Cookie-Banner: Die EU plant endlich eine Reform – aber reicht das?

Cookie-Banner: Die EU plant endlich eine Reform – aber reicht das?

Wer heute im Internet surft, kennt das Ritual: Seite öffnen, Cookie-Banner wegklicken, weitermachen. Manchmal mehrmals pro Minute. Was als Triumph für den Datenschutz gedacht war, nervt inzwischen selbst die EU-Kommission so sehr, dass sie jetzt eine grundlegende Reform plant. Doch während die einen jubeln, warnen andere: Das eigentliche Problem wird damit nicht gelöst.

Über eine Million Dollar erschlichen: Wenn ChatGPT zur Fälscherwerkstatt wird

Über eine Million Dollar erschlichen: Wenn ChatGPT zur Fälscherwerkstatt wird

Spesenabrechnungen sind für die meisten von uns ein lästiges Übel. Belege sammeln, einscannen, ordentlich archivieren – kein Wunder, dass viele Unternehmen diese Aufgabe längst an spezialisierte Dienstleister ausgelagert haben. Mitarbeiter reichen ihre Belege per App ein, ein paar Klicks später kommt das Geld zurück. Klingt praktisch, oder? Doch im KI-Zeitalter gibt es ein neues Problem, das Finanzabteilungen weltweit das Fürchten lehrt.

Apple gibt nach: Live-Übersetzung für AirPods kommt endlich in die EU

Apple gibt nach: Live-Übersetzung für AirPods kommt endlich in die EU

Monatelang hat Apple die Live-Übersetzung für AirPods in Europa blockiert – und Nutzer in der EU mussten zuschauen, wie Menschen in den USA und anderen Regionen bereits fleißig ihre Ohrstöpsel als Simultandolmetscher nutzten. Jetzt die Kehrtwende: Im Dezember kommt das Feature auch zu uns. Was dahintersteckt und warum es so lange gedauert hat.

Googles KI-Zusammenfassungen: Bequem für uns – tödlich für den Journalismus

Googles KI-Zusammenfassungen: Bequem für uns – tödlich für den Journalismus

Wir kennen das alle: Eine Frage, schnell gegoogelt – und schon steht die Antwort da. Nicht mehr als Liste von blauen Links, sondern als fertige Zusammenfassung, generiert von künstlicher Intelligenz. Google nennt das Feature „AI Overviews“ und rollt es gerade weltweit aus. Klingt praktisch. Ist es auch. Aber genau diese Bequemlichkeit könnte unser Informationssystem ins Mark treffen.