Fehler vermeiden: DeepL Write als Beta
Beim Schreiben von Texten kann es schnell passieren, dass sich Fehler einschleichen. Das muss aber nicht sein! Mit DeepL Write gibt es einen neuen Service, der Euch unterstützt.
Beim Schreiben von Texten kann es schnell passieren, dass sich Fehler einschleichen. Das muss aber nicht sein! Mit DeepL Write gibt es einen neuen Service, der Euch unterstützt.
Ihr habt ein tolles Foto gemacht, aber darin stört ein ungewolltes Objekt? Das zu entfernen ist nicht schwer mit der richtigen Software!
Kennen Sie das? Sie schreiben einen Artikel für Ihr Blog, eine Webseite oder in einem Forum. So genau sie auch nochmal drüber lesen, kurz nach Veröffentlichung bekommen Sie den mehr oder minder wohlmeinenden Hinweis, dass Sie einen Rechtschreibfehler übersehen haben. „Kannst Du das nicht nochmal durchlesen?!“ heißt es dann schnell. Lassen Sie sich dabei helfen!
Wenn Sie mit mehreren Menschen an einem Word-Dokument zusammenarbeiten, dann können Sie schnell den Überblick verlieren. Je mehr Benutzer Änderungen daran vornehmen, desto mehr Aufwand kann das bedeuten, um diese Änderungen im Blick zu behalten. Word bietet dafür die Möglichkeit der Verfolgung von Änderungen. Wie zeigen Ihnen, wie Sie diese Änderungen im Dokument verwalten können.
Fast alle Programme auf einem PC haben mittlerweile eine automatische Prüfiung aktiviert. Der Vorteil: Sie können schnell tippen und müssen nicht arg genau auf die richtige Schreibweise achten. Teile korrigieren die Programme automatisch, auf die restlichen Fehler weist es Sie durch farbige Markierungen hin. Was aber, wenn die eben nicht kommen? Sie können in Word …
Das Schreiben auf einem Smartphone ist auch mit zierlichen Fingern eine Herausforderung: Die Tasten auf der Bildschirmtastatur liegen eng beieinander. So kann es schnell passieren, dass Sie sich vertippen und die Autokorrektur nicht automatisch eingreift. In iOS 13 hat Apple hier einige Veränderungen in der Bedienung der Tastatur vorgenommen. Wir zeigen Ihnen wie Sie trotzdem …
Nach dem Upgrade auf das Windows 10 Anniversary Update stellen einige Nutzer fest: Die Webcam funktioniert nicht mehr, stattdessen hängen sich Apps beim Versuch, darauf zuzugreifen, einfach auf oder stürzen ab. Das liegt an einer internen Änderung. Wir zeigen, wie man das Problem schnell beheben kann.
Nach dem Upgrade auf Windows 10 erscheinen die Apps im Start-Menü zuweilen nicht als aufrufbare Kacheln. Stattdessen sind dort lauter Ausrufe-Zeichen sichtbar, die auf einen Fehler hindeuten. Dieses Problem ist nervig, kann aber leicht korrigiert werden.
Wenn man sich bei Websites mit geschützten Bereichen nicht einloggen kann – etwa bei Web-Mailern oder Foren –, muss das nicht unbedingt an einem Fehler des Servers oder des Browsers liegen. Oft ist nur eine Einstellung falsch gesetzt. Bei Microsoft Edge lässt sich dies leicht korrigieren.
In macOS Sierra lässt sich der Dokumente-Ordner auf Wunsch auch in der iCloud speichern. So ist er für alle Macs zugreifbar. Das Problem: Word 2016 kommt nicht mit einem Vorlagen-Ordner in der iCloud klar.
Sowohl Internet Explorer, Chrome als auch Firefox haben eine eingebaute Rechtschreibprüfung. Falsch buchstabierte Wörter werden sofort mit einer roten Schlängellinie gekennzeichnet. Wie bringen Sie dem Browser neue Wörter bei?
Jeder kennt ihn, fast jeder nutzt ihn: den Duden. Seit vielen Jahren ist er das Nachschlagewerk schlechthin zur deutschen Rechtschreibung. Duden bietet auch eine PC-Software an, die sich direkt in Microsoft Word und Co. einklinkt. Sie haben dieses Programm nicht, wollen aber trotzdem wissen, ob ein Text richtig geschrieben ist? Nutzen Sie dazu die Duden-Webseite.
Kennt Word einen richtig geschriebenen Begriff nicht, lässt er sich während der Rechtschreibprüfung ins Wörterbuch aufnehmen. Wer sich verklickt, nimmt versehentlich auch falsch geschriebene Begriffe mit auf. Mit folgendem Trick lassen sich unerwünschte Einträge wieder aus dem Wörterbuch entfernen.