Wie funktioniert das eigentlich, dieses Metaverse?
Noch können wir nicht rein – aber bald. Facebook (das jetzt Meta heißt) will ein Metaverse (Metaversum) „bauen“. Mit virtuellen Räumen und Angeboten für jeden Zweck und Bedarf. Was steckt dahinter und wie funktioniert das technisch? Wir alle werden uns an...
Mark Zuckerberg, der Realitätsverweigerer
Der US-Senat hört eine Whistleblowerin an, die Kritik äußert und Zustände beschreibt, die wir alle kennen. Doch Mark Zuckerberg reagiert wie immer: Indem er die Realität ignoriert und alles schönredet. Es läuft alles andere als rund für Facebook – und das ist eine...
Der große Datenhandel: Wie Lidl und Co. uns mit Pseudo-Rabatten ködern
Das Stuttgarter Oberlandesgericht wird am 23. September ein wegweisendes Urteil sprechen: Dürfen Supermärkte ihre Kundendatensammlung als „kostenlos“ bewerben? Der Fall gegen Lidls LidlPlus-App entlarvt ein perfides System – und zeigt, wie billig wir unsere Privatsphäre verkaufen.
Ab ins Metaverse: Was steckt eigentlich dahinter?
Das „Metaverse“ soll nicht weniger werden als eine digitale Alternative zur echten Welt, ein virtuelles Universum, in dem jeder alles tun kann. Konferenzen, Kulturbesuche, Abenteuerurlaube oder Videospiele, alles virtuell. Facebook und andere Konzerne...
Signal als sicherer Messenger – auch auf PC und Mac
Signal als Messenger verzeichnet steigende Marktanteile. Der Komfort für den Anwender bedarf aber einiger manueller Einstellungen, die wir Euch hier zeigen. Viele Anwender sind mittlerweile vorsichtig geworden: WhatsApp mag der verbreitetste Messenger-Dienst sein,...
Tech-Elite und Trump: Wie Amazon, Meta und Co. ihre Prinzipien verkaufen
Die Beziehungen zwischen den mächtigsten Technologieunternehmen der Welt und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sorgen für Schlagzeilen. Während diese Konzerne einst als Verfechter progressiver Werte galten, scheinen sie sich nun immer stärker an Trump anzulehnen – aus strategischen Gründen? Eine Analyse.
User sagen „Dislike!“ zu Instagram-Update
Instagram hat bei vielen Nutzern ein neues Design mit bildfüllendem Feed und mehr empfohlenen Beiträgen ausprobiert. Doch das Update kam nicht gut an. Instagram hat kurzerhand die Rücknahme des Update angekündigt. Der zum Facebook-Konzern gehörende Bilder-Dienst...
Facebook: 533 Mio. Datensätze geklaut
Bereits 2019 haben Hacker durch Ausnutzen von Sicherheitslecks bei Facebook rund 533 Millionen Datensätze abgegriffen – darunter sehr persönliche Daten wie Geburtsdatum, Wohnorte, E-Mail-Adresse und Telefonnummern. Facebook hat das Sicherheitsleck gestopft. Aber...