Filter

Excel: Doppelte Einträge entfernen

Je größer eine Excel-Tabelle wird, desto schwerer fällt der Überblick. Vor allem, wenn Ihr Einträge zählen musst und es dann darauf ankommt, dass es keine Dopplungen gibt. Dabei kann Euch Excel mit einer versteckten Funktion helfen.

Neue Schutzfunktion in iOS16

Cyber-Grooming: Apple startet Foto-Scanner auch in Deutschland

Apple hat nun auch in Deutschland einen Nacktfoto-Scanner aktiviert: Erkennt ein iPhone, dass Kinder auf ihren iPhones, iPad oder MacBooks Nacktfotos senden oder empfangen, wird die Software aktiv und schreitet ein – wenn die Eltern das wollen.

Kids hören Musik

Prominente Musiker fordern: Weniger Liedschnipsel im Netz

Die EU hat eine Urheberrechtsreform auf den Weg gebracht, den Mitgliedsstaaten in geltendes Recht übersetzen müssen. Die Bundesregierung arbeitet gerade daran. Jetzt haben etliche Musiker in einem offenen Brief gefordert, die Regierung möge die Richtlinien weiter verschärfen – damit keine Musikschnipsel im Internet auftauchen. Fans haben dafür kein Verständnis – denn das würde deutlich weniger …

Prominente Musiker fordern: Weniger Liedschnipsel im Netz Mehr »

Filter Fluchen

Neue Software: Keine Beleidigungen beim Zocken mehr

Intel entwickelt einen Filter, der live aus gesprochener Sprache Fluchen, Hassrede und Rassismus rausfiltern können soll – direkt auf dem Kopfhörer. Zum Einsatz kommen soll die „Beep“ genannte Software erst mal in Online-Games.

Wenn in Excel nicht alle Daten dargestellt werden

Excel ist dazu gedacht, riesige Datenmengen zu verarbeiten und darzustellen. Je mehr Daten Sie in einer Tabelle zusammenfassen, desto unübersichtlicher kann die Darstellung werden. Excel bietet hier diverse Möglichkeiten, die Übersicht zu erhöhen, indem Sie Daten ausblenden. Das führt oft dazu, dass vermeintlich Daten in der Tabelle fehlen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie suchen müssen!

Vorsicht bei gefilterten Excel-Listen

Excel bietet viele tolle Möglichkeiten, trockene Daten aufzubereiten. Aus endlosen Zahlenkolonnen wird dann schnell eine übersichtliche Präsentation, deren Aussage auch der ungeübte Betrachter schnell versteht. Ein Mittel dazu ist die Filterung von Daten. Diese ist aber nicht ganz unkritisch! Wir zeigen Ihnen, warum.

Ausgeblendete Twitter-Inhalte einblenden

Soziale Netzwerke werden immer mehr durchsetzt von Inhalten, die Sie eigentlich gar nicht sehen möchten. Fake-News, Beleidigungen, all das macht die Nutzung von Twitter, Facebook und Co. nicht wirklich angenehmer. Folgerichtig ergreifen die Netzwerke Maßnahmen, die solche Inhalte automatisiert herausfiltern sollen. Wie bei jedem Automatismus klappt das nicht immer problemlos. Wir zeigen Ihnen, wie Sie …

Ausgeblendete Twitter-Inhalte einblenden Mehr »

Filter in Outlook nutzen

Outlook ist Ihr täglicher Begleiter für alle Dinge rund um E-Mails. Je mehr Sie Outlook benutzen, desto mehr E-Mails kommen in Ihren Posteingang, und desto unübersichtlicher wird dieser. Das hat auch Microsoft erkannt und Ihnen in den neuen Versionen von Outlook und Outlook 365 eine Möglichkeit der Filterung zur Verfügung gestellt. Wir zeigen Ihnen, wie …

Filter in Outlook nutzen Mehr »

Unangemessene Inhalte bei Twitter ein- und ausblenden

Das Internet bietet unendliche Freiheiten. Inhalte zu veröffentlichen. Das hat sicherlich eine Menge Vorteile, denn damit kommen sie an Informationen, die sonst nicht verfügbar wären. Auf der anderen Seite besteht das Risiko, dass unbedarfte Betrachter sich von unangemessenen Bildern überfordert fühlen. Soziale Netzwerke wie Twitter versuchen ein Gleichgewicht zu finden. Inhalte, die unangemessen scheinen, filtern …

Unangemessene Inhalte bei Twitter ein- und ausblenden Mehr »

#rp19: Bundespräsident Steinmeier kritisiert Netzwerke

Bundespräsident Fanz-Walter Steinmeier hat die re:publica 2019 eröffnet. Das ist eine klare Message: Die Politik nimmt nicht nur die große Internet-Konferenz ernst, sondern auch das Internet. Die Politik hört nicht mehr weg – das ist die gute Nachricht. Die Sozialen Netzwerke bekommen von Steinmeier ihr Fett weg. Mit der Politik geht der Bundespräsident nicht so …

#rp19: Bundespräsident Steinmeier kritisiert Netzwerke Mehr »

Kommen sie – oder kommen sie nicht? Upload-Filter

Die EU-Urheberrechtsreform: Sie war in den letzten Wochen und vor allem in den letzten Tagen ein riesiges Thema. Das EU-Parlament hat die Reform bestätigt – und damit einen entscheidenden Schritt weiter gebracht. Die gefürchteten Upload-Filter: Sie könnten also kommen. Denn die Plattformen haften künftig für Urheberrechtsverstöße. Gut oder schlecht? Darüber wird in der Republik heftig …

Kommen sie – oder kommen sie nicht? Upload-Filter Mehr »

Die EU-Urheberrechtsreform: Q&A

Artikel 13 – davon hat wohl mittlerweile jeder schon mal was gehört. Gemeint ist das der Artikel in der geplanten und umstrittenen EU-Urheberrechtsreform, der dafür sorgt, dass die umstrittenen Upload-Filter kommen. Kritiker befürchten den Untergang des freien Internet – und gehen dafür auch auf die Straße.

EU-Ministerrat nickt Upload-Filter ab

Wir brauchen dringend ein überarbeitetes Urheberrecht – keine Frage. Denn das geistige Eigentum muss geschützt sein, eine faire Entlohnung her. Aber wie? Das ist eine Frage der Abwägung. Die von der EU-Politik geforderte Lösung, die auch von der Bundeskanzlerin unterstützt wird, eignet sich allerdings nicht sonderlich – und kennt fast nur Verlierer.

Urheberrechtsreform in der EU: Die Upload-Filter kommen

In der EU stehen die Zeichen auf Reform – zumindest beim Urheberrecht. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich diese Woche auf einen Kompromiss geeinigt. So wie es aussieht, kommen einige Veränderungen auf Internetbenutzer zu. Sie werden mit Upload-Filtern leben müssen. Und Google soll für Überschriften und Textschnipsel von Zeitungsartikeln bezahlen. Das finden viele nicht gerade lustig.

Morbus Effectus: Wenn alles verfiltert wird

Effekte, Filter, Sticker – die Onlinewelt ist voll von veränderten und manipulierten Fotos und Videos. Vor allem in den „Stories“ wird intensiv davon Gebrauch gemacht. Zu intensiv, finde ich.

Eigene Ansichten für System-Ereignisse

In der Ereignisanzeige von Windows 10 stehen Informationen über alles, was auf dem System passiert, aber das kann eine Menge sein. Deshalb lassen sich Ereignisse unter anderem nach ihrer Ereignis-ID filtern.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top