Cloud

TeamDrive: Cloudspeicher aus Deutschland

Die Cloud ist nicht mehr wegzudenken, doch sie bereitet einigen Menschen Bauchschmerzen: Entweder haben die Dienste eine Verbindung außerhalb Europas oder sie sind nur von wenigen Geräten und Betriebssystemen nutzbar. Wenn Ihr zu diesem Nutzerkreis gehört, dann ist vielleicht TeamDrive eine Alternative.

WAN im Wandel der Zeit

Netzwerke im Wandel – vom kabelgebundenen zum drahtlosen Wide Area Network

Wide Area Networks (WAN) sind älter als wir denken. Viel älter. Mehrere Tausend Jahre. Schon der Transport, die Übermittlung und die Lagerung der Papyri im alten Ägypten kann als WAN gelten. Informationen zu codieren, zu verteilen, haltbar und – entsprechende Zugangserlaubnisse vorausgesetzt – zugänglich zu machen ist ein Grundpfeiler menschlicher Organisation und damit menschlicher Kultur.Die …

Netzwerke im Wandel – vom kabelgebundenen zum drahtlosen Wide Area Network Mehr »

Windows 365: Der PC in der Cloud

Virtuelle Maschinen sind hilfreich, wenn Ihr schnell etwas ausprobieren wollt. Wenn Ihr unterwegs auf einer beliebigen Hardware Euren eigenen PC mit all seinen Einstellungen und Programmen verfügbar haben wollt, dann ist Windows 365, der erste Cloud-PC von Microsoft, eine Alternative.

Übersicht über OneDrive-Freigaben bekommen

Freigaben von Dateien sollen nicht für immer sein, und doch vergisst man sie oft. Mit unserem Hack könnt Ihr Euch für OneDrive und Dropbox alle Freigaben anzeigen lassen und dann schnell entscheiden, welche Freigaben Ihr schnell entfernen wollt!

Cyber Security

Trend Micro warnt vor Kryptomining-Angriffen auf Cloud-Infrastrukturen

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht einen neuen Forschungsbericht zum Thema Kryptowährungs-Mining. Der Report legt dar, wie Cyberkriminelle die Cloud-Infrastrukturen von Unternehmen kompromittieren und für ihre Zwecke missbrauchen. Immer wieder kämpfen dabei sogar verschiedene Gruppen um die Kontrolle über betroffene Systeme.

Teilen von verschlüsselten Dateien

Was nutzt Ihnen die schönste verschlüsselte Datei, wenn Sie sie weitergeben müssen und der Empfänger Ihre Verschlüsselungssoftware nicht einsetzt? Damit Sie sich diese Frage gar nicht stellen müssen, gibt es Whisply integriert, mit der Sie verschlüsselte Dateien ebenfalls verschlüsselt übertragen und den Link teilen können.

Verschlüsselung in der Cloud

Die Cloud? Die ist doch sicher, vor allem liegen die Daten verschlüsselt auf den Server? Warum müssen wir darüber reden? Müssen wir nicht, sollten wir aber! Schützen Sie Ihre Daten zusätzlich durch eigene Verschlüsselung!

Warum viele Unternehmen die Hybrid Cloud der Public Cloud vorziehen

Überall auf der Welt stehen Unternehmen unter dem Druck, sich schnell weiterzuentwickeln, um der Konkurrenz standzuhalten, die Geschwindigkeit zu erhöhen und Prozesse zu automatisieren, um die Kunden zu beruhigen, und natürlich, um die finanzielle Entwicklung voranzutreiben.

Cubbit Cloud

Mit Cubbit eine private Cloud einrichten

Der Komfort einer Cloud-Lösung aber die Sicherheit einer privaten Datenspeicherung: Das ist für viele die ideale Art, Dokumente und Daten zu speichern. Es gibt verschiedene Lösungen, die sich da anbieten. Eine ist Cubbit – und dahinter verbirgt sich ein interessantes Konzept.

Server Schrank

Server im Unternehmen: Inhouse-Lösung oder Datencenter

Wer sein eigenes Unternehmen leitet, egal ob groß oder klein, muss sich täglich zahlreichen Fragen stellen. Besonders bei der Gründung und den ersten Schritten sind dabei viele Themen zu berücksichtigen. Bei dem Betriebsserver müssen sich Unternehmer entscheiden, ob sie eine eigene Infrastruktur im Haus haben oder ihren Datenfluss auslagern möchten. Für Start-ups steht dabei oftmals …

Server im Unternehmen: Inhouse-Lösung oder Datencenter Mehr »

Europa will weltweit Datenkontinent Nummer 1 werden

Facebook, Google, Amazon, Microsoft: Es sind die großen US-Konzerne, die weltweit führend sind wenn es darum geht, Daten zu speichern – und sie gewinnbringend auszuschlachten. Die EU will diesen Trend nun stoppen. Sie will Facebook und Co. zumindest bei öffentlichen Daten, privaten Datenspenden und Industriedaten umgehen. Weniger Daten in die US-Clouds. Mehr in Europa. So …

Europa will weltweit Datenkontinent Nummer 1 werden Mehr »

Die Vorteile einer Microsoft Azure Cloud

Wer als Privatmensch seine Daten und Anwendungen in die Cloud bringen will, kommt mit den üblichen Standarddiensten wie Dropbox, iCloud, Google Drive oder OneDrive bestens aus. Anders sieht es für kleine, mittelständische und erst recht große Unternehmen aus. Sie brauchen anspruchsvollere Lösungen, um den individuellen Anforderungen gewachsen zu sein. In diesem Zusammenhang spricht man von …

Die Vorteile einer Microsoft Azure Cloud Mehr »

Freigeben eines OneDrive-Ordners

Nicht erst Corona hat die Zusammenabriet zwischen Menschen geändert: Geographische Grenzen und Entfernungen spielen eine immer untergeordnetere Rolle. DAs bringt vor allem mit sich, dass Sie gemeinsam an Dateien arbeiten. Diese können damit nicht mehr lokal abgelegt werden, sondern müssen für alle verfügbar sein. Die Lösung: Die Nutzung der Cloud. Wir zeigen Ihnen, wie Sie …

Freigeben eines OneDrive-Ordners Mehr »

Garmin down nach Hackangriff

Garnim ist ein bekannter Hersteller für Fitness-Tracker und moderne Sporgeräte – und musste dieser Tage einen Angriff auf seine Infrastruktur erleben. Milllionen von Fitness-Trackern konnten tagelang ihre Daten nicht abliefern – und wie sicher sind die gespeicherten Gesundheitsdaten?

So geht’s leichter: Alle Dokumente im Griff

Moderne Festplatten fassen heute mühelos Zehntausende von Dateien und Dokumenten. Nicht einfach, in der Eile die passenden Dateien zu finden. Oder in der Cloud – denn auch dort speichern wir immer mehr Dokumente. Die neueste Ausgabe von So geht’s leichter zeigt, wie Dokumente und Dateien optimal verwaltet werden.

Donald Trump

Was, wenn der US-Präsident die Cloud ausknipst?

Twitter wird US-Präsident Donald Trump wohl eher nicht abschalten (lassen). Denn wer könnte dann noch seine Tweets lesen? Aber die Cloud – warum nicht? Erst vor kurzem hat Donald Trump ein komplettes Land auf die Bann-Liste gesetzt: Venezueala.

Wenn Onlinedienste den Stecker ziehen

Ein Abschalten mit Ankündigung: Bis zum 29. Oktober haben Nutzer in Venezuela Zeit, ihre Daten aus der Cloud zu holen und lokal auf Festplatte zu speichern. Fotos. Videos. Skizzen. Grafiken. Danach ist Schluss. Der Softwareriese Adobe – bekannt zum Beispiel für seine Foto-Software Photoshop – sperrt ab dem 29. Oktober für Bürger aus Venezuela den …

Wenn Onlinedienste den Stecker ziehen Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top