


Fall Creators Update: Apps ausbremsen
Manche Apps laufen im Hintergrund weiter – und suchen dort etwa nach neuen Mails oder räumen die Festplatte auf. Das kostet aber Strom. Bei Notebooks hält der Akku länger, wenn Windows 10 Hintergrund-Apps ausbremsen darf. Welche Apps langsamer machen sollen, legt man als Nutzer selbst fest.

Fall Creators Update: Fehlende Apps reparieren
Seit 17. Oktober 2017 ist es verfügbar, das Windows 10 Fall Creators Update. Wer diese Aktualisierung installiert, stellt danach womöglich fest: Einige der vormals installierten Apps sind einfach weg – sie stehen weder im Startmenü noch in der Liste der installierten Apps.

Automatischer Start von Apps auf dem Mac einstellen
Wenn man seinen Mac oder MacBook startet, dann passiert in den meisten Fällen erstmal solange nichts, bis man aktiv ein Programm startet. Für einige Anwendungen, die häufig im Einsatz sind, ist es aber praktisch, wenn sie direkt bei der Anmeldung mitstarten. Solche...
Zuletzt verwendete Apps im Dock in iOS 11 ausblenden
Der Dock auf iPhone oder iPad bietet eine Menge Möglichkeiten, um um sich das Leben leichter zu machen. Jene Apps, die Sie am häufigsten nutzen oder auf die jederzeit schnellen Zugriff benötigt wird, können Sie hier ganz komfortabel ablegen. Vorteil: Diese Apps stehen...
Apps unter iOS 11 auslagern
Mit Apples neuem Betriebssystem iOS 11 kommt auch ein nützliches Feature auf Ihr iPhone oder iPad, mit der Sie für mehr freien Speicherplatz auf dem Gerät sorgen können. Unter dem Menü Einstellungen → Allgemein → iPhone Speicher finden Sie die Funktion Apps auslagern....
Mehr neu installierte Apps anzeigen
Wer das Startmenü von Windows 10 aufklappt, findet dort links an oberster Stelle – sozusagen in der „Loge“ – eine Liste mit den 3 Apps, die als Letztes installiert wurden. Kaum beachtet: Über diese Funktion können nicht nur 3, sondern viel mehr Apps in chronologischer Reihenfolge angesehen und aufgerufen werden.

Apps auf iPhone und Android-Smartphone sperren
Wer sein Smartphone kurz oder auch etwas länger aus den Händen gibt, sollte darüber nachdenken bestimmte Apps zu sperren. Wer beispielsweise nur mal kurz etwas googlen will, der braucht keinen uneingeschränkten Zugriff auf Bilder oder Social-Media Apps. Das iPhone...
Mac-Apps zurücksetzen
Wenn ein Programm nicht mehr so funktioniert, wie es soll, können interne Einstellungen daran Schuld sein. Im Gegensatz zu Windows gibt es in macOS aber keine Registrierung. Daher lässt sich eine App, die Probleme hat, leicht zurückzusetzen.

Angeheftete Apps korrekt öffnen
Manchmal, wenn ein Programm gestartet wird, das unten in der Task-Leiste angepinnt ist, erscheint ein zweites Symbol – rechts, am Ende der Liste, für das offene Fenster der App. Dabei sollte nur ein Icon zu sehen sein und nicht zwei.