


Apple öffnet seinen App-Store nur bedingt
Aufgrund neuer EU-Vorschriften muss Apple seinen bislang strikt exklusiven App-Store öffnen und auch Downloads aus anderen Quellen zulassen. Für iPhone, iPad und andere Apple-Produkte bedeutet das mehr Auswahl – aber auch Risiken. Die Hintergründe und warum es Kritik...
Manuelle Installation von Android Apps
Sie haben keinen Google Play Store auf Ihrem Gerät? Der Play Store will auf Ihrem speziellen Gerät eine App nicht installieren, auch wenn die geeignet wäre? Dann hilft vielleicht das manuelle Installieren von Apps! Die Bindung von Android-Smartphones an den Google...
Schnelles Auffinden von Apps auf dem iPhone
Ihr habt Hunderte an Apps auf dem iPhone installiert. Die eine App, die Ihr gerade braucht, will aber sich aber partout nicht finden lassen. Hier habt Ihr verschiedene Möglichkeiten! Der Smartphone-Nutzer ist Jäger und Sammler Es gibt Apps für jede Aufgabe, und selbst...
Abonnieren von Copilot Pro
Copilot Pro integriert die KI-Funktionen direkt in die Office-Apps von Microsoft. Das Abonnement ist allerdings nicht ganz so selbsterklärend, wie man vermuten würde! Abonnieren von Copilot Pro Wenn ihr euch dazu entschieden habt, Copilot Pro zu nutzen, dann müsst ihr...
Meta AI und Google KI-Übersicht: Was die neuen KI-Funktionen für Euren Alltag bedeuten
Künstliche Intelligenz kommt in den Apps an, die wir täglich nutzen – doch was können die neuen KI-Assistenten wirklich und sollten Sie ihnen vertrauen?

Apple Vision Pro kann in Deutschland vorbestellt werden
Die Apple Vision Pro wird ab Freitag, 12. Juli in den Apple Stores verfügbar sein und an Kunden ausgeliefert.

Apple Intelligence: Neue Features für die Apple Vision Pro – So profitieren Nutzer wirklich
Apple läutet mit visionOS 2.4 eine neue Ära des räumlichen Computings ein. Ab April können Nutzer der Apple Vision Pro von einer Vielzahl neuer Funktionen profitieren, die Produktivität und Kreativität auf ein neues Niveau heben. Im Fokus stehen vor allem die neuen Apple Intelligence Features wie die Schreibwerkzeuge, der Image Playground und das kreative Genmoji.

Unwetter: Wie gut warnen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn?
Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Verbesserungen in den Warnsystemen versprochen: Bessere und schnellere Infos per Warn-App – und ein zügiger Ausbau von „Cell Broadcast“ (Warnungen aufs Handy). Viel passiert ist aber nicht. Wir haben im...