Anrufe von Microsoft melden

Wenn das Telefon klingelt und eine freundliche Stimme erklärt, sie rufe im Auftrag von Microsoft an, sollten bei jedem die Alarm-Glocken klingeln. Denn dahinter steckt nie Microsoft selbst, sondern die Telefon-Mafia. Ihr Ziel: Viren verbreiten und Daten stehlen.

Länger warten, bis die Mail-Box von O2 antwortet

Länger warten, bis die Mail-Box von O2 antwortet

Ruft man bei einem Handy an, das eine Telefon-Nummer von O2 hat, geht nach kurzer Zeit automatisch die Mail-Box dran. Hat der Angerufene sein Handy nicht gleich zur Hand, kann das unter Umständen viel zu schnell sein. Mit einem Trick lässt sich die Anzahl der Sekunden ändern.