Bessere Bilder: iPhone-Kameraeinstellungen optimieren
Euer iPhone ist die Kamera, die Ihr immer dabei habt. Die Qualität ist mittlerweile so gut, dass die oft der einer Kompaktkamera das Wasser reichen kann. Da geht aber noch mehr!
Euer iPhone ist die Kamera, die Ihr immer dabei habt. Die Qualität ist mittlerweile so gut, dass die oft der einer Kompaktkamera das Wasser reichen kann. Da geht aber noch mehr!
Amazon hat mit den Blink-Geräten eine eigene Serie von Smarthome-Geräten eingeführt. Bei Kameras stellt sich immer das Problem, dass Bereiche erfasst werden, die eigentlich privat sind. Wir zeigen Euch, wie Ihr das umgehen könnt.
Auf einem Android-Smartphone Fotos schießen, die dann im iCloud-Fotostream von iOS und macOS auftauchen? Im Standard geht das nicht, über unseren Hack bekommt Ihr das aber mit wenig Aufwand automatisch hin!
Höher, schneller, weiter: Smartphones wenden das vor allem bei der Kamera an. So wirbt Samsung beim Fold4 mit 50 Megapixeln bei der Hauptkamera. Die sucht ihr aber in den Bildern vergeblich!
Bei den iPhones gibt es den Profi-Modus von Android-Smartphones in der Form nicht. Einige Einstellungen sind möglich, aber es gibt auch eine sehr gute externe Foto-App!
Seit der Pandemie gehören Videokonferenzen zum Alltag vieler Menschen. Wie Recherchen des Bayerischen Rundfunks zeigen, sollte man die Anwendungen sorgfältig auswählen – und auch im Blick behalten. Denn sie könnten jederzeit unbemerkt die Kamera einschalten und spionieren.
Fotos haben noch einige andere Eigenschaften als normale Dateien. Beispielsweise sind der Ort und die Personen darauf wichtig, was bei einer Excel-Tabelle eher nicht der Fall ist. Die kostenlose App digiKam ist da eine tolle Unterstützung!
Smartphones sind für viele Anwender die meist verwendete und oft einzige Kamera. Sie ist immer dabei, für Schnappschüsse ist aber wichtig, dass Sie schnell fotografieren können. Bei Samsung-Geräten ist dieser Workflow manchmal unterbrochen. Das können Sie aber umgehen!
Einige der neueren Amazon Echo-Geräte wie der Echo Show 10 bieten die Möglichkeit, die Kamera des Gerätes für die Überwachung des Raumes, in dem sie steht, zu nutzen. Diese Funktion ist allerdings nicht ganz so intuitiv zu finden, wie es wünschenswert wäre. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Einstellungen und wo Sie sie finden können.
Sie einen sehen es als Unsitte, die anderen als erweiterten Teil ihrer Persönlichkeit: Das Selfie. So gut wie jedes Smartphone hat neben der Fotokamera im Display eine zweite Kamera, die von Linse und Sensor speziell für Aufnahmen der Personen vor dem Display ausgelegt ist. Ob Foto oder Facebook Live-Video, die Bilder sollten der Realität entsprechen …
Facebook unterstützt wie andere soziale Netzwerke die maximal mögliche Unterstützung des Mitteilungsbedürfnisses seiner Mitglieder. Neben einfachen Posts und Medien-Uploads gehört dazu auch das Live-Video. Ungefiltert und so, wie es gerade passiert können Sie einen Video-Live-Feed veröffentlichen und Ihre Zuschauer am aktuellen Geschehen teilhaben lassen. Das sollten Sie aber geplant tun. Wir geben Ihnen Tipps, worauf …
Home Office ist am Anfang aufregend und spannend, dann stressig und sehr effektiv, und irgendwann der übliche Trott. Da macht es Sinn, einfach mal ein wenig Leben in die Bude zu bekommen und die Kollegen in Videokonferenzen einfach mal mit einem Lacher in gute Laune zu versetzen. Wie wäre es mit einer verrückten Perücke oder …
Spaß im Home Office: In Teams mit Snapchat-Filtern punkten Mehr »
Smarthome ist in aller Munde, und das Smartphone natürlich das optimale Zugangsmittel, weil Sie es immer dabei haben. Für die meisten Smarthome-Geräte gibt es eine separate App, um das Gerät zu steuern oder darauf zuzugreifen. Bei IP-Webcams, die Sie zuhause oder im Ferienhaus einsetzen, um aktuelle Bilder zu erhalten, ist das nicht der Fall. Es …
Bei einem PC oder einem anderen Gerät mit Windows 10 ist Datenschutz ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite wollen Sie so wenig wie möglich Daten preisgeben, auf der anderen Seite so viele Funktionen nutzen. Kurz: Es gibt nicht pauschal „die richtigen Datenschutzeinstellungen“. Sie können allerdings eine Vielzahl von Einstellungen ganz fein regeln und damit …
Die Eimnbruchszahlen gehen in Deutschland derzeit wieder etwas zurück. Ein gutes Zeichen. Trotzdem fragen sich viele, wie sie ihre Wohnung oder ihr Eigenheim schützen können. Besonders beliebt sind Sicherheitssysteme, die sich per Smartphone steuern und überwachen lassen.
Homey ist die kleine Technikkugel, die zentral die meisten Smarthome-Geräte zentral auslesen und steuern kann. Der Vorteil daran: Sie müssen nicht unterschiedliche Apps installieren, die dann auf die jeweiligen speziellen Sensoren zugreifen. Homey erlaubt dies durch die integrierten Hardware-Sender und Empfänger (WLAN, Bluetooth, Z-Wave, ZigBee, Infrarot etc.) mit so gut wie allen Smarthome-Komponenten. Auch Kameras sind …
Das Smartphone ist der Alltags-Fotoapparat der Neuzeit. Immer dabei, schnell betriebsbereit, und online. Die Bilder stellen Sie im Handumdrehen auf die Bilderplattform oder das soziale Netzwerk Ihrer Wahl. Ein Nebeneffekt dieses Vorgehens ist die riesige Menge an Bildern, die Sie an einer einzelnen Stelle gebündelt haben. Da wird manchmal die Suche nach einem bestimmten Bild …
GPS-Position und EXIF-Informationen bei iPhone-Bildern auslesen und ändern Mehr »
Wer wirklich gute Bilder machen möchte, egal ob mit dem Smartphone oder einer Kamera, der achtet heute darauf, dass die Aufnahmen so ruhig wie möglich entstehen. Spezielle Extrageräte und Funktionen sorgen dafür, dass insbesondere Videos „steady“ werden, also ruhig und sanft, selbst wenn die eigene Hand zittern sollte. In diesem Bereich passiert derzeit eine ganze …
Kamerabilder entwackeln: Gimbal und Hypersmooth (GoPro) Mehr »
Wer unterwegs Fotos machen will, ohne eine teure Spiegelreflex-Kamera mit sich herumzutragen, greift dazu oft auf das eigene Smartphone zurück. Reichen die Funktionen der Kamera-App von iOS nicht mehr aus, nutzt man alternative Kamera-Apps – wie etwa Obscura. Die App kostet normal 5,49 Euro. Mit einem Trick lässt sie sich kostenlos nutzen.
Ab sofort können Nutzer von Instagram sich gegenseitig per Video-Chat anrufen und unterhalten. Dieses Feature hat Instagram direkt in den Posteingang integriert. Dort erreichen den Nutzer auch Antworten auf die geposteten Storys.