Helft mit gegen Phishing!

Helft mit gegen Phishing!

Phishing ist ein immer schlimmer werdendes Übel. Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Übeltäter, an Eure Zugangsdaten zu gelangen und diese entweder selbst zu verwenden oder in großem Stil zu verkaufen. Phishing E-Mails zu erkennen, ist nur die eine Seite der...
Wie Hacker die Ukraine attackieren

Wie Hacker die Ukraine attackieren

Schon seit Wochen attackieren Hacker gezielt Systeme in der Ukraine: Erst von der Regierung, dann auch die kritische Infrastruktur des Landes. Solche Angriffe müssen keineswegs auf die Ukraine beschränkt bleiben. Schon Tage vor der Invasion haben russische Hacker...
Updates bei Android: Nötiges Risiko

Updates bei Android: Nötiges Risiko

Wenn Ihr ein Android-Smartphone verwendet, dann sind Updates an der Tagesordnung. Nicht immer ohne Risiko! Wir zeigen Euch, worauf Ihr achten solltet! Android vs. iOS Android und iOS dominieren den Smartphone-Markt, und eigentlich sollten die Anforderungen an Updates,...
Das E-Rezept kommt

Das E-Rezept kommt

Das Rezept auf Papier bekommt Konkurrenz: Seit 1. Juli können einige Arztpraxen in Berlin und Brandenburg elektronische Rezepte ausstellen. Eine spezielle Handy-App regel alles. Eine enorme Umstellung, die auch einige Vorteile bietet. Wenn Ärzte ein Medikament...
Wir brauchen mehr Cyber-Resilienz

Wir brauchen mehr Cyber-Resilienz

In Düsseldorf treffen sich die Digitalminister der G7-Staaten. Neben vielen anderen Aspekten steht angesichts des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine auch das Thema „Cyber-Resilienz“ im Fokus. Ein Begriff, den wir viel zu selten hören – aber sehr wichtig...
QR-Codes: Chancen und Risiken – darauf solltet Ihr achten

QR-Codes: Chancen und Risiken – darauf solltet Ihr achten

Wir sehen sie heute überall: QR-Codes, die wir selbst scannen sollen – oder QR-Codes, die wir in unserer „Wallet“ sammeln, quasi als Ersatz für Kundenkarte oder Voucher. Zeit, sich mal Gedanken über die Chancen und Risiken zu machen. QR-Codes...
Eine Antwort statt Tausender Ergebnisse? Warum KIs bei der Suche so mächtig werden – und worauf wir achten sollten

Eine Antwort statt Tausender Ergebnisse? Warum KIs bei der Suche so mächtig werden – und worauf wir achten sollten

unverzichtbares Werkzeug?

Wer heute etwas im Internet sucht, gibt einen Begriff oder eine Frage in die Suchmaschine seiner Wahl ein und erhält Hunderte, Tausende, manchmal sogar Millionen von Treffern. Das mag auf den ersten Blick verwirrend sein, doch es ist der Standard, an den wir uns längst gewöhnt haben: Wir können frei auswählen, welche Quelle wir anklicken, und so selbst entscheiden, wie wir uns informieren.

Peinliche Fehlsendungen in Outlook vermeiden

Peinliche Fehlsendungen in Outlook vermeiden

Mails sind schnell geschickt. Schnell schleichen sich dann aber auch peinliche Fehler ein. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch davor schützen könnt. Unvollständige Inhalte, falsche Adressaten, viel kann bei einer E-Mail schief gehen. Spätestens, wenn Ihr schon einmal eine...