12.11.2015 | Internet
Im Internet gibt es viele Web-Dienste, auf denen man Bilder hosten kann. Einer dieser Dienste nennt sich imgur. Hier lassen sich nicht nur Einzelbilder hosten, sondern auch ganze Bildergalerien. Wer will, kann beim Durchstöbern bereits angezeigte Bilder überspringen.
02.11.2015 | Tipps
Genau wie beim Surfen ist auch die persönliche Kommunikation nicht sicher vor Überwachung. Deswegen gibt’s jetzt einen Messenger, der alle Daten über das Tor-Netzwerk verschickt und empfängt. Ähnlich wie beim Tor-Browser, der auf Firefox basiert.
29.10.2015 | iOS
Ab sofort unterstützt der mobile Safari-Browser von iOS 9 auch Inhaltsblocker. Ähnlich nervig wie die Werbung auf vielen Seiten sind auch die Kommentare. Werden sie automatisch mit geladen, verzögert das die Ladezeit. Mit der kostenlosen Shut-Up-App wird man Herr der Lage.
14.10.2015 | macOS
Wer schon einmal in Ruhe gearbeitet hat, und plötzlich erklingt Musik aus dem Lautsprecher, der weiß, wie nervig das ist. Da artet es schnell in Stress aus, sich durch alle gerade offenen Tabs zu hangeln, nur um die Webseite zu finden, die den Lärm verursacht, und ihn auszuschalten.
03.10.2015 | Internet
Sind einige Websites im Firefox-Fenster offen, werden ihre Tabs normalerweise so klein, dass man weder den Titel vernünftig lesen, noch den Schließen-Button sehen kann. Mit einer Gratis-Erweiterung wird das umgestellt.
02.10.2015 | Internet
Nicht alle Links sind sicher. Damit man nicht bei jedem Link manuell einen Blick in die Statusleiste des Browsers werfen muss, gibt’s jetzt ein kostenloses Firefox-Add-On. Es markiert HTTPS-Links, die auf verschlüsselte Seiten führen, mit einer entsprechenden Umrandung.
20.08.2015 | Mobility
Findet man beim Surfen unterwegs eine Website, die man sich für später merken will, zum Beispiel, um sie am heimischen Desktop-PC in normaler Größe zu lesen, kann man ein Lesezeichen setzen. Dank der Synchronisierung im Chrome-Browser ist das sehr einfach. Allerdings landen die Lesezeichen in einem separaten Ordner.