Viele Anwender nutzen VIMPay, um eine virtuelle Kreditkarte anzulegen und beispielsweise auf Wearables zu nutzen. Für bestimmte Transaktionen müsst ihr eine PushTAN auf einem Handy oder Tablet empfangen und eingeben. Was aber, wenn das registrierte Gerät nicht mehr existiert?
PushTAN – Was ist das?
Wann immer es um Finanztransaktionen geht (und nicht nur da) ist der Schutz eures Kontos oder eurer Karte nur durch das Passwort nicht genug. Sobald wirklich Geld verschoben wird – als Überweisung, Dauerauftrag oder Mandat – gibt es schon seit langer Zeit die TAN, die Transaktionsnummer. Die wechselt für jede Transaktion. Wer sie nicht hat, der kann die Transaktion nicht auslösen.
Früher waren es Papierlisten, auf denen ihr die benutzten Nummern abstreichen musstet: Jede TAN ist im Gegensatz zum Passwort – nur einmal nutzbar. Jetzt stellt euch vor: ihr wollt unterwegs eine Überweisung machen, und habt natürlich eure TAN-Liste sicher zu Hause im Tresor liegen. Damit eine solche Situation gar nicht erst entsteht, haben viele Banken schon lange auf drei Alternativen umgestellt:
- Den Einsatz von Authenticator-Apps oder Codegeneratoren. Die geben euch die TAN als sich in kurzen Abständen wechselnden Code und das gleich für mehrere Konten.
- PushTAN: In der App des Anbieters (beispielsweise VIMPay) wird euch die TAN dann als Pushnachricht angezeigt, wenn Ihr eine Transaktion auslösen wollt.
- SMS-TAN: Die TAN wird an die hinterlegte Mobilfunknummer gesendet.

Austausch des PushTAN-Geräts bei VIMPay
Während ihr bei den Apps oder der SMS-TAN noch eine Weiterleitung auf ein anderes Gerät erreichen könnt, ist das bei der PushTAN oft ein Problem, weil diese nur auf dem registrierten Gerät angezeigt wird. Was passiert, wenn das nicht mehr da ist? Weil ihr es verkauft habt, es defekt oder verloren gegangen ist? Bei VIMPay müsst ihr zum Anmelden eines neuen PushTAN-Gerätes eine PushTAN empfangen und eingeben. Ihr erkennt das Problem: Ohne das alte Gerät könnt ihr kein neues anmelden:
- Um ein neues Gerät anzumelden müsst ihr mit einem Browser auf die VIMPay-Seite gehen.
- Loggt euch darauf mit eurer Handynummer und eurem Passwort ein.
- Klickt im Menü links in der Navigationsleiste auf PushTAN und dann auf Geräte-Verwaltung.

- Sollte hier noch das alte Gerät aufgelistet werden, dann klickt auf den Mülleimer neben dem Eintrag, um es zu löschen. Das ist besonders dann wichtig, wenn ihr das neue Gerät aus einem Backup des alten wiederhergestellt habt.
- Klickt jetzt auf Einrichtung.
- Gebt dann einen Namen für das neue Gerät ein, dann bekommt ihr an die hinterlegte Rufnummer (die ja fest an euer VIMPay-Konto gekoppelt ist) eine SMS-TAN. Bestätigt diese.
- Die VIMPay-Webseite zeigt nun einen QR-Code an, den ihr jetzt in der App auf dem Smartphone scannen müsst.
- Dazu tippt in der App auf dem Smartphone auf Sicherheit > PushTAN verwalten > Hinzufügen.
- Die App zeigt euch jetzt einen Bestätigungscode an. Den gebt auf der Webseite ein.
Damit habt ihr ein neues PushTAN-Gerät registriert und könnt wieder Transaktionen ausführen!