Wirksame Maßnahmen gegen Anrufterror
Tag für Tag, Stunde für Stunde rufen fremde Rufnummern an und melden sich nicht oder wollen Euch etwas verkaufen. Wir zeigen Euch, was Ihr dagegen machen könnt!
Tag für Tag, Stunde für Stunde rufen fremde Rufnummern an und melden sich nicht oder wollen Euch etwas verkaufen. Wir zeigen Euch, was Ihr dagegen machen könnt!
Herbstzeit, SPAM-Zeit. Die Menschen sind mehr zuhause, und damit nimmt auch die Zahl der SPAM-Anrufe zu. Wehren könnt Ihr Euch kaum, aber Ihr könnt deren Zahl verringern, indem Ihr Nummern sperrt.
Immer mehr Mails bedeuten auch immer mehr SPAM- und Phishing-Mails. Ihr könnt dazu beitragen, das für alle Benutzer besser in den Griff zu bekommen!
Wer auf einem verwalteten Microsoft 365-Account arbeitet, der hat oft eine Herausforderung mit fehlerhaft als SPAM identifizierten E-Mails. Wir zeigen Euch, wie Ihr die Mails umgehend aus der Quarantäne bekommt!
Eine E-Mail weiterleiten ist keine große Kunst. Dabei die Quellinformationen wie den tatsächlichen Absender und Server zu erhalten, schon. Unser Hack hilft Euch dabei!
SPAM-Mails nerven. Genauso aber auch die manchmal abstruse Behandlung durch Outlook Wenn Ihr Euren Junk-Filter in Outlook verbessern wollt, dann können wir Euch helfen!
Beim Öffnen einer der Sicherheitseinstellungen von Windows 10 kommt die Fehlermeldung „Sie benötigen eine neue App zum Öffnen dieses windowsdefender-Links“? Wir zeigen Euch, wie Ihr den Fehler behebt!
Wenn Sie Ihr E-Mail-Postfach bei einem externen Anbieter haben, dann übernimmt dieser auch die zentrale Verwaltung der Postfachsicherheit. Einige Anbieter wie beispielsweise 1&1/IONOS übernehmen auch die erste Schwelle des SPAM-Schutzes für Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese beeinflussen können.
Ihr Postfach lernt, und die Erkenntnisse, welche E-Mails Sie als SPAM ansehen, werden auf den Server übertragen. Damit werden E-Mails schon vorab in die entsprechenden Ordner geschoben. Auf dem Smartphone kommt also genau so viel oder so wenig an wie auf dem PC. Trotzdem bieten die meisten mobilen E-Mails Apps die Möglichkeit, SPAM zu melden.
Sobald Sie einmal eine E-Mail-Adresse bei einem Gewinnspiel oder einem Newsletter angegebene haben, kommen Sie im Massen: Die SPAM-Emails. „Send Phenomenal Amounts of Mail“- riesige Mengen an E-Mails versenden, das ist das Geschäft vieler Werbetreibender. Keine Frage, dass Sie das stört. Dafür gibt es in Outlook (und anderen Mail-Programmen) den SPAM-Filter. Eingehende Mails werden automatisch …
SPAM ist nicht nur ein Problem Ihres E-Mail-Postfaches. Mehr und mehr nutzen Lotterien, Versicherungen und andere Gewerbetreibende auch Ihre Handynummer für die Kontaktaufnahme. Und das teilweise so massiv, dass es an Belästigung grenzt. Mehrfache Anrufe am Tag, die Sie in den verschiedensten Situationen stören. Das muss nicht sein: Android gleicht Rufnummern mit bekannten Spammern ab …
Die SPAM-Behandlung auf dem eigenen PC ist hilfreich, weil Sie Ihnen eine Menge an Kontrolle gibt. Die Mail-Anbieter selbst plagt aber eine ganz anderes Problem: SPAM kommt ja irgendwo her. Meist von verseuchten Rechnern, die Zehntausende E-Mails in einem Rutsch verschicken. Ist das der Fall, dann wird ein Mailserver schnell gesperrt. Auch wenn nicht nur …
SPAM-E-Mails sind einer der Produktivitätskiller schlechthin. Die Zeit, die Sie mit dem Aussortieren der ungewollteren E-Mails verschwenden , fehlt am Ende des Tages. Aus diesem Grund haben alle E-Mail-Anbieter ausgeklügelte Mechanismen, um automatisiert der Situation Herr zu werden. Clutter bei Office 365 ist einer dieser Mechanismen, der allerdings manchmal ein Eigenleben entwickelt. Dem können Sie …
Wer auf eine wichtige eMail wartet, will sichergehen, dass sie nicht aus Versehen im Spam-Ordner landet. Bei Gmail zum Beispiel kann das leicht passieren. Denn standardmäßig zeigt der eMail-Dienst von Google den Junk-Ordner gar nicht auf der linken Seite an.
Jeder hasst Spam – erst recht, wenn es um Betrügereien geht, bei denen andere um ihr Geld gebracht werden sollen. Das muss nicht sein, hat sich eine Security-Firma gedacht und etwas dagegen erfunden.
Wenn wir Werbebotschaften im E-Mail-Briefkasten vorfinden, und wer kennt das nicht, sprechen wir von „Spam“. Ein Synonym für „unerwünscht zugeschickte Werbepost“. Weil E-Mails nahezu kostenlos verschickt werden können, werden auch viele Spam-Nachrichten auf den Weg gebracht. Immer mit dem Versuch, uns irgendetwas zu verkaufen: Ein Hotelzimmer, eine Versicherung, ein Potenzmittel, die neueste Software. Vor genau …
Oft erstellen Spam-Roboter massenweise neue Accounts bei Twitter – nur, um möglichst schnell vielen Nutzern ihre nervigen Nachrichten zu senden. Der Clou: Meist wird für solche Accounts kein Profil-Foto eingerichtet, es bleibt bei dem Standard-Ei.
Spam macht auch vor Twitter nicht Halt. Wer nichts mehr hören will von bestimmten Themen und Fake-News, sperrt diese einfach. Dazu lassen sich Begriffe auf eine schwarze Liste setzen und dadurch stummschalten.
In Sachen Spam-Erkennung hat der Web-Mailer von Google eine der besten Treffer-Quoten. Der Nachteil ist: Manchmal bleiben auch benötigte Nachrichten im Filter hängen. Mit einem Trick lassen sie sich auch nachträglich noch aus dem Spam-Filter holen.