Dropbox

Übersicht über DropBox-Freigaben

Freigaben von Dateien sollen nicht für immer sein, und doch vergisst man sie oft. Mit unserem Hack könnt Ihr Euch für OneDrive und Dropbox alle Freigaben anzeigen lassen und dann schnell entscheiden, welche Freigaben Ihr schnell entfernen wollt!

Bandbreite sparen bei Dropbox

Nicht jeder Anwender hat das Glück, eine schnelle Internetleitung zu haben. Ist diese langsam, dann können Upload und Synchronisation in die Cloud schnell zu Wartezeiten führen. Bei Dropbox gibt es ein Mittel dagegen!

Anlegen verschlüsselter Ordner in BoxCryptor

BoxCryptor verschlüsselt nicht die Dateien im Cloud-Service selbst, das würden die Anbieter nicht zulassen. Da Sie aber in den meisten Fällen Ihre Daten zwischen der Cloud und Ihrer Festplatte synchronisiert haben, ist das kein Problem: Verschlüsseln Sie einfach in Ihrem Dropbox-Ordner auf der lokalen Festplatte!

Blockchain: Sie ist wichtiger Bestandteil des Metaverse

Berechtigungen von Freigegebenen Dateien kontrollieren

Auch wenn Sie einen etablierten Anbieter auswählen, ein gewisses Restrisiko bleibt, dass jemand an Ihre Daten kommen kann. Auch wenn Sies dies anders einschätzen, das Teilen von Dateien mit anderen Anwendern bedarf genauer Kontrolle der Rechte: Wer darf auf welche Datei zugreifen? Das sollten Sie regelmäßig durchführen!

Schnell Daten austauschen: WeTransfer

OneDrive und DropBox leben davon, dass Sie möglichst alle Daten in der Cloud liegen haben. Das muss aber nicht sein: Oft wollen Sie nur eine größere Datei oder ein Verzeichnis teilen und das nach dem Abruf durch den Empfänger wieder loswerden. Das geht ohne OneDrive oder Dropbox!

Bilder und Videos per Kabel in die Dropbox bringen

Sie verwenden Dropbox als Cloud-Speicher und wollen Ihre Bilder, die Sie auf dem Smartphone geschossen haben, ohne Aufwand auf die Dropbox kopieren? Dann sollten Sie – wenn Sie das nicht schon gemacht haben – die Dropbox Desktop-App installieren. Die kümmert sich auf Wunsch nämlich auch um das Kopieren der Bilder in die Dropbox.

Dateien per Dropbox am iPhone teilen

Dropbox ist einer der beliebtesten Online-Speicher. Neben OneDrive werden darüber Bilder, Dateien und anderer Dokumente geteilt und damit über geographische und  Betriebssystemgrenzen anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Über die Dropbox-App können Sie das auch auf einem Smartphone mit Android oder iOS machen. Was wenige Anwender wissen: Auch die Freigabe geht am Smartphone!

Backup von Dropbox und OneDrive auf ein QNAP NAS automatisieren

Haben Sie schon mal was von der Private Cloud gehört? Cloud Services kennen Sie sicherlich. Datenspeicher irgendwo im Internet, auf denen Ihre Daten gespeichert sind. Bei denen müssen Sie sich keine Gedanken über deren Sicherheit und Verfügbarkeit machen. Der Trend ist aber gerade gegenläufig: Wenn Sie die Cloud nutzen, aber die Sicherheit Ihrer eigenen Festplatten …

Backup von Dropbox und OneDrive auf ein QNAP NAS automatisieren Mehr »

Arbeiten mit Office-Dateien in Dropbox

Wenn Ihnen die Bindung an Microsofts Office nicht gefällt, dann bietet Dropbox eine Alternative. Sobald Sie eine Datei in der Dropbox gespeichert haben, können Sie sie über den Webbrowser direkt öffnen und in wenigen Schritte bearbeiten. Dazu müssen Sie nicht einmal eine Zusatz-App installiert haben, ein einfacher Webbrowser wir Edge oder Google Chrome reichen vollkommen …

