Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Dateien per Dropbox am iPhone teilen
SoftwareDropbox ist einer der beliebtesten Online-Speicher. Neben OneDrive werden darüber Bilder, Dateien und anderer Dokumente geteilt und damit über geographische und Betriebssystemgrenzen anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Über die Dropbox-App…
Backup von Dropbox und OneDrive auf ein QNAP NAS automatisieren
Netzwerk, TippsHaben Sie schon mal was von der Private Cloud gehört? Cloud Services kennen Sie sicherlich. Datenspeicher irgendwo im Internet, auf denen Ihre Daten gespeichert sind. Bei denen müssen Sie sich keine Gedanken über deren Sicherheit und Verfügbarkeit…
Arbeiten mit Office-Dateien in Dropbox
OfficeWenn Ihnen die Bindung an Microsofts Office nicht gefällt, dann bietet Dropbox eine Alternative. Sobald Sie eine Datei in der Dropbox gespeichert haben, können Sie sie über den Webbrowser direkt öffnen und in wenigen Schritte bearbeiten.…
Zugriff auf ältere Dateiversionen bei Dropbox
Internet, Office, TippsIm Laufe Ihrer Arbeit mit PC und Tablet werden Sie eine Vielzahl von Dateien erzeugen, bearbeiten, wieder verändern und dann ablegen. Und da kommt es schnell vor, dass Sie versehentlich etwas in der Datei anpassen, was sich im Nachhinein als…
Microsoft Office mit Dropbox verwenden
Netzwerk, Office, TippsIm Standard ist Microsoft Office nur mit dem OneDrive verbunden. Damit können Sie direkt aus den Office-Anwendungen Dateien vom OneDrive öffnen. Das hilft Ihnen allerdings wenig, wenn Sie Ihre Dokumente in einer Dropbox gespeichert haben,…
So geht's leichter: Alle Dokumente im Griff
TippsModerne Festplatten fassen heute mühelos Zehntausende von Dateien und Dokumenten. Nicht einfach, in der Eile die passenden Dateien zu finden. Oder in der Cloud - denn auch dort speichern wir immer mehr Dokumente. Die neueste Ausgabe von So…
Dropbox mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen (2FA)
InternetWenn Sie Daten in einem externen Cloudspeicher ablegen, dann wollen Sie möglichst viel Sicherheit dafür erreichen. Viele der Cloud-Anbieter bieten neben dem normalen Schutz des Kontos durch Benutzername und Passwort auch die zusätzliche Absicherung…
Hilfe! Eine unbekannte Dropbox-Anmeldung!
Internet, MobilityWenn Sie Daten in der Cloud speichern, dann bleibt immer ein kleiner Unsicherheitsfaktor. Sind die Daten wirklich sicher? Kann ein Unbefugter darauf zugreifen? Und wenn ja, wie können Sie das bemerken? Dropbox bietet hier einige Sicherungsmechanismen…
Dateien freigeben mit Dropbox
Office, TippsDateien speichern Sie schon lange nicht mehr nur lokal auf der Festplatte. Mehr und mehr geht der Trend zu Cloud-Speichern wie OneDrive, Dropbox und anderen. Der Vorteil: Sie können Ihre Dateien nicht nur auf einem Rechner, sondern auf jedem,…
Dropbox installieren in Ubuntu
LinuxZu Recht ist Dropbox eine der führenden Apps für Cloud-Synchronisierung. Dabei lässt sich Dropbox nicht nur am Windows-PC und Mac sowie mobil nutzen, sondern auch unter Linux. Bei Ubuntu zum Beispiel.
Dropbox-Links in Gmail
InternetGroße Dateien lassen sich über den Web-Dienst Google Mail nicht versenden. Bei Gmail gilt zum Senden von Anlagen ein Limit von 25 MB. Wer mehr Inhalte anhängen möchte, muss auf Cloud-Speicher zurückgreifen.
Dropbox-Inhalt durch Pincode schützen
TippsWer wichtige Daten in einem Cloud-Dienst wie Dropbox speichert, sollte vielleicht darüber nachdenken, diese Daten zusätzlich zu schützen. Zumindest dann, wenn der Account auf verschiedenen mobilen Geräten genutzt wird. Um zu verhindern,…
Word: Automatisch änderbares Bild einfügen
OfficeWer ein Dokument mit Word verfasst – etwa eine Dokumentation mit Screenshots –, der muss solche Bilder gelegentlich auf den neuesten Stand bringen. Mit einem Trick können in Word-Dateien auch Bilder eingebaut werden, die sich selbst updaten.
Dropbox-Cache auf iPhone und Android leeren
SoftwareZum einen sind Cloudspeicher-Dienste wie Dropbox eine tolle Möglichkeit, um wichtige Daten jederzeit auf all wicntigen Geräten abrufen zu können. Zum anderen fallen durch die Nutzung solcher Cloud-Dienste aber auch eine Menge Cache-Daten…
Dropbox-Datei updaten und Link beibehalten
InternetÜber die Dropbox-Cloud können Dateien und Dokumente sowie Bilder leicht mit Kollegen und Freunden geteilt werden. Das Problem: Hat man diesen Link einmal versendet und stellt dann fest, dass die falsche Datei hochgeladen wurde, wäre es am besten, wenn die Datei korrigiert werden könnte, ohne den Link ungültig zu machen.
Löschen von Dropbox-Dateien planen
InternetSollen Dateien in der Dropbox nach einer Weile automatisch wieder verschwinden, lässt sich das mit Bordmitteln des Web-Dienstes allein nicht realisieren. Wer solche Dokumente im Snapchat-Stil hochladen will, nutzt dazu am besten einen Drittanbieter-Dienst.
Grüner Dropbox-Haken fehlt
SoftwareDie Windows-App von Dropbox zeigt ihr Icon unten im Infobereich an. Seit neuestem fehlt allerdings bei erfolgreicher Synchronisierung der grüne Haken auf dem Symbol. Laut dem Anbieter wurde dies bewusst so gestaltet.
Datei-Konflikte in der Dropbox finden
InternetIst ein Bild oder Dokument auf mehreren Geräten oder bei mehreren Personen gleichzeitig geöffnet und wird dann gespeichert, kann das in der Dropbox-Freigabe zu einem Konflikt führen. Dann existieren zwei Versionen dieser Datei. Ein kostenloses Web-Tool sucht nach solchen Konflikten.
In Office Dropbox oder Google Drive nutzen
InternetWord, Excel, PowerPoint und Co. bieten die Microsoft-Cloud OneDrive als bevorzugten Speicherort für Dateien an. Natürlich nutzt nicht jeder die OneDrive-Cloud. Wer lieber Dropbox oder Google Drive bevorzugt, kann wahlweise auch an diesen Ordner Dokumente, Tabellen und Präsentationen abspeichern.
Cloud wechseln
TippsWer seine Daten bisher bei Google Drive oder Microsofts OneDrive abgelegt hat und jetzt zur Dropbox-Cloud wechseln möchte, muss nicht alles herunter- und dann manuell wieder hochladen. Das dauert viel zu lange. Einfacher geht’s mit einem nützlichen Web-Service.