Privatsphäre

CyberGhost VPN

CyberGhost VPN: Tarnkappe fürs Netz mit vielen Extras

Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Ein „Virtual Privat Network“ (VPN) bietet im Netzalltag durchaus eine Menge Vorteile: Diskretion, Zugriff auf blockierte Inhalte, Datenschutz und Kontrolle über die eigene Identität im Netz. CyberGhost ist einer der Veteranen – und günstig für alle zu haben.

Privatsphärebereiche bei Blink Kameras definieren

Amazon hat mit den Blink-Geräten eine eigene Serie von Smarthome-Geräten eingeführt. Bei Kameras stellt sich immer das Problem, dass Bereiche erfasst werden, die eigentlich privat sind. Wir zeigen Euch, wie Ihr das umgehen könnt.

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung und ihre Risiken

Gesichtserkennung: Kann praktisch sein, um das eigene Smartphone zu entsperren – oder wenn das iPhone die Fotos automatisch nach Personen sortiert. Leider hat Gesichtserkennung aber auch ein Missbrauchspotenzial – und das nimmt immer weiter zu.

Big Brother Awards 2022

Big Brother Awards 2022: Irische Datenschutzbehörde bis erfolgreiche Startups

Einmal im Jahr vergibt der Bielefeldr Verein Digitalcourage e.V. die „Big Brother Awards“ in verschiedenen Kategorien. Eine Art Anti-Preis, der mangelhaften Datenschutz anklagen soll. Die Preise wurden heute in Bielefeld verkündet. Hier stelle ich Euch die wichtigsten Preisträger vor – darunter auch erfolgreiche Start-Ups aus Europa.

Privatsphäreeinstellungen bei Google

Lachen Sie nicht: Auch wenn Google ohne Frage gefühlt der größte Konsument und Verwerter Ihrer Daten ist, Privatsphäre ist alleine schon auf Grund der Datenschutzgesetzgebung ein Muss. In der Folge bietet auch Google eine Vielzahl an Hilfestellungen rund um Ihre Privatsphäre an. Nutzen Sie diese!

Privatsphäreeinstellungen bei Facebook vornehmen

Soziale Netzwerke lassen sich aus unserem Leben kaum noch wegdenken. Dass mit der Nutzung ein Risiko verbunden ist, liegt auf der Hand: Das Internet vergisst nichts, zumindest nicht übergreifend und schnell. Aus diesem Grund sollten Sie ein wenig Zeit in die Privatsphäreeinstellungen investieren.

Brave

Brave Browser und Suchmaschine

„Mal eben schnell googeln“ … Sagen wir automatisch, wenn wir Infos im Netz suchen. Dabei gibt es auch andere Suchmaschinen. Die Macher des „Brave“-Browsers haben zum Beispiel eine entwickelt, die sich aktuell mit Marktführer Google anlegt. Die Suchergebnisse sollen da unabhängig und anonym sein, Stichwort Datenschutz. Aber ist das wirklich eine gute Alternative zu Google?

VPN

VPN-Dienste bieten mehr Sicherheit beim Surfen

Wer häufig im Netz unterwegs ist, sollte über einen gewissen Grad an Schutz nachdenken. Es gibt viele unterschiedliche Lösungen, die dabei helfen können – auch kostenlose. Doch wer ein Virtual Private Network (VPN) nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (etwa in einem offenen WLAN), seine Identität verschleiern (Tracker) und seinen Aufenthaltsort ändern – wichtig, …

VPN-Dienste bieten mehr Sicherheit beim Surfen Mehr »

Google künftig ohne personalisierte Werbung

Wir kennen Google als zuverlässige Suchmaschine – wissen aber auch, dass Google sein Geld vor allem mit Werbung verdient. Werbung direkt auf der Suchseite, aber auch überall im Netz verteilt. Ein riesiges Geschäft. Rund 290 Milliarden Dollar im Jahr. Doch jetzt hat Google angekündigt, in Zukunft auf personalisierte Werbung verzichten zu wollen. Der Privatsphäre zuliebe. …

Google künftig ohne personalisierte Werbung Mehr »

Netzwelt: Apple erhöht die Sicherheit in Apps

Im Web sind die meisten vorsichtig: Jede Webseite präsentiert beim ersten Besuch umfangreiche Übersichten darüber, welche Cookies hinterlegt werden. Nutzer haben die Möglichkeit, dem zuzustimmen – oder eben nicht. Dann dürfen die Cookies auch nicht gespeichert werden. Und das bedeutet in der Regel wenigstens ein bisschen mehr Privatsphäre und Datenschutz. Doch bei Apps gibt es …

Netzwelt: Apple erhöht die Sicherheit in Apps Mehr »

WhatsApp Logo

WhatsApp verwirrt User mit neuen Regeln

Das Misstrauen an WhatsApp wächst: Immer mehr Menschen erwägen zumindest, alternative Messenger wie Signal, Threema oder Telegram zu installieren. Neue Nutzungsbedingungen verstärken diesen Trend – denn viele Menschen befürchten, dass nun noch mehr Daten an Facebook fließen könnten.

Bestimmte Personen von einem Facebook-Post ausschliessen

Facebook ist vor allem deshalb toll, weil es den eigenen Aussagen eine ungeahnte Reichweite gibt. So können Sie mit einer Nachfrage mehr Leute erreichen, als Sie im direkten Zugriff haben. Dumm nur, wenn einer Ihrer virtuellen Freunde gerade eben nicht den Post nach einem Geschenk für ihn lesen soll. Kein Problem: Über Facebook können Sie …

Bestimmte Personen von einem Facebook-Post ausschliessen Mehr »

Die Corona App lässt auf sich warten – aus Gründen

Es gibt die ersten Lockerungen des Lock-Downs: Einige Geschäfts dürfen öffnen, demnächst öffnen auch die Schulen. Weitere Lockerungen könnten kommen. Aber alle Experten sagen: Das geht nur, wenn sichergestellt ist, dass Infektionsketten möglichst schnell durchbrochen werden. Damit die berühmte Reproduktionszahl bei 1 oder kleiner bleibt. Ein Werkzeug soll die Corona-App sein, die Kontakte nachverfolgen soll. …

Die Corona App lässt auf sich warten – aus Gründen Mehr »

BigBrotherAward 2019: Wer nimmt es mit dem Datenschutz nicht so ernst?

Einmal im Jahr vergibt der Bielefelder Verein Digitalcourage den Big Brother Award. Ausgezeichnet werden Ideen, Konzepte oder konkrete Projekte, die den Datenschutz nicht ernst nehmen oder die Privatsphäre beeinträchtigen könnten. Die Preise in den verschiedenen Kategorien sollen zum Nachdenken anregen – und tun dies meistens auch. Diesmal hat ein angesehenes Nachrichtenportal den BigBrotherAward erhalten.

#DeinKindAuchNicht: Warum InstaMoms verboten gehören

Fotos von Kindern: Oft peinlich, herabwürdigend und ehrabschneidend. Manche Mütter machen sogra mit voller Absicht Fotos von ihren Kindern, wie sie eigentlich gar nicht aussehen: Um sich selbst aufzuwerten und/oder um Geld damit zu verdienen. InstaMoms genannt. Eine Aktion will alle Erwachsenen wachrütteln. 

Suchmaschinen: Wie suchen wir in Zukunft?

Googeln – so heißt Nachschlagen heute. Google wird’s schon wissen… Allerdings ist Google nicht unbedingt in jeder Hinsicht die beste Suchmaschine. Die Stiftung Warentest hat gerade zehn Suchdienste getestet. Branchenprimus Google ist auf Platz 2 gelandet, wegen Datenschutzproblemen. Und das Problem wird noch größer. Denn wir vertrauen den Suchdiensten immer mehr Infos an.

SXSW: Manche Trends aus Austin beunruhigen

Was macht KI mit uns? Wie sehr sollten wir Social Media Dienste regulieren? Welche Hype-Produkte stehen möglicherweise schon wieder in den Startlöchern? Auf der South by Southwest (SXSW) kann man das herausfinden. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Festival und Konferenz – und findet jedes Jahr im März in Austin, Texas statt.

Apple-ID löschen

Apple hat in diesem Jahr ein neues Daten- und Datenschutz-Portal gestartet. Dieses Portal kann verwendet werden, um Ihr Apple-Konto zu löschen. Wenn Sie Ihre Apple-ID nicht mehr benötigen oder eine zweite haben, können Sie sie einfach löschen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top