Arbeiten mit Office-Dateien in Dropbox Mehr »

Microsoft Office mit Dropbox verwenden

Im Standard ist Microsoft Office nur mit dem OneDrive verbunden. Damit können Sie direkt aus den Office-Anwendungen Dateien vom OneDrive öffnen. Das hilft Ihnen allerdings wenig, wenn Sie Ihre Dokumente in einer Dropbox gespeichert haben, Über die Desktop-App von Dropbox können Sie dies mit wenigen Schritten auch für Dropbox erreichen.

So geht’s leichter: Alle Dokumente im Griff

Moderne Festplatten fassen heute mühelos Zehntausende von Dateien und Dokumenten. Nicht einfach, in der Eile die passenden Dateien zu finden. Oder in der Cloud – denn auch dort speichern wir immer mehr Dokumente. Die neueste Ausgabe von So geht’s leichter zeigt, wie Dokumente und Dateien optimal verwaltet werden.

Dropbox mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen (2FA)

Wenn Sie Daten in einem externen Cloudspeicher ablegen, dann wollen Sie möglichst viel Sicherheit dafür erreichen. Viele der Cloud-Anbieter bieten neben dem normalen Schutz des Kontos durch Benutzername und Passwort auch die zusätzliche Absicherung durch einen zweiten Faktor. Diese können Sie in wenigen Schritten einrichten.

Hilfe! Eine unbekannte Dropbox-Anmeldung!

Wenn Sie Daten in der Cloud speichern, dann bleibt immer ein kleiner Unsicherheitsfaktor. Sind die Daten wirklich sicher? Kann ein Unbefugter darauf zugreifen? Und wenn ja, wie können Sie das bemerken? Dropbox bietet hier einige Sicherungsmechanismen und vor allem schnelle Hilfe, wenn Sie den Verdacht eines Einbruchs haben.

Dateien freigeben mit Dropbox

Dateien speichern Sie schon lange nicht mehr nur lokal auf der Festplatte. Mehr und mehr geht der Trend zu Cloud-Speichern wie OneDrive, Dropbox und anderen. Der Vorteil: Sie können Ihre Dateien nicht nur auf einem Rechner, sondern auf jedem, der eine Internetverbindung zur Verfügung hat. Inklusive Ihres Smartphones. Das ist aber noch nicht alles, denn …

Dateien freigeben mit Dropbox Mehr »

Dropbox installieren in Ubuntu

Zu Recht ist Dropbox eine der führenden Apps für Cloud-Synchronisierung. Dabei lässt sich Dropbox nicht nur am Windows-PC und Mac sowie mobil nutzen, sondern auch unter Linux. Bei Ubuntu zum Beispiel.

Dropbox-Links in Gmail

Große Dateien lassen sich über den Web-Dienst Google Mail nicht versenden. Bei Gmail gilt zum Senden von Anlagen ein Limit von 25 MB. Wer mehr Inhalte anhängen möchte, muss auf Cloud-Speicher zurückgreifen.

Dropbox-Inhalt durch Pincode schützen

Wer wichtige Daten in einem Cloud-Dienst wie Dropbox speichert, sollte vielleicht darüber nachdenken, diese Daten zusätzlich zu schützen. Zumindest dann, wenn der Account auf verschiedenen mobilen Geräten genutzt wird. Um zu verhindern, dass jeder, der das Handy in die Finger bekommt, Zugriff auf die Dropbox-Inhalte hat, kann ganz einfach ein Pincode festgelegt werden.

Word: Automatisch änderbares Bild einfügen

Wer ein Dokument mit Word verfasst – etwa eine Dokumentation mit Screenshots –, der muss solche Bilder gelegentlich auf den neuesten Stand bringen. Mit einem Trick können in Word-Dateien auch Bilder eingebaut werden, die sich selbst updaten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top