


Weihnachten: Da gibt’s doch eine App für…
Weihnachten ist immer auch mit ein wenig Stress verbunden – zumindest für all jene, die alles organisieren müssen. Ich stell Apps und KIs vor, die für die nötige Stimmung sorgen und auch sonst eine große Hilfe sind. Festliche Stimmung gehört zu Weihnachten wie...
KI-Radio: The Rock! Radio Helgoland auf TuneIn
KI wird in vielen Bereichen zum Thema, bei manchen aber kommt man nicht direkt darauf: Mit The Rock! Radio Helgoland gibt es einen Radiosender, der komplett von KI gesteuert wird. Wir zeigen Euch, wie Ihr ihn empfangt. Wie kann KI Radio machen? Viele Radiosender...
Clipchamp: Tolle Videos mit KI-Unterstützung
Ihr habt verschiedene Videosequenzen die ihr zu einem Film zusammensetzen wollt. Das ist manueller Aufwand. Wo sind die besten Übergänge? Welche Bearbeitungsschritte empfehlen sich? Hier hilft euch ClipChamp von Microsoft. Warum Videosoftware? Was bei Fotos gilt, gilt...
Künstliche Intelligenz hilft mit der Zeit zu gehen: Neue Funktionen des Video-Editors Filmora von Wondershare.
KI zieht in viele Werkzeuge der Kreativen ein, ob Audio, Foto, Bild oder Video. Künstliche Intelligenz kann Prozesse optimieren und bei der Nachbearbeitung helfen – das gilt auch für Video-Bearbeitung und Filmschnitt. Videos und Filme werden schon lange digital...
Musik für iMovie: So klappt’s
Das Ohr guckt mit: Jeder gut gemachte Film (Video) braucht auch Soundeffekte – und vor allem Musik. Wer seine Videos nicht nur im privaten Rahmen herzeigen möchte, sondern sie auch ins Netz stellen will, braucht Musik, die lizenzfrei und legal genutzt werden...
Ohrenschäden vermeiden: Automatische Lautstärkekontrolle bei iOS
Musik muss laut sein, das ist für viele Anwender ein Mantra. Das ist aber für die Ohren nicht unbedingt gut, darum hat iOS eine Funktion, die die verwendete Lautstärke über die Zeit kontrolliert und verringert. Wie jeder Automatismus hat auch dieser seine Tücken!...
Schlechter Einfluss: Können Influencer ihren Look schützen?
Ein tiefer Einblick in die rechtlichen Grauzonen des Influencer-Marketings und die Frage, ob ein persönlicher Stil überhaupt schützbar ist.

Prominente Musiker fordern: Weniger Liedschnipsel im Netz
Die EU hat eine Urheberrechtsreform auf den Weg gebracht, den Mitgliedsstaaten in geltendes Recht übersetzen müssen. Die Bundesregierung arbeitet gerade daran. Jetzt haben etliche Musiker in einem offenen Brief gefordert, die Regierung möge die Richtlinien weiter...
20 Jahre YouTube: Wie eine Plattform unsere Sehgewohnheiten für immer verändert hat
Vom Zoo-Clip zum Mediengiganten – die unglaubliche Reise von YouTube