Streaming-Dienste sind wie Online-Shops und Apps lernfähig. Eure Eingaben sorgen dafür, dass sie eure Vorlieben und Wünsche kennenlernen und sich so Stück für Stück besser auf euch einrichten. So beispielsweise in den Empfehlungen.
Mehrere Benutzer anlegen
Wenn ihr wirklich darauf Wert legt, dass ihr die Sendungen und Musikstücke empfohlen bekommt, die eurem Geschmack in den meisten Fällen entspricht, dann solltet ihr möglichst unterschiedliche Benutzer anlegen für jeden, der das Abo benutzt. Ansonsten mischen sich die Empfehlungen schnell, was vor allem ungünstig ist, wenn die Geschmäcker der einzelnen Benutzer sehr unterschiedlich ist. Metal und Schlager vertragen sich nicht so gut!
- Meldet euch mit eurem Konto am Dienst an.
- Wechselt in die Einstellungen und sucht dort nach Benutzer oder Profile.
- Legt den neuen Benutzer an, indem ihr die abgefragten Daten eingebt.
Es gibt bei den Diensten zwei unterschiedliche Arten, Benutzer zu verwenden:
- Bei den meisten Video-Services (wie Netflix, Disney+, Amazon) seht ihr beim nächsten Start der App den neuen Benutzer als Symbol neben den bisher vorhandenen. Klickt einfach darauf, dann wird dieser geöffnet und alle Streaming-Aktivität in der der Sitzung wird ihm zugeordnet.
- Manche der Audio-Dienste (wie beispielsweise Tidal) verlangen bei der Anlage des neuen Benutzers direkt eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Dann kann/muss sich der neue Benutzer mit diesen Daten anmelden, als hätte er ein eigenes Konto. Tatsächlich nutzt er dann ein Unterkonto des bestehenden Kontos!
Gefallende Sendungen/Musik liken
Ihr kennt es aus sozialen Netzwerken: „Lasst mir ein Like da!“ Was da meist nervt, ist bei einem Streamingservice eine wichtige Funktion: Alle Dienste lernen nicht nur davon, welche Sendungen ihr schaut. Das alleine sagt ja noch nicht, wie sie euch gefallen. Zusätzlich könnt ihr in allen Apps von Sharing-Diensten festlegen, dass ihr die Sendung bzw. das aktuell gehörte Musikstück oder Album mögt:
- Startet die Wiedergabe des Inhalts, den ihr liken wollt.
- Sucht neben dem Titel den Daumen oder das Herz.
- Klickt darauf, dann wird das Symbol ausgefüllt dargestellt.
- Wenn ihr dem Dienst mitteilen wollt, dass ihr einen Inhalt nicht mögt, dann sucht den Daumen nach unten. Den unterstützen allerdings nur wenige Dienste.