wetter

Wettervorhersage auf einem Fritz!Fon einstellen

Man glaubt es kaum: Bei all den tollen, leistungsfähigen, multimedialen Anwendungen, die es für Smartphones und Tablets gibt, ist die Wettervorhersage eine der am meist verwendeten. Nicht nur als App, sondern auch eingeblendet in die Termine, auf den Startbildschirm und anderswo. Mit dem Update auf Fritz!OS 07.27 gibt es auch einen Startbildschirm mit Wettervorhersage für …

Wettervorhersage auf einem Fritz!Fon einstellen Mehr »

Ausschalten der Wettervorhersage unter Windows

Windows 10 und 11 haben standardmässig eine Wettervorhersage integriert. Auch wenn das nur eine kleine Funktion ist: Sie kostet Platz in der Taskleiste, Ressourcen und Datenvolumen. Sie auszuschalten ist nicht ganz trivial. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die zugehörigen Einstellungen finden!

Festlegen des Orts der Windows 10-Wettervorhersage

Windows 10 zeigt Ihnen im Standard die Wettervorhersage des aktuellen Ortes in der Taskleiste an. Oft ist die für Sie aber mehr für einen anderen Ort interessant, das aktuelle Wetter sehen Sie aus dem Fenster auch ohne Windows. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wunschort für die Wetteranzeige einstellen.

Wenn das Wetter bei einer Garmin-Smartwatch „Warte auf Daten“ anzeigt

Smartwatches allgemein und die von Garmin im Besonderen sind immer stark von dem Smartphone abhängig, das ihnen die Daten liefert. Vor allem deshalb, weil sie keine eigene Datenverbindung mitbringen. Ist die Verbindung vorhanden, dann bemerken Sie dies meist gar nicht. Was aber, wenn plötzlich Informationen nicht mehr auf der Uhr ankommen? Bei den Garmin fenix-, …

Wenn das Wetter bei einer Garmin-Smartwatch „Warte auf Daten“ anzeigt Mehr »

Netatmo auf dem Mac nutzen

So unlogisch es sein mag: Die Wettervorhersage ist die am meisten verwendete Anwendung auf mobilen Geräten. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der schafft sich eine Wetterstation mit Internetzugang an. Beispielsweise die von Netatmo. Die sendet die Wetterdaten an den eigenen Server, und vor dort aus können Sie sie abrufen. Das geht nicht nur …

Netatmo auf dem Mac nutzen Mehr »

Wie war das Wetter …. am?

Wettervorhersage kennen wir alle. Wie das Wetter uns in den nächsten paar Tagen (höchstwahrscheinlich) mitspielt, wissen wir. Aber es gibt Situationen, da möchte man gerne wissen: Wie war das Wetter eigentlich an dem und dem Tag – an einem bestimmten Ort? Kann man tatsächlich herausfinden.

Warn-Apps: KatWarn, Nina und Co.

Was los sein kann, wenn ein Sturm übers Land zieht, das haben wir ja gestern gesehen. Friederike hat uns mächtig zugesetzt. Aber manche waren besser informiert als andere. Denn sie haben eine WarnApp wie Katwarn installiert. Es gibt mittlerweile mehrere Apps – die einen warnen, wenn sich ein Unwetter ankündigt. Nach dem Unwetter ist vor …

Warn-Apps: KatWarn, Nina und Co. Mehr »

Schirm einpacken oder nicht?

Auf das Wetter kann man sich nur selten verlassen. Wer wissen möchte, ob er morgen zur Arbeit oder zum Ausflug einen Schirm mitnehmen sollte, kann dies leicht herausfinden. Dazu muss nicht einmal ein Browser geöffnet werden, denn eine einfache Anfrage an die Assistentin Siri genügt.

Die 10 nützlichsten Cortana-Befehle

Über die Sprach-Assistentin Cortana lässt sich jedes Windows 10-Gerät, ob Desktop-Computer oder Smartphone, bequem steuern. Dabei versteht sich Cortana nicht nur auf einfache Befehle oder such-Anfragen ins Internet, sondern noch auf vieles mehr.

Schneller aufwachen, um pünktlich zu sein

In einer guten morgendlichen Routine gibt es immer ein wenig Puffer für unerwartete Verzögerungen – Stau oder Verspätungen. Wenn solche Puffer wegen besonders langer Verzögerungen nicht ausreichen, kommt man zu spät. Besser, man lässt sich in so einem Fall einfach früher wecken.

Windows 10: Nachrichten nicht in Cortana anzeigen

Öffnet man die persönliche Assistentin Cortana im Start-Menü, werden sowohl Kalender-Ereignisse als auch Nachrichten angezeigt. Ob hier überhaupt Nachrichten sichtbar sein sollen, kann der Nutzer aber selbst einstellen.

Hurra, es schneit! Zumindest im Browser…

Jedes Jahr die gleiche Vorfreude, bis endlich die ersten Schneeflocken fallen. Wer das Warten Leid ist, der holt sich das Winter-Feeling direkt in den eigenen Browser. In diesem Fall also nach Chrome.

So war das Wetter vor einem Jahr

Das Wetter spielt verrückt – mal gibt es einen warmen November, und mal gibt es viele Überschwemmungen. Wie das Wetter vor einem Jahr war, lässt sich mit einem praktischen Gratis-Web-Dienst schnell herausfinden.

Informations-Karten in Cortana deaktivieren

Ein Klick auf das Suchfeld in der Taskleiste zeigt die Assistentin Cortana an. Beim Herunterscrollen findet der Nutzer hier vielfältige Infos. Welche Nachrichten genau erscheinen, lässt sich einstellen.

Windows 10: Wetter für mehrere Städte abfragen

Nach einem Klick auf das Suchfeld in der Taskleiste von Windows 10 zeigt Cortana nach einem Augenblick auch das Wetter für den aktuellen Standort an. Wer sich darüber hinaus auch für das Wetter anderswo interessiert, muss das nur ins Notizbuch eintragen.

Microsoft launcht Windows 10 gratis für jedermann

In Köln, Berlin und Redmond finden heute besondere Veranstaltungen statt, um die Veröffentlichung von Windows 10 zu feiern. Diese Windows-Version ist kostenlos für jedermann im ersten Jahr aktualisierbar, wenn man Windows 7 oder 8.1 verwendet.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top