Betrug

Dark Pattern: Wie wir im Netz manipuliert werden

Menschen an der Nase herumführen: Das hat es schon immer gegeben. Doch im Netz erlangen die Betrugsmaschen nicht nur unerfreuliche Popularität, sondern werden bis zur Perfektion entwickelt. Den Schaden haben die Nutzer.

5 Sterne Bewertiung

Datenleck belegt: Tausende Fake-Bewertungen auf Amazon

Fünf von fünf Sternen: Wer im größten Einkaufsportal der Welt die Produktbewertungen studiert, stößt erstaunlich häufig auf euphorische Rezensionen. Hersteller, Händler und Amazon freut das. Denn Top-Bewertungen – möglichst viele davon – motivieren die Menschen, den „Kaufen“-Button zu drücken, zu klicken oder anzutippen.Gute Bewertungen sind – das wissen alle! – eine Art Aphrodisiakum für die …

Datenleck belegt: Tausende Fake-Bewertungen auf Amazon Mehr »

Preisschlachten im Netz: Vorsicht vor betrügerischen Angeboten

Black Friday, Cyber Monday, Cyber Week, Autumn Sale: Wer in den letzten Tagen ins Netz schaut, konnte den Eindruck gewinnen, bei den Onlineshops gäbe e skein Halten mehr. Alles muss raus – so ungefähr. Rabattiert die Hardware/Software/Tech-Branche sich selbst zu Tode? Wo ist das Ende der Preisspirale? Geht das auf die Qualität der Produkte?

Spam loswerden

Jeder hasst Spam – erst recht, wenn es um Betrügereien geht, bei denen andere um ihr Geld gebracht werden sollen. Das muss nicht sein, hat sich eine Security-Firma gedacht und etwas dagegen erfunden.

Spotify streamt nicht nur Musik, sondern auch Podcasts

Wie Spotify um Millionen betrogen wurde

Es ist nicht groß durch die Presse gegangen – aber Betrügern ist es gelungen, Spotify minderwertige Musik-Clips unterzujubeln und diese andauernd abzuspielem. Dafür wurden dann Lizenzen kassiert – im großen Stil. So etwas kann passieren, wenn keim Mensch mehr aufpasst, was eigentlich vor sich geht.

Kinder vor Fakeprofilen auf Facebook & Co. warnen

Immer wieder gibt es Berichte von Betrügern, die auf Facebook Profile fälschen, um damit von deren Freunden persönliche Daten zu klauen. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, bietet Eltern fünf Tipps, um Kinder davor zu schützen.

Betrüger im iOS Game Center melden

Wenn es um Spiele mit mehreren Personen geht, ist das Game Center von iOS eine praktische Sache. Allerdings nicht, wenn man gegen jemand spielt, der offensichtlich betrügt und deswegen immer nur gewinnt. Gut, dass man solche Betrüger an Apple melden kann.

Gefälschte Facebook-Konten als Betrug melden

Begegnet man im sozialen Netzwerk Facebook einem Account, der auf den Namen einer Firma oder Person läuft, aber jemand ganz anders steckt dahinter, handelt es sich um Betrug. In diesem Fall ist es sinnvoll, das falsche Konto zu melden, damit es gesperrt werden kann.

Wie zuverlässig sind Online-Bewertungen?

Im Internet lässt sich heutzutage fast alles bewerten. Vor dem Kauf eines Fernsehers oder PCs sind solche Bewertungen oft hilfreich. Aber: Wie weit dürfen Sie der Meinung anderer Leute vertrauen?

1.500 Apps aus dem Windows Store entfernt

Wer neue Windows-8.1-Apps braucht, nutzt den Store. Jedoch wurden immer mehr Drittanbieter-Apps im Windows Store entdeckt, die falsche Angaben machen – nur, um Kunden zu betrügen. Jetzt untersucht Microsoft die Sache genauer.

Vorsicht vor WhatsApp-Mail

Wenn eine Software oder eine App erst mal so populär ist wie Whatsapp, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch Betrüger wie Welle reiten. Im Fall von Whatsapp muss man sich fast wundern, dass es bislang so wenige Betrugsmaschen gibt, die Whatsapp-User ansprechen. Doch jetzt gibt es eine Falle, die auf Whatsapp-User …

Vorsicht vor WhatsApp-Mail Mehr »

So schützen Sie sich gegen Hoaxes

Sie sind harmlos, aber nervig: Die Rede ist von Hoaxes. Das sind E-Mail-Warnungen vor vermeintlichen Gefahren, die man unbedingt an alle seine Freunde weitersenden soll. Mit ihnen wird das Internet verstopft – und ihr E-Mail-Posteingang. Die Lösung: Erkennen Sie einen Hoax, und löschen Sie ihn einfach.

Betrüger kapern Apple-Geräte

In Australien ist gerade eine neue Betrugsmasche im Gang. Betrüger hacken sich in die Onlinekonten von Apple-Benutzern ein und verwenden eine Funktion, die eigentlich als Service gedacht ist: Sie benutzen die „Finde mein Gerät„-Funktion, die genau lokalisiert, wo sich gerade das iPhone, iPad oder Macbook befindet. Über das Onlinekonto kann man aber nicht nur Nachrichten …

Betrüger kapern Apple-Geräte Mehr »

Youtube geht gegen Klick-Betrüger vor

Manche Youtube-Anbieter versuchen, die Klickzahlen ihrer Clips und damit die Popularität ihrer Videos künstlich zu steigern – mit unerlaubten Mitteln, etwa durch wiederholtes Anklicken von Videos. Diesem Missbrauch will Google nun einen Riegel vorschieben.

BSI warnt vor Identitäts-Diebstahl: Fragen und Antworten

Wie sind die Betrüger an die Daten gekommen?Es handelt sich im vorliegenden Fall um Identitätsdiebstahl im großen Stil. Die Betrüger haben sogenannte Botnetze (Botnets) verwendet, um an die Daten argloser Computerbenutzer zu kommen. Botnetze sind über das Internet miteinander verbundene Rechner, die durch einen Trojaner gekapert wurden und sich fernsteuern lassen.Rechner in Botnetzen lassen sich …

BSI warnt vor Identitäts-Diebstahl: Fragen und Antworten Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top