WhatsApp: Gruppen oder Broadcasts

WhatsApp: Gruppen oder Broadcasts

Oft verwendet ihr WhatsApp nicht nur als direkten Kommunikationskanal zu einem Benutzer, sondern wollt gleich mit mehreren Personen kommunizieren. Gruppen sind die eine Möglichkeit: Eher unbekannt, aber sehr hilfreich sind da aber auch die Broadcast-Listen! Verwenden...
Löschen der Liste der letzten Dateien in Office

Löschen der Liste der letzten Dateien in Office

Manche Funktionen von Microsoft Office sind gut gemeint und in den meisten Fällen hilfreich. Und dann kommen Sie in eine Situation, wo sie die so gar nicht brauchen können. Ein schönes Beispiel ist die Liste der zuletzt verwendeten Dateien in Word, Excel und...
Restaurant-Besuch: Kontakt-Tracing wie im Mittelalter

Restaurant-Besuch: Kontakt-Tracing wie im Mittelalter

Während die Corona Warn App diskret per Bluetooth Daten austauscht und keine persönlichen Daten speichert, müssen wir bei jedem Restaurantbesuch jede Menge persönlicher Daten preisgeben. Schriftlich! Ohne Datenschutz! Das ist nicht nur höchst irritierend, sonder auch...
Erstellen von Auswahllisten in Word

Erstellen von Auswahllisten in Word

Wenn Sie ein Formular in Word entwerfen, dann ist es oft so, dass Sie darin bestimmte Formularfelder wollen. Statt frei Text einzutragen soll der Ausfüllende einfach nur aus einer Liste vorgefertigter Optionen eine Auswahl treffen. Dazu erlaubt Word das Einrichten von...
Anonyme Anrufe blockieren

Anonyme Anrufe blockieren

Hinter unterdrückten Telefonnummern verbergen sich oft Werbeanrufe, Telefonstreiche oder sonstige Nervensägen. Wer vermeiden will, dass das Handy dauernd klingelt, kann anonyme Anrufe ganz einfach blockieren. Auf dem Smartphone Telefonnummern von Leuten, mit denen man...
Simple To-Do Liste in Google Chrome

Simple To-Do Liste in Google Chrome

Notizen machen: Eine alltägliche Aufgabe – und wenn es gerade nötig ist, kommt es darauf an, die Notiz so schnell wie möglich anfertigen zu können. Es gibt unzählige Lösungen dafür. Eine ist eine kostenlos erhältliche Erweiterung für Chrome: Damit kann man sich...
32-Bit-Apps in iOS finden

32-Bit-Apps in iOS finden

Schon bald werden Apps, die mit 32-Bit programmiert wurden, nicht mehr auf iPhone, iPad und Co. laufen. Betroffen sind viele Apps und Spiele. Wer wissen will, ob auf dem eigenen Gerät 32-Bit-Apps installiert sind, kann es mit iOS 10.3 herausfinden.