


US-Kongress: Fragen an die großen Vier
Vier Unternehmen gelten als Profiteure der Corona Krise: Die Tech-Komzerne Amazon, Facebook, Google und Apple machen höhere Gewinne denn je – und verändern die Marktanteile für die Zukunft. Die Macht der Bosse wächst ins Unermessliche. Jetzt mussten sich vier...
Facebook unter Druck: Was der Werbeboykott bewirkt
In den Schuhen von Mark Zuckerberg will man gerade irgendwie auch nicht stecken. Denn wenn die Großen der Branchen medienwirksam mitteilen, dass die mit Facebook erst mal nichts mehr zu tun haben wollen und den Geldhahn zudrehen, dann ist das keine kleine Randnotiz,...
NetzDG 2.0: Neue Regeln, neue Bedenken
Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Der Ansatz ist gut, finden viele – selbst Kritiker. Aber im Detail nicht sorgfältig genug durchdacht und formuliert. Jetzt hat das Kabinett eine Gesetzesverschärfung auf den Weg...
Digitalisierung: Nur Bequemlichkeit – oder Menschheitsgewinn?
Die Digitalisierung scheint nicht mehr aufzuhalten. Sie dringt in praktisch alle Bereiche unseres Lebens vor und ein. Per Smartphone. Per Smarthome. Cloud. 5G. Ohne Digitalisierung scheint nichts mehr zu gehen. Und vieles scheint wirklich einfacher, bequemer,...
Politische Werbung: Twitter schaltet keine Kampagnen mehr
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Auf Sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook wird eine Menge politischer Werbung platziert – sogar gegen Bezahlung. Das will Twitter jetzt beenden. Twitter will keine bezahlte politische Werbung in seinem Netzwerk mehr...
Facebook und sein „Oversight Board“: Kein schlechter Ansatz
Nach welchen Regeln soll Facebook Inhalte blockieren und löschen? Manchmal wird zu wenig gelöscht, manchmal zu viel. Einfach ist die Aufgabe ganz sicher nicht – was daran liegt, dass Facebook Plattform und Mediunm zugleich ist. Jetzt will Facebook ein...