Es klingt wie ein schlechter Scherz: Ausgerechnet die Generation, die mit Smartphone und TikTok aufgewachsen ist, wünscht sich eine Welt ohne Internet. Doch die Zahlen lügen nicht – und erzählen eine Geschichte vom digitalen Kater nach dem analogen Rausch.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will der Polizei mehr Möglichkeiten an die Hand geben: Die Polizei soll auch im Netz nach Personen suchen dürfen. Es liegt ein entsprechender Referentenentwurf vor.
Eigentlich sollten Social Networks der freundlichen Kontaktanbahnung, dem Gedankenaustausch und dem Networking Dienen. Eigentlich. Doch dann kam es ganz anders. Jeder vierte Deutsche wurde mittlerweile auf den Plattformen bedroht oder beleidigt. Was tun? Soziale...
Algorithmen bestimmen unser digitales Leben: Sie schlagen Produkte vor, neue Filme oder Serien, Musik – oder Postings und Meldungen auf Social Media. Das alles intransparent und keineswegs immer zu unserem Vorteil. Algorithmen bestimmen unser Leben. Sie...
Im Mormonen-Staat Utah können Minderjährige künftig nachts nicht mehr in Soziale Netzwerke. Es gilt eine Art Sperrstunde für Social Media. Der US-Bundesstaat Utah hat einen neuen Gesetzesentwurf verabschiedet, der minderjährige Nutzer von sozialen Medien zu bestimmten...
Kevin Kühnert hat seinen Twitter-Account auf Eis gelegt. Aus Gründen. Der aktuelle „Social Medi Atlas“ gibt ihm in einigen Punkten Recht. Kevin Kühnert, der Generalsekretär der SPD, ist ein Kommunikationsprofi. Nicht nur weil er Generalsekretär einer...
Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn: Sind alles „soziale Netzwerke“ – aber mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten, Inhalten und Mitgliedern. Der „Social Media Atlas“ dröselt schön auf, wie sich die Netzwerke zusammensetzen. Nur 29...