In einer Zeit, in der Cybersicherheit und Datenschutz immer wichtiger werden, suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, ihre Online-Aktivitäten zu schützen
Habt Ihr Euch schon mal gefragt: Was weiß so ein KI-Chatbot eigentlich über mich? Die Antwort ist überraschender – und beunruhigender – als die meisten denken.
Wer Fotos macht, hinterlässt Spuren – zum Beispiel in den Metadaten. Die lassen Rückschlüsse auf den Ort der Aufnahme zu. Aber auch KI kann den herausfinden.
Kennt ihr das? „Eigentlich“ achtet ihr peinlich genau darauf, dass ihr auf Facebook Beiträge nur an Freunde schickt. Und dann sagt euch jemand, mit dem ihr nicht befreundet seid: „Habe ich auf Facebook gelesen“. Panik? Unnötig! Öffentlich vs....
Der Begriff der „Freunde“ ist bei Facebook und Instagram immer relativ: Auch wenn diese sich so nennen, oft sind es nur entfernte Bekannte – wenn überhaupt. Bei Instagram mag es egal oder sogar gewünscht sein, wenn viele Leute eure Bilder sehen. Aber...
Der Google-Browser Chrome ist in Deutschland mit >51% Marktanteil der mit Abstand populärste Browser. Was ich allerdings oft gefragt werde: Wie man Chrome möglichst datensicher macht. Deshalb hier eine Anleitung. Du nutzt gerne Chrome als Browser auf deinem Desktop...
Der Social-Media-Konzern Meta hat lange die Nutzerdaten aus Facebook, Whatsapp und Instagram zusammengeführt. Doch das und die personalisierte Werbung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Nutzer, urteilt der Europäische Gerichtshof. Der EuGH hat heute ein Urteil...
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Ein „Virtual Privat Network“ (VPN) bietet im Netzalltag durchaus eine Menge Vorteile: Diskretion, Zugriff auf blockierte Inhalte, Datenschutz und Kontrolle über die eigene Identität im Netz. CyberGhost ist einer...