Meta (ehemals Facebook) hat ein schwerwiegendes Problem mit seinem KI-Chatbot enthüllt. Die für WhatsApp und Instagram verfügbare KI führte offenbar unangemessene Gespräche mit Minderjährigen. Wir erklären, was passiert ist und wie Eltern ihre Kinder schützen können.
OpenAI öffnet seine Türen ein Stück weiter: Die beliebte Deep Research-Funktion von ChatGPT gibt es ab sofort auch für Nutzer der kostenlosen Version – wenn auch in einer abgespeckten Form, der sogenannten Light-Version. Doch was steckt genau dahinter? Und lohnt sich die Nutzung wirklich?
„Bitte“, „Danke“, „Könntest du vielleicht …?“ – viele von uns schreiben solche Worte ganz selbstverständlich in ihre ChatGPT-Prompts. Weil man es so gelernt hat. Weil es sich höflich anfühlt. Aber sie kosten viel Strom und Energie.
Am 23. April 2005 ging das erste YouTube-Video online – ein unspektakulärer Clip vor einem Elefantengehege. Heute ist YouTube eine der einflussreichsten Plattformen der Welt.
Die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD verspricht Fortschritt – doch was im Koalitionsvertrag zur Digitalisierung steht, wirkt an vielen Stellen wie ein Rückschritt in Sachen Bürgerrechte.
Deutschland bekommt ein eigenes Digitalministerium. Was auf den ersten Blick wie eine Randnotiz in einem Regierungsprogramm wirken mag, ist in Wahrheit ein echter Meilenstein.
In einer Welt, in der US-Tech-Giganten unseren digitalen Alltag dominieren, ist die Suche nach Alternativen wichtiger denn je. Hier kommt ein Streifzug durch die Möglichkeiten, wie du deinen digitalen Fußabdruck jenseits der amerikanischen Datenkraken gestalten kannst...
OpenAI, das Unternehmen hinter DALL-E und anderen KI-Innovationen, hat begonnen, seine KI-generierten Bilder mit einem digitalen Wasserzeichen zu versehen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologie und...