


Microsoft und sein problematischer „Productivity Score“
Microsofts Office-Programme sind aus der Bürowelt nicht wegzudenken. Die Menschen vertrauen der Software. Da kommt es nicht gut, wenn der Eindruck entsteht, Office-Anwendungen könnten die Nutzerinnen und Nutzer ausspionoeren. Genau dieses Gerücht kursiert aktuell...
Spiegeln eines iPads auf den Mac
Das iPhone und iPad nehmen eine immer größere Rolle ein. Waren sie früher nur Smartphone und Tablet und damit für die mobilen Momente im Leben wichtig, so haben Sie mittlerweile viele Funktionen eines PCs, Macs oder Laptops übernommen. Manchmal müssen Sie die beiden...
Video-Konferenzen: Endlich mehr Augenkontakt
Augenkontakt – bei Videokonferenzen eher schwierig. Denn entweder, man schaut seinem Gesprächspartner in die Augen auf dem Display – oder in die Kamera. Beides gleichzeitig geht nicht. Doch für dieses Problem gibt es jetzt eine Lösung. Und Apple bietet mit...
Ideen zusammen entwickeln: Mural
Wenn Sie nicht mehr mit Ihren Kollegen in einem Raum sitzen, dann wird das sonst so beliebte gemeinsame Gedankensammeln, neudeutsch: Brainstorming, schwierig. Telefonisch geht das mehr schlecht als recht, weil vor allem der soziale Aspekt des gemeinsam Ideen auf...
Ab ins Metaverse: Was steckt eigentlich dahinter?
Das „Metaverse“ soll nicht weniger werden als eine digitale Alternative zur echten Welt, ein virtuelles Universum, in dem jeder alles tun kann. Konferenzen, Kulturbesuche, Abenteuerurlaube oder Videospiele, alles virtuell. Facebook und andere Konzerne...
Fake News: Facebook im Interview
Falschnachrichten und Desinformation gibt es nicht erst, seitdem es Facebook, Instagram und Co. gibt. Doch die Plattformen machen die Verbreitung einfacher – und ermöglichen, jeden einzelnen gezielt mit passenden Botschaften anzusprechen. Darüber habe ich mit...
Aufbauen einer Telefonkonferenz bei iOS
Normalerweise telefonieren Sie mit einem Gesprächspartner. Schnell kommt in einem solchen Gespräch aber dann Klärungsbedarf auf, der mit einem weiteren Teilnehmer geklärt werden muss. Wenn Sie nun das eine Gespräch beenden und den anderen Teilnehmer anrufen (und dann...
Das Home Office absichern: Cyberkriminelle haben Hochkonjunktur
Cyberkriminelle versuchen verstärkt, durch gezielte Angriffe in die Rechner von Home-Office-Nutzern zu kommen – um dort zu spionieren oder Schaden anzurichten. Deshalb sollte jeder sein Home Office gut absichern. Zu Hause zu arbeiten, das ist in vielerlei Hinsicht...