Auf die Hardware kommt es an

Windows-Benachrichtigungen: Nur gewünschte Störungen

Ihr wollt nicht dauernd in Eure Apps schauen, ob neue Informationen vorhanden sind. Dazu sind es zu viele Programme. Die Lösung sind die Benachrichtigungen, die Windows separat von den Apps zentral anzeigen kann. Um Euch nicht über Gebühr nerven zulassen, passt die an!

Google will seine Suchmaschine revolutionieren

Google baut Suche mit KI-Chat und Videoclips um

Google plant eine umfassende Überarbeitung seiner Suchmaschine, die die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), Chatfunktionen und Videoclips beinhaltet. Das Ziel ist es, den Nutzern eine noch personalisiertere und interaktivere Suche zu bieten.

Augmented oder Virtual Reality?

Blick in die Glaskugel: AR, VR und Metaverse

Künstliche Welten, ob sie nun AR, VR oder Metaverse heißen sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Technisch machbar. Aber deshalb auch erstrebenswert – ein Erfolg in der Zukunft?

Ein Roboter fotografiert einen anderen Roboter

KI Training: Fotograf verlangt Löschung seiner Fotos

KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney werden aufwändig trainiert: mit Inhalten, die frei im Netz zugänglich sind. Ob das OK ist, ist umstritten. Jetzt hat ein Fotograf verlangt, dass seine Fotos aus einem KI-Gedächtnis gelöscht werden.

Vorsicht bei vermeintlich tollen Angeboten: SCAM-Mails

Das Internet wäre ein so toller Ort. Wenn da nicht die Betrüger wären, die Euch Daten stehlen, zu Käufen von nicht existierender Ware verleiten oder andere Gemeinheiten planen. Gerade gehen wieder zwei fiese Maschen um, die Ihr erkennen solltet!

Apple Airtag und vergleichbare Tracker lassen sich missbrauchen

Apple und Google unternehmen etwas gegen unerwünschtes Tracking

Die kleinen Tracker von Apple und Google können extrem praktisch sein – aber auch missbraucht werden. Jetzt schließt sich Apple mit Google und anderen Unternehmen zusammen, um dem Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten wie den AirTags zu begegnen. Ein Industriestandard soll helfen.

KI-Systeme brauchen Regeln - und müssen im Zweifel auch kontrolliert werden

Wieviel Regulierung braucht KI?

In den letzten Wochen ist wohl jedem klar geworden: KI ist gekommen, um zu bleiben. Wir werden mit KI-Systemen leben müssen, die alles Mögliche machen: Daten analysieren, Entscheidungen treffen, Dinge kontrollieren oder auch Medien erstellen. Wieso gibt es überhaupt die Forderung, so etwas zu kontrollieren oder regulieren?

Suche bei iOS: Zeit und Nerven sparen

Ihr habt ein iPhone oder iPad und darauf allerlei Informationen, Apps und Daten? Dann kann die Suche danach langwierig sein. Nicht aber, wenn Ihr unsere Tipps gelesen habt!

Outlook: Mit Vorlagen Zeit sparen

Ihr schreibt immer mal wieder E-Mails, die größtenteils identischen Inhalt haben. Natürlich könnt Ihr die immer neu schreiben oder die Texte in  einem Word-Dokument speichern. Einfacher aber ist es mit den Vorlagen, die Outlook anbietet.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